Eigene Handschrift als Font - welches Programm ist geeignet?

vom 08.05.2013, 18:01 Uhr

Ich hatte mal eine wirklich schöne Handschrift. Mittlerweile schreibe ich so selten, dass sie echt scheiße aussieht. Meine Hand ist irgendwie gar nicht mehr so schnell und beweglich. Jahrelanges Vernachlässigen wegen dem Computer. Aber vielleicht liegt im Computer auch die Lösung. Ich würde sie nämlich gerne als Font bewahren, also zu einer Schriftart, die ich dann mit Word verwenden kann.

Es gibt viele kleine Tools im Internet, mit denen man angeblich seine eigene Handschrift zu einer Font machen kann. Es gibt auch diese Vorlagen, die man ausdruckt, ausfüllt und wieder einscannt. Aber das ist gar nichts für mich, weil meine Schrift viel mehr Platz braucht. Dann habe ich ein Programm ausprobiert, bei dem man Kästchen ausfüllen muss und dafür Quadrate, Dreiecke, Kreise und Halbkreise etc zur Verfügung hat. Aber das ist auch nicht gerade für eine schwungvolle Schrift geeignet.

Im Internet gibt es unglaubliche Schriftarten. Manche mit sehr komplizierten Verzierungen oder kleinen Fischen und Blümchen. Wie haben die die gemacht? Geht das nur mit einem Kaufprogramm oder gibt es doch ein kostenlosen Tool?

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Bisher wusste ich gar nicht, dass es überhaupt solche Programme oder Tools gibt und deswegen habe ich mich mal auf die Suche begeben. Vielleicht probiere ich das ja mal an meiner eigenen Handschrift mal aus, ich finde das nämlich sehr interessant.

Es gibt jedenfalls einiges an kostenloser Software, um seine eigene Handschrift als Font zu erstellen. Welche Programme dafür jetzt nun Top sind, das weiß ich auch nicht - das Probieren wird man sich wohl nicht ersparen können. Aber als Einstieg ist ja vielleicht MyScriptFont gar nicht mal so schlecht.

Benutzeravatar

» Pfennigfuchser » Beiträge: 3769 » Talkpoints: 34,48 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^