Blumenerde von Zimmerpflanzen mit Steinen andecken?
Jeden Tag gehe ich an einem kleinen Fluss mit meinem Hund Gassi. Vor ein paar Wochen haben sie das Flussbett ausgehoben und den Matsch größtenteils einfach auf dem Feld daneben verteilt. Dort liegen jetzt neben dem Matsch auch ganz viele Steine rum. Einige waren so schön, dass ich sie eingesammelt habe.
Zuhause habe ich sie jetzt auf die Erde in den Blumentöpfen unserer Zimmerpflanzen drapiert. Dort lagen bisher schon immer ein paar große Steine rum, aber so richtig gefallen hat es mir nicht. Jetzt habe ich ein paar größere Steine eingebuddelt, so dass sie alle nur noch eine flache Seite zeigen und auch alle auf einer Höhe sind. Dazwischen liegen kleinere Steine. So gefällt es mir eigentlich ganz gut und ich sammel jetzt immer mehr Steine beim Gassigehen.
Eine Zimmerpflanze hat sogar nur weiße Steine bekommen. Das ist besonders hübsch. Da fielen mir dann auch die Muscheln ein, die wir vor Jahren auf Rügen gesammelt haben. Ich überlege schon, ob eine Pflanze eine Muscheldecke bekommt. Auch Schneckenhäuser könnte ich beim Gassigehen viele sammeln.
Allerdings habe ich Angst, dass die Muscheln das viele Gießen gar nicht lange mitmachen und sich nach und nach auflösen. Auch sehe ich es schon kommen, dass das Gießen meine Steinarrangements wieder aus den Töpfen spült.
Deckt ihr die Erde eurer Zimmerpflanzen ab? Womit verschönert ihr eure Blumentöpfe? Oder stört euch der Anblick der trockenen Erde nicht? Habt ihr früher auch Steinchen genommen, es aber aufgegeben, weil es nicht lange hält?
Ich persönlich kam zwar noch nicht auf die Idee, die Blumenerde mit kleinen Steinen, Schneckenhäusern und Muscheln zu verzieren. Aber ich finde die Idee ganz toll und vor allem finde ich die Idee recht kreativ. Immer hin ist es wirklich so, dass trockene Blumenerde nicht toll ausschaut und, wenn man diese dann nett verziert, ist das eine tolle Idee.
Weshalb solltest du keine Steinchen, Muscheln und Schneckenhäuser nehmen, um so die Blumenerde deiner Zimmerpflanzen zu verstecken und zu verschönern. Solange du diese genannten Dinge ehrlich sammelst, ist das doch gar kein Problem.
Ich denke aber auch, dass es viel Arbeit ist, die du da investierst. Immer hin musst du die ganzen genannten Dinge erst einmal sammeln, dann musst du die Blumenerde dekorieren und ich denke auch, dass es weiterhin viel Arbeit sein wird.
Denn das Wasser wird sicherlich die Steine und die ganze andere Dekoration in der Blumenerde wegspülen, sodass man nach dem Wässern der Pflanze immer wieder die Dekoration ordentlich machen muss. Aber, wenn es dir Spaß bringt und du das toll findest, solltest du die Arbeit auf dich nehmen und die Zeit investieren.
Bienenkönigin hat geschrieben:Allerdings habe ich Angst, dass die Muscheln das viele Gießen gar nicht lange mitmachen und sich nach und nach auflösen.
Wieso sollten sich die Muscheln denn auflösen? In der Natur kommen sie doch auch im Wasser vor und werden ständig umspült. Da ist das Gießen sicherlich das kleinste Problem, selbst wenn du Pflanzen hast, die man täglich gießt.
Ich selber bin auch noch nie auf die Idee gekommen, Pflanzenerde zu verzieren oder sie gar ganz mit irgendwelchen Materialien abzudecken. Das finde ich ehrlich gesagt auch sehr unpraktisch, denn gießen muss man die Pflanzen dann doch irgendwann und mit abgedeckter Erde kommt an manchen Stellen gar kein Wasser hin und an anderen versickert sehr viel Wasser.
Ich finde diese Idee toll, bisher habe ich es allerdings noch nicht gemacht. Vor allem bei Blumen mit einen hohem Stamm macht es sich sicher toll, wenn die Erde mit Steinen belegt ist. Für Palmen wären ja die Muscheln ideal, da diese von Natur aus zusammen passen.
Allerdings kann es schon sein, dass dadurch ein Mehraufwand an Arbeit entsteht, da die Steine ja von Zeit zu Zeit gereinigt werden müssen. Die nasse Erde wird da einiges an Flecken hinterlassen. Bezüglich des gießen sehe ich aber kein Problem, das Wasser verteilt sich ohnehin durch die Haarröhrchenbildung im ganzen Topf gleichmäßig.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-216822.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2371mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5924mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3822mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2676mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1279mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung