Wieso ist der Montag so verhasst?

vom 22.04.2013, 10:29 Uhr

Eigentlich ist der Montag doch auch nur ein Tag in der Woche. Sicherlich der erste in der neuen Woche und dies nach dem Wochenende, aber dennoch verstehe ich nicht so richtig, warum er so verhasst ist. Es gibt viele Menschen, die auch am Wochenende arbeiten müssen, und der Montag dann auch nur ein normaler Arbeitstag ist und nicht nur der Wochenanfang.

Auf Facebook zum Beispiel werden eigentlich jeden Montag irgendwelche Posts gepostet, wo man den Montag wirklich eigentlich hast. Auch unter meinen Kollegen oder Freunden ist der Montag nicht wirklich beliebt. Ich persönlich finde den Montag gar nicht so schlecht, da ich an diesem Tag halbwegs frei habe. An den anderen Tagen der Woche, bin ich gestresster und habe auch viel mehr Termine und zu tun.

Wie schaut es bei euch aus? Mögt ihr den Montag auch nicht, oder hasst ihr ihn sogar? Wieso ist es so, oder habt ihr einen anderen schlechten Tag in der Woche, der eurer Meinung nach schlimmer ist als der Montag?

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ich persönlich liebe den Montag, weil da meine Eltern frei haben und wir den ganzen Tag bei Schönwetter im Garten verbringen. Es erscheint mir eher ein Humbug zu sein, dass der Montag ein gefürchteter Tag ist. In der Woche arbeitet man und freut sich bereits am Montag auf den Freitag, der ja das Wochenende einleitet. Die Wochenenden dienen zur Entspannung, man kann machen was man will, denn man hat ja frei und muss nicht zur Arbeit.

Manche Partytiger machen gerne die Samstage durch und schlafen sich am Sonntag den Rausch aus. Wenn der Sonntag aufhört und der Montag beginnt, kann schon eine düstere Stimmung aufkommen, denn mit dem Montag beginnt eine erneute Arbeitswoche und Freitag erscheint weit entfernt zu sein.

Viele Menschen wünschen sich sogar, dass die Wochenenden aus mehreren Tagen bestehen, denn die zwei Tage scheinen viel zu kurz zu sein und vergehen schnell.

Benutzeravatar

» kleineAmsel » Beiträge: 205 » Talkpoints: 0,57 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich mag Montage auch nicht und muss auch ehrlich zugeben, dass ich auch immer mal so Montagmeckereien starte. Bei mir ist es so, dass ich das Wochenende ja wirklich sehr genieße und weil ich da auch nicht arbeiten muss, finde ich das absolut schön. Jedoch startet der Montag dann für mich immer damit, dass ich viel zu früh aus meinem Bett muss und noch total müde bin, weil mein Tagesablauf am Wochenende ganz anders ist. Es ist ja auch nicht gerade ermutigend, wenn man weiß, dass man nun noch bis Freitag oder Samstag arbeiten gehen muss und die ganze Woche nur Stress hat.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich hasse den Montag keineswegs, da meine Arbeitstage eh ganz anders liegen. Da Montag und Dienstag der Freizeitpark, wo ich arbeite, meistens geschlossen hat, sind diese beide Tage für mich Wochenende. Aber auch so finde ich den Montag nicht schlecht, denn an diesem Tag ist abends immer Malschule, auf die ich mich immer sehr freue. Bei mir gibt es gar keinen Tag, den ich direkt hasse.

» Sternchen* » Beiträge: 2804 » Talkpoints: 2,78 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich hasse den Montag nicht. Als ich noch fest angestellt war, habe ich eher den Sonntag nicht gemocht, weil eben der Montag nahte. Der Montag war dann wider Okay. Im Moment ist jeder Tag für mich fast, da arbeitsmäßig kein Unterschied ist. Ich arbeite täglich so, wie ich Lust habe. Der einzige Unterschied ist der, dass ich während der Woche früh aufstehe, um mit meinem Sohn, der noch in die Schule geht, gemeinsam zu frühstücken. Aber das macht mir nichts aus. Für mich ist also jeder Tag im Wesentlichen gleich.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Am Montag stört mich höchstens, dass die lieben Kollegen schon mal länger brauchen um in die Pötte zu kommen und, dass sich der Tag deshalb dann eher unproduktiv dahin zieht. Das liegt aber sicher auch mit an mir, weil E-Mails und solche Sachen gerne nebenher am Wochenende erledige und wenn ich das nicht machen würde hätte ich Montags natürlich wesentlich mehr zu tun. Freitags ist das ähnlich, weil sich viele zumindest gedanklich schon ins Wochenende verabschiedet haben, was es schwierig macht Mittags noch jemanden zu erreichen.

Es gibt aber keinen Tag, den ich schlimm finde. Am unnötigsten finde ich wohl den Sonntag, bzw. solche Sonntage mit schlechtem Wetter, an denen man keine Lust hat raus zu gehen und die man dann irgendwie zu Hause verbummelt, obwohl man eigentlich etwas anderes geplant hatte, was dann aber ins Wasser gefallen ist. So was finde ich immer arg unbefriedigend, wenn man dann den ganzen Tag praktisch gar nichts gemacht hat.

Wenn man den Montag nicht mag, mag man wahrscheinlich auch seine Job nicht besonders und es ist halt wesentlich einfacher auf Facebook zu jammern anstatt sich zu überlegen, wie man die Situation ändern könnte und welche Tätigkeit man für sich finden könnte, die einem tatsächlich Spaß macht.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


So wirklich kann ich auch nicht nachvollziehen, warum man den Montag nicht mag. Mein Dienstplan gibt sowieso keine regulären Wochenenden her und von daher darf ich mich auch nicht über die Montage beschweren. Ich habe allerdings auch keinen anderen Tag, über den ich mich sonderlich beschweren kann. Lediglich, wenn besonders viel zu tun ist, mag ich dann den Arbeitstag nicht, aber das gehört nun mal dazu und muss so oder so gemacht werden.

Sicherlich kann man es nicht damit vergleichen, wenn man von Montag bis Donnerstag/ Freitag arbeitet und dann ein freies Wochenende hat. Da fällt es dann besonders schwer, wieder in den Berufsalltag zurückzukehren und sich auf die Arbeit zu konzentrieren. Anders sieht es aber aus, wenn man nur mal einen Tag frei hat. Andersherum ist es ja auch so, hatte ich zum Beispiel ein paar Tage Urlaub und ich habe nichts besonderes gemacht, sondern nur in den Tag hineingelebt, freue ich mich wieder richtig auf die Arbeit.

Ich denke ja auch, dass man seine Arbeit nicht sonderlich mag, wenn man sich so sehr auf den Montag fixiert und ihn als (Arbeits-)Tag nicht besonders gern mag, aber warum konzentriert man sich dann nicht auf die schönen Zeiten des Tages (Feierabend und das kommende Wochende), als denn auf den blöden Montag? So etwas verstehe ich grundsätzlich nicht und werde es wohl auch nie verstehen.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Ich persönlich mag den Montag auch nicht. Mag sein, dass andere Leute andere Arbeitstage haben und auch mal am Wochenende arbeiten. Aber es ist doch so, dass der Montag in der Regel der erste Arbeitstag nach dem Wochenende ist. Natürlich geht man ungern wieder arbeiten, wenn man gerade zwei Tage lang ausschlafen, shoppen, feiern, stricken oder sonst was schönes machen konnte. :lol: Und wenn unsere Woche mit einem Donnerstag anfangen würde, wäre sicher der Donnerstag genauso verhasst, wie der Montag.

» Blaukraut » Beiträge: 9 » Talkpoints: 2,83 »


Mir ist das auch schon sehr oft aufgefallen, dass der Montag ziemlich verhasst wird. Der Montag wird nicht nur in Form von Texten kritisiert, sondern auch in Form von Illustrationen. Hier und hier mal zwei Beispiele. Manche Illustrationen sind sogar sehr einfallsreich gestaltet, und lassen mich schmunzeln. Doch wieso dieser Tag so verhasst ist, lässt sich von meiner Seite aus nur Vermuten. Ganz nachvollziehen kann ich es nicht, nur unter einigen Umständen. Wie zum Beispiel, wenn wir eine Zeit lang Ferien hatten, und nun die Schule wieder anfängt. Dies geschieht meist mit dem Montag, daher denke ich mir, wie schön es ohne diesen Schulanfang wäre. Hiermit nehme ich ja auch indirekt Bezug auf den Tag an sich ein.

Doch wieso er so übertrieben gehasst wird, verstehe ich nicht ganz richtig. Es ist klar, dass am Montag die Arbeit oder die Schule wieder anfängt, aber das ist doch normal. Der Sonntag dient meist zur Ruhe, daher steht der Montag anscheinend nicht gelegen. Würden unsere Wochen nicht mit Montag, sondern mit Dienstag anfangen, dann wäre auch Dienstag ein beliebter Hasstag. Der Grund, wieso dieser Tag so extrem gehasst wird, wird wahrscheinlich daran liegen, dass der Tag eben der erste nach Sonntag ist. Ich denke aber bei der ganzen Sache handelt es sich einfach um Soziale-Netze Insider. Die einen sehen und lesen es, und verbreiten es in Form von Texten oder Bildern weiter. So sehr wir den Montag auch hassen, er wird immer da sein :wink: .

Benutzeravatar

» Owlytic » Beiträge: 534 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ob montags, dienstags oder donnerstags, die Tage sind doch in etwa gleich. Für den einen ist am Montag mehr zu tun und der andere hat seinen arbeitsreichsten Tag vielleicht am Dienstag. Doch was außer dem Montag kein anderer Tag für viele Arbeitnehmer hat, ist der Beginn der Arbeitswoche. Einige machen ihre Arbeit mit Freude und denken schon am Tag davor, dass es morgen wieder losgeht. Andere murren und werden schlecht gelaunt, wenn der Montag in Sicht ist.

Es geht auch nicht nur immer um die Arbeit. Montags geht der normale Alltagstrott wieder los. Da muss nachgesehen werden, was der Briefträger wieder an Rechnungen, Mahnungen und schlechten Nachrichten gebracht hat. Es wird nicht gewagt, manche Post zu öffnen.

Die Entspannung vom Wochenende ist vorbei und es geht wieder stressiger zu. Der Verkehr in den Straßen hat zugenommen und es ist lauter geworden. Die Vorräte müssen wieder aufgefrischt werden. Die Schule beginnt wieder in der Frühe und die Kleinen müssen in den Kindergarten. Das beschauliche Frühstück war gestern, montags ist wieder keine Zeit dafür. Selbst das Hundegebell draußen ist stärker geworden. Ob die Tiere es auch merken, dass man sich weniger um sie kümmern kann?

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^