Jelly Belly Beans - fruchtig lecker oder künstlich süß?

vom 22.04.2013, 07:08 Uhr

Ich habe neulich 1 kg Jelly Belly Beans geschenkt bekommen. Ich kannte diese kleinen Dinge nicht. Für mich sahen sie aus, wie früher die kleinen Zuckerostereier aussahen, die ich schon lange nicht mehr gesehen habe. Ich war skeptisch und habe mich über das Geschenk ein bisschen gewundert.

Meine Kinder sind aber gleich darüber hergefallen und gemeint, dass diese Geleeböhnchen schon lange Kult seien und in Amerika von vielen Stars und Politikern verzehrt würden. Ich habe sie probiert und sie haben für mich sehr künstlich geschmeckt. Ich habe mich dann ein bisschen im Internet informiert, ob die Bohnen wirklich so bekannt sind. Das scheint zu stimmen.

Aber ich frage mich, warum. Die Inhaltsstoffe sind nicht gerade vertrauenerweckend und von echter Frucht ist da gar nichts drin. Es steht sogar der Warnhinweis dabei, dass die bei Kindern zu Unruhezuständen führen können. Angeblich sollen sie so intensiv wie keine andere Süßigkeit nach echter Frucht schmecken.

Aber mir graust schon, wenn ich die einzelnen Sorten anschaue. Margarita, Creme Soda, Butterpopcorn oder Pina Colada klingen nicht gerade nach gesunder Frucht.

Was haltet ihr von den Dingern? Schmecken sie für euch künstlich süß und widerlich oder extrem lecker und so wie eine echte Frucht? Warum haben die Beans wohl Kultcharakter bei manchen Menschen? Ich zumindest verstehe das nicht. Angeblich sind sie sogar schon einmal zu Astronauten in den Weltraum geflogen worden.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ja, ich kenne die Jelly Belly Beans auch ziemlich gut und ich persönlich habe sie früher, als ich noch klein war, sehr gerne gegessen. Aber heutzutage esse ich so etwas gar nicht mehr so gerne.

Ich finde auch, dass die Jelly Belly Beans überhaupt nichts mit gesundem Essen oder allgemein mit Früchten zu tun haben. So weit ich weiß, bestehen die Jelly Belly Beans zum größten Teil aus Zucker und Farbstoffen und anderen chemischen Stoffen, was natürlich nicht gerade gesund ist. Die Jelly Belly Beans sind definitiv keine Vitaminbomben, die man seinen Kindern ständig zu essen geben sollte und man selber sollte diese auch nicht übermäßig verzehren.

Definitiv empfinde ich die Jelly Belly Beans als sehr künstlich. Selbst die Geschmacksrichtungen finde ich persönlich nicht so toll, da sie sehr kreativ sind. Da schmecken mir diese Zuckerostereier, die es heute noch tatsächlich gibt, viel besser. Meine Kinder lieben diese Zuckerostereier, die sie an Ostern immer auf ihren Naschtellern finden.

Ich denke, dass die Jelly Belly Beans Kultcharakter besitzen, da sie von vielen Prominenten und anderen berühmten Personen verzehrt werden. Anscheinend sind die Jelly Belly Beans auch schon im Weltraum gewesen, was nicht jede Süßigkeit war.

» kai0409 » Beiträge: 3345 » Talkpoints: 72,64 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Mir wurden diese Bohnen auch schon angeboten und hin und wieder nasche ich auch ein paar davon. Übermäßig toll schmecken sie mir aber nicht. Für mich sind das ganz normale Süßigkeiten wie jeder Bonbon. Darum stelle ich diese Dinger auch auf dieselbe Stufe wie anderen Süßkram. Gesund sind diese Bohnen auch nicht, da sie neben Zucker auch viele künstliche Farbstoffe beinhalten.

» Sternchen* » Beiträge: 2804 » Talkpoints: 2,78 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich habe sie bisher nur ein Mal probiert und fand sie nur ekelhaft. Sie schmecken total künstlich und keinen Meter lecker! Werde ich mir im Leben nicht nochmal kaufen und nicht mal essen, wenn man sie mir anbieten würde. Das Zeug braucht echt kein Mensch.

» Blaukraut » Beiträge: 9 » Talkpoints: 2,83 »



Ich finde diese Dinger ehrlich gesagt ziemlich lecker. Dass sie etwas Künstliches an sich haben, stimmt, aber das stört mich manchmal nicht. Ich mag beispielsweise auch asiatische Fanta, die wirklich enorm chemisch schmeckt. Natürlich trinke und esse ich Derartiges nicht täglich, sondern nur ab und zu mal. Dann aber wirklich gerne. Das Kilogramm, das Du erhalten hast, dürfte übrigens auch ziemlich teuer gewesen sein. Die Preise für Jelly Bellys sind erschreckend hoch.

Die Illusion, dass Jelly Bellies irgendetwas besonders Natürliches oder Gesundes wären, sollte man sich natürlich nicht machen. Es sind einfach Süßigkeiten, außerdem haben sie einen sehr hohen Zuckergehalt, aber das haben Bonbons ja normalerweise eigentlich auch, sofern es keine besonderen zuckerfreien sind. Ich finde, wenn man Jelly Bellies ganz einfach als Süßigkeiten ansieht, was sie ja streng genommen auch sind, und sie in der Ernährung auch als Süßigkeiten betrachtet und dementsprechend zu sich nimmt, und nicht übermäßig, ist daran nun wirklich nichts Schlimmes.

Ich glaube, die Popularität haben diese Zuckerbohnen nicht unbedingt wegen irgendwelcher Prominenten, die sie angeblich konsumieren. Andererseits habe ich von Prominenten absolut keine Ahnung und weiß daher auch nicht, ob es da irgendwelche Zusammenhänge gibt. Mir persönlich gefallen Jelly Bellies einfach wegen der enormen Geschmacksvielfalt, und dieses war auch das von mir bisher am häufigsten gehörte Pro-Kriterium für Jelly Bellies, selbst wenn sie bloß das Produkt eines geübten Lebensmittelchemikers sind. Neben vielen verschiedenen "Obst"-Geschmacksrichtungen gibt es eben auch die von Dir beschriebenen Richtungen, die beispielsweise nach Kuchen, Cocktails oder Eiscreme schmecken sollen. Mittlerweile gibt es alle nur erdenklichen Geschmacksrichtungen.

Der Warnhinweis, dass sie bei Kindern zu Unruhezuständen führen könnten, weist übrigens auf nichts zu Schlimmes hin. Dieser Hinweis steht mittlerweile auf allen möglichen Süßwaren, die einen hohen Zuckergehalt haben. Theoretisch müsste er beispielsweise auch auf Zuckerstangen oder Geleefrüchten stehen. Auf Cola oder anderen zuckerhaltigen Limonaden habe ich ihn auch schon einmal gesehen, wenn ich mich nun nicht total irre. Er weißt wirklich nur darauf hin, dass im Produkt eine gewisse Menge Zucker enthalten ist.

Benutzeravatar

» Wawa666 » Beiträge: 7277 » Talkpoints: 23,61 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich habe mir diese Bohnen auch schon mal gekauft und fand sie nicht so richtig toll. Die Konsistenz finde ich eher komisch und auch der Geschmack konnte mich nicht wirklich überzeugen, obwohl ich einige Sorten schon lecker fand. Aber eigentlich sind diese Bohnen mir auch nur viel zu süß und von richtiger Frucht schmecke ich dabei auch nicht wirklich etwas. Als widerlich würde ich diese Bohnen aber nicht bezeichnen. Wenn mir mal eine angeboten wird, esse ich die auch gerne, aber regelmäßig kaufen würde ich mir die nun nicht.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich muss zugeben, dass ich die Teile auch ab und an sehr gerne esse, obwohl sie etwas künstlich schmecken, wobei ich ja sowieso nicht der "Alles muss natürlich schmecken!"-Typ bin. Solange sich das in Grenzen hält kann man sich so etwas aber auch gönnen! Nebenbei, so ein Kilogramm Jelly Belly Beans kostet wirklich viel Geld. Allein deshalb wäre ich schon sehr froh darüber gewesen.

Aber wie ich bereits sagte, man sollte sich nicht belügen und sich einreden Jelly Belly Beans wären nicht ungesund, denn der Zuckergehalt ist nochmal um einiges höher wie der Preis. :lol: Aber wie ja so gerne und oft gesagt wird, die Menge macht das Gift und genau so ist es auch bei Zucker beziehungsweise in dem Fall bei den Jelly Belly Beans.

Die Popularität beziehungsweise Beliebtheit dieser recht einzigartigen Geleebohnen lässt sich meiner Meinung nach jedoch nicht vollends auf prominente Konsumenten stützen. Viel mehr ist es doch die Geschmacksvielfalt, welche den Kindern so gefällt. Erdbeer, Zitrone und Orange sind ausgelutscht, man will was neues schmecken! Und da sind Jelly Belly Beans genau das Richtige.

Viele von euch kennen ja auch Harry Potter und die darin vorkommenden Bertie Botts Bohnen. Dies sind einfache Geleebohnen mit wirklich krassen Geschmacksrichtungen. Die grünen Geleebohnen schmecken beispielsweise nach Apfel oder, wenn man Pech hat, nach Kotze. Ohrenschmalz, Popel, Erbrochenes und Schwarzer Pfeffer repräsentieren nur einen Bruchteil der wirklich gewöhnungsbedürftigen Geschmackspalette.

Benutzeravatar

» KingTarzan » Beiträge: 722 » Talkpoints: 0,49 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Als Kind habe ich diese Süßigkeit sehr gerne gegessen. Ich war total verrückt danach und konnte im Supermarkt nie daran vorbei laufen, sondern wollte mir immer welche mitnehmen. Dabei gab es viele verschiedene Sorten von bereits abgepackten Tüten zu kaufen, aber auch einzelne Bohnen, wobei man sich selbst aussuchen konnte, wie viele und welche man nehmen wollte.

Soweit ich mich noch erinnern kann, ist diese Süßigkeit nicht gerade günstig, weshalb ich mir nicht sonderlich oft solche Tüten gekauft habe. Stattdessen gab es das nur hin und wieder zwischendurch. Dabei habe ich mich immer wieder sehr darüber gefreut, wenn ich wieder welche bekommen habe.

Mittlerweile habe ich seit einer halben Ewigkeit keine solcher Bohnen gegessen. Mich reizen diese Süßigkeiten auch gar nicht und ich habe auch keine Lust, so viel Geld dafür auszugeben. Zudem kann ich mich noch genau an den Geschmack erinnern, der mich mittlerweile aber nicht begeistert. Von daher gebe ich mein Geld lieber für etwas anderes aus.

Gesund sind diese Süßigkeiten mit Sicherheit nicht. Ich finde auch, dass sie ziemlich künstlich schmecken. Zwar finde ich den Geschmack nicht unbedingt schlecht, doch begeistern kann er mich auch nicht wirklich.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Also bei mir haben die Teile Kultcharakter, weil sie mich an die Bohnen aus Harry Potter erinnern und ich sie deswegen auch unbedingt mal ausprobieren wollte. Ich mag sie auch ganz gerne, manche sind fruchtig, aber die meistens sind wirklich sehr süß. Da ich es aber auch gerne mal einen "Zuckerschock" erlebe, macht mir das nichts aus und ich finde sie lecker. Ich kenne auch nur Menschen, die diese Bohnen größtenteils mögen. Wenn ich da aber an die Geschmacksrichtung Meerrettich denke, wird mir ganz anders. Es kommt also wirklich darauf an, welche Sorte man gerade erwischt.

» Wunschkonzert » Beiträge: 7184 » Talkpoints: 42,56 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich bin ein sehr großer Jelly Bean Fan und manche Jelly Beans sind sehr fruchtig und die meisten Jelly Bean sind sowieso sehr lecker. Die Sorte Kirsche finde ich sehr fruchtig und lecker, aber die Sorte Birne ist die fruchtigste. Es gibt aber leider auch Sorten, die ich nicht mag. Ich glaube drei Sorten mag ich nicht von über 50 Jelly Beans. Ich finde die Sorten Banane, Mashmellow und Popcorn sehr ekelhaft, weil die Sorten schmecken wirklich nur süß und künstlich, obwohl ja eigentlich alle Sorten süß sind, weil sonst würden sie ja nicht Süßigkeiten heißen.

Wenn du hinten auf die Jelly Bean Verpackung guckst, dann siehst du Zucker als erstes und das heißt dann das von Zucker am meisten drin ist. Die Zutaten von denen am meisten drin ist stehen weiter vorne und wenn von einer Zutat nicht viel drin ist, dann steht die Zutat ganz hinten. Also Zucker ist bei jeder Jelly Bean viel drin, aber dennoch sind sie sehr lecker. Also manche schmecken einfach nur süß und künstlich, aber andere schmecken auch fruchtig und erfrischend. Es ist sehr unterschiedlich.

Benutzeravatar

» figure » Beiträge: 236 » Talkpoints: 7,03 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^