Welche Größe des Youtube-Fensters bevorzugt ihr?

vom 21.04.2013, 17:09 Uhr

Mit einer Design-Erneuerung in der Vergangenheit kam ja eine neue Fenstergröße hinzu. Und zwar die mittlere. Ich muss sagen, zurzeit bevorzuge ich diese mittlere Variante nur noch. Ich kann mir auch gar nicht mehr vorstellen, wie ich damals nur mit der kleinen Variante auskam. Die ganz Große Möglichkeit ist mir wiederum zu groß, und ich kann nebenbei auch nichts mehr machen. Diese Variante nutze ich eher, wenn ich ein längeres Video auf Youtube anschauen möchte, zum Beispiel eine Reportage.

Doch auch die Qualität macht aus, welche Variante ich wähle. Wenn die Qualität nicht mehr als 480p erlaubt, dann schalte ich generell nicht in den größten Modus, weil dann alles viel verpixelter ist. Wenn jedoch eine 720p oder gar 1080p Auflösung vorhanden ist, wechsle ich gerne mal zum größten Fenster. Wie handhabt ihr das Ganze? Nutzt ihr die (neue) mittlere Variante oft, oder gar nicht? Und was ist mit dem größten Fenster? Unter welchen Bedingungen nutzt ihr diese Möglichkeit?

Benutzeravatar

» Owlytic » Beiträge: 534 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich entscheide mich meist auch für die mittlere Variante. Die ganz große nehme ich nur, wenn ich vorhabe ein längeres Video auf YouTube zu schauen. Meiner Meinung nach ist die mittlere Variante die beste um normal auf YouTube Videos zu schauen. Ich finde, dass man durchaus nicht immer auf die größte angewiesen ist und die kleinste Variante ist meiner Meinung nach fast zu nichts zu gebrauchen. Natürlich hängt es bei mir auch sehr von der Qualität des jeweiligen Videos ab.

Benutzeravatar

» DarkRiderXTZ » Beiträge: 539 » Talkpoints: 0,55 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Wenn ich mir Videos auf Youtube ansehe, nutze ich dafür meistens mein iPad. dabei ist ja das Vollbild ungefähr so groß, wie die mittlere Variante auf meinem PC. Deswegen würde ich auch sagen, dass es die mittlere Variante bei der Größe ist, die mir am meisten zusagt. Am PC nutze ich auch meistens die mittlere Variante, weil mir die Qualität bei vielen Videos für ein Vollbild zu schlecht ist. Dann müsste ich mich weiter vom PC entfernen und darum ist die mittlere Größe für mich auch einfach ideal.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Bei mir kommt es da zunächst einmal darauf an was genau ich bei Youtube mache. Ich habe die eine oder andere Playlist gespeichert, bei der nur Musik beinhaltet ist. Wenn ich also nur Musik höre spielt die Fenstergröße überhaupt keine Rolle. Im Normalfall ist hier das kleinste Fenster vorgegeben und das bleibt dann auch ausgewählt. Wenn ich jedoch ein Video anschaue, wechsle ich auch gerne mal auf das mittlere Fenster, von dem ich sagen würde, dass ich es am häufigsten von allen Möglichkeiten benutze. Wenn ich mich doch mal etwas entspannter hinsetze und mir ein Video anschaue, wechsle ich in den Vollbildmodus, was ab und zu schon mal vorkommt.

Benutzeravatar

» Zohan » Beiträge: 4398 » Talkpoints: 16,33 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Ich bevorzuge die mittlere Größe, soweit ich weiß ist das die 480p-Ausgabe. Da ich hierbei aber immer auf 720p umstelle, ist das irrelevant. Auf Vollbild verzichte ich liebend gerne, da ich nur einen Monitor besitze und gerne einen Überblick habe, sprich ich möchte sehen, wenn mir jemand bei Facebook was geschrieben hat oder ich eine E-Mail bekommen habe. Auch scrolle ich gerne mal während einer langweiligen Videopassage durch die Kommentare, was bei dem Vollbildmodus ja partout nicht geht.

Die kleinste Version ist auf einem knapp 17" großem Monitor auch nicht zufriedenstellend, was eventuell aber auch einfach am Seitenverhältnis (4:3) liegen kann. Naja, ich bevorzuge meine mittlere Größe, die ist perfekt für mich! :)

Benutzeravatar

» KingTarzan » Beiträge: 722 » Talkpoints: 0,49 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Wenn ich Zugang zu einer angemessen flotten Internetverbindung habe, halte ich es auch so, dass ich die Video entweder bei mittlerer oder größter Fenstergröße ansehe. Leider bin ich öfter in ländlichen Gegenden unterwegs, wo die Datenverbindung schrecklich langsam ist. Da dauert es dementsprechend lange, ein Video mit 480p zu laden, weshalb ich hier meist das kleinste Fenster mit 360p nutze.

» Margarite » Beiträge: 56 » Talkpoints: 1,14 »


Meistens schaue ich 720p und mache dann Vollbild. Selten kann es vorkommen dass ich mal schnell etwas in 360p im kleinen Fenster ansehe, dann aber nur wenn ich etwas ziemlich rasch überfliegen möchte oder auf der Suche nach einer bestimmten Stelle im Video bin.

» krisiun » Beiträge: 498 » Talkpoints: 8,12 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Meistens schaue ich die Videos in der normalen, also in der kleinsten Größe und gelegentlich entscheide ich mich für die mittlere Größe, ich schaue nicht so gerne Youtube-Videos im Vollbildmodus. Woran das liegt, kann ich eigentlich gar nicht wirklich beantworten, allerdings habe ich diese Einstellung schon öfters ausprobiert und anschließend wieder die mittlere oder kleine Version genommen, da es mich einfach irgendwie gestört hat. Außerdem scrolle ich auch gerne runter und lese die Kommentare, wenn ich Videos auf Youtube schaue.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


YouTube hat ja neuerdings die schnelle Funktion, dass man die Playergröße, hinter dem Zahnrad versteckt, verstellen kann. Das nervt mich tatsächlich so sehr, dass ich meist für kurze Videos die Playergröße so eingestellt lasse, wie sie gerade ist oder für längere Videos direkt auf Vollbild schalte. Dann schaltet sich die Videoqualität direkt auf 1080 Pixel um und man hat ein wunderbares Fernsehgefühl in fantastischer Qualität.

» lukasman » Beiträge: 55 » Talkpoints: 32,99 »


Meistens höre ich Musik über Youtube und dafür brauche ich keinen Vollbildmodus. Denn ich arbeite oder spiele nebenbei und höre dann Musik und da ist ein Vollbild unpraktisch. Ist es aber ein Musikvideo, so schaue ich mir auch manchmal diese an, sofern es mir persönlich gefällt.

Schaue ich mir nun ein Tutorial oder lustige Videos an, so sehe ich mir das lieber groß an. Denn dann kann man auch auf kleinere Details achten. Ich finde generell die Funktion von Youtube gut. Sie geben so dem User die Möglichkeit, selbst zu entscheiden in welcher Größe sie die Videos sehen möchten und berücksichtigen damit auch die verschiedenen Vorlieben der Menschen.

» Neuling95 » Beiträge: 42 » Talkpoints: 26,58 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^