Habt und nutzt ihr Wäscheplätze

vom 21.04.2013, 15:11 Uhr

In meiner Jugend habe ich es oft gesehen, dass vor größeren Häusern riesige Wäscheständen standen, auf die anwohnende Mieter ihre Wäsche zum Trocknen aufhängen können. In den letzten Jahren sehe ich solche Wäscheplätze gar nicht mehr oder sie fallen mir einfach nicht mehr auf.

Kennt ihr diese Wäscheplätze? Habt ihr vor euren Mehrfamilienmietshäusern eventuell solche Wäscheplätze? Nutzt ihr diese Wäscheplätze? Oder nutzt ihr die Wäscheplätze nicht? Was sind eure Beweggründe für oder gegen die Nutzung solcher Wäscheplätze?

» Fugasi » Beiträge: 1877 » Talkpoints: 1,33 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Was meinst du denn mit Wäscheplätzen? Sind damit die Wäschespinnen gemeint, wo man seine Wäsche zum Trocknen aufhängt. Ich kenne aus meiner Kindheit nur die Wäschespinnen, die meist auf einer großen Rasenfläche hinter den Mehrfamilienhäusern aufgestellt waren. Wir haben damals in einer Wohnreihe mit drei Häusern a sechs Mietparteien gewohnt und da gab es auf einer großen Rasenfläche drei Wäschespinnen. Jedes Haus hatte eine und da durften die Nachbarn der Reihe nach ihre Wäsche zum Trocknen hinaus hängen. In den Wintermonaten oder bei schlechtem Wetter durften die Mieter ihre Wäsche auf dem Trocken-Boden hängen. auch da war geregelt, wer an welchen Wochentagen seine Wäsche aufhängen durfte.

Ich denke diese Plätze findet man heute nicht mehr so oft, weil viele Haushalte einen Wäschetrockner haben. Bei uns gibt es so etwas leider auch nicht mehr. Meine Wäsche trockne ich auf meinen Balkon oder im Wäschetrockner.

» ratacrash1962 » Beiträge: 674 » Talkpoints: 7,40 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Wir haben einen Hinterhof mit viel Rasenfläche. Früher waren da wohl Spielgeräte für die Kinder die damals hier wohnten. Mittlerweile wurden diese Spielgeräte eben gegen Rasenflächen ersetzt und da steht auch eine Wäschespinne. Die darf von allen Hausbewohnern genutzt werden. Und da wir einen Plan für den Wäschetrockenraum haben, wo sich jeder Mieter einfach eintragen kann, weiß man auch wann die Wäschespinne frei ist.

Ich selbst nutze sie aber nicht, da es mir einfach zu viel Aufwand ist die drei Stockwerke wegen der Wäsche nach unten zu gehen. Ich habe auf dem Balkon genug Platz, um einen Wäschestände aufzubauen. Dort wird die Wäsche auch trocken und ist bei einem Regenschauer auch noch durch ein Dach geschützt.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



Wir haben hinter dem Haus einen großen Wäscheplatz mit Pfosten, an denen jeder seine Wäscheleinen spannen kann. Sobald tagsüber nicht mehr mit so viel Regen zu rechnen ist, nutze ich diese Möglichkeit auch sehr gerne. Allerdings muss ich jetzt erst mal eine neue Leine kaufen, da ein paar Jugendliche meinten, die Wäscheleinen wären zum dran schaukeln da.

Einen Wäscheboden haben wir auch, den benutze ich aber fast gar nicht. Im Sommer trockne ich die Wäsche lieber draußen, weil sie dann besser riecht. Im Winter aber trocknet die Wäsche dort oben nicht, sondern gefriert nur, sodass ich sie in der kalten Jahreszeit dann doch lieber in der Wohnung auf einem Wäscheständer trockne. Für einen Trockner haben wir leider gar keinen Platz, obwohl ich sehr gerne einen hätte.

Benutzeravatar

» eselchen » Beiträge: 973 » Talkpoints: 2,73 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Durch meine Verwandtschaft und durch eigene Umzüge war ich schon in den verschiedensten Gegenden, vom Dörfchen über kleinstädtische Orte, Vororte von Großstädten bis hin zur totalen Großstadt-Innenstadt. Bisauf die Berliner Innenstadt konnte bisher auch jeder dieser Orte einen Wäscheplatz der einen oder anderen Art aufweisen, der den Mietern oder Wohnungseigentümern zur freien Verwendung überlassen wurde.

In einigen Gegenden wurde weniger Gebrauch davon gemacht, aber in einigen, wie der, in der ich aktuell leben, doch sehr rege. Ich habe sogar das Gefühl, je dörflicher die Gegend, desto eher hängen Leute offen ihre Wäsche draußen auf. Das mag aber vielleicht auch daran liegen, dass man sich hier eher kennt und wohl weniger befürchten muss, bestohlen zu werden, wenn man seine Sachen unbeobachtet draußen hängen lässt. Ein anderer Faktor ist möglicherweise auch die bessere Luftqualität im Vergleich mit der Luft in der Innenstadt einer größeren Stadt.

In meiner vorletzten Wohnung hatten wir einen Wäsche-Trockenraum im Keller. Allgemein hatten wir einen ganzen Waschkeller, auch mit öffentlichen Waschmaschinen und Wäschetrocknern. Da es dort wider Erwarten nicht nach miefigem Keller roch, sondern durchaus frisch, haben wir auch manchmal sehr sperrige Wäsche dort aufgehängt, wie beispielsweise Vorhänge, Gardinen oder Bettwäsche. Um diese bei uns in der Wohnung aufzuhängen, hätten wir einfach nicht genug Platz gehabt. Einen eigenen Wäschetrockner hatten wir nicht und wir wollten auch nicht immer Geld für den öffentlichen Wäschetrockner im Keller verwenden, denn dieser hatte einen Münzeinwurf. Naja, abgesehen davon hatten wir auch so unsere Bedenken, was andere Leute dort bereits alles hineingeworfen haben könnten.

Aktuell haben wir zwar eine noch kleinere Wohnung als damals schon, aber an sich mehr Platz im Bad und in der Küche. Daher hängen wir unsere Wäsche auch hier drin auf. Einen Trockner haben wir auch dieses Mal nicht. Draußen wäre übrigens eine Wiese, die man kollektiv zum Wäschetrocknen verwenden könnten, aber irgendwie lassen wir unsere Sachen doch lieber in den eigenen vier Wänden hängen, sofern dies vom Platz her möglich ist. Selbst wenn man die Nachbarn kennt und sie nett sind. Irgendwie wäre es mir einfach zu stressig, die Wäsche durch das Treppenhaus hinunter und dann in den Garten tragen zu gehen. Zumal man dann auch dringend ein Auge auf eventuelle Wetterwechsel haben muss und notfalls schnell hinunter gehen muss, wenn Regenwolken aufziehen. Das muss nun für mich wirklich nicht sein, mal abgesehen davon, dass es sicher ab und zu schief ginge, so sehr, wie ich in Lektüre vertieft sein kann und es auch regelmäßig bin.

Benutzeravatar

» Wawa666 » Beiträge: 7277 » Talkpoints: 23,61 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^