Seid ihr auch von Webseiten mit Musik genervt?
Ich surfe gerne im Internet, oft ohne Ziel, sondern nur zur Entspannung. Manchmal bin ich aber auch auf der Suche nach Artikeln oder Dienstleistungen. Kürzlich habe ich nach Restaurants und Kneipen gesucht, in denen ich für ein Fest einen Nebenraum mieten konnte.
Dabei fiel mir auf, dass es einige Webseiten gibt, auf denen im Hintergrund Musik läuft. Das hat mich zuerst immer erschrocken, weil ich meinen Ton laut gestellt hatte und dann hat es mich nur genervt. Ich konnte den Ton auch nicht ausschalten, weil ich nebenher einen Film geschaut habe, der auf normaler Lautstärke zu leise gewesen wäre. Solche Webseiten mit musikalischer Untermalung habe ich gleich übersprungen.
Ich verstehe nicht, was Leute dazu bringt, Musik in ihre Webseiten einzubinden. Mich nervt das kolossal und ich gehe dann immer gleich weiter. Ich finde Musik auf Webseiten genauso unangebracht wie Intros. Denn die Musik kann ja nie jedermanns Geschmack und Stimmung treffen. Wie seht ihr die Sache? Mögt ihr vielleicht sogar Musik auf Webseiten oder seid ihr auch davon genervt?
Theoretisch würde mich Musik auf Webseiten auch nerven, weil ich lieber meine Ruhe habe und mich generell von Geräuschen, an erster Stelle von Musik, sehr schnell gestört und belästigt fühle. Allerdings setze ich immer als erstes, wenn ich ein neues Laptop bekomme, die Lautstärke herunter. Man kann die Lautsprecher ja komplett stumm schalten, was ich dann auch immer mache. Mich würde es total stören, wenn der Computer dauernd irgendwelche Geräusche von sich geben würde. Da die Lautsprecher also immer stumm geschaltet sind, stört es mich auch nicht, wenn auf Webseiten Musik eingebunden ist.
Ich finde es grundsätzlich extrem ätzend, dass man überall zwangsbeschallt wird. Ich kann Musik in den allermeisten Fällen nicht ausstehen und werde wahnsinnig, wenn ich damit an jeder Ecke konfrontiert bin. Aber es gibt genug Leute, die dauernd irgendwelche Geräuschquellen brauchen und ich habe den Eindruck, dass das auch mehr geworden sind im Laufe der Zeit. Für solche Leute sind die Webseiten mit Musik dann eben gedacht und ich glaube auch, dass diese Leute sich davon angesprochen fühlen.
Ich stimme dir vollkommen zu. Da es nicht sehr viele Webseiten sind, die Musik eingebaut haben, bin ich nicht darauf vorbereitet. Ich habe die Lautstärke eigentlich immer an, weil ich sie nicht jedes Mal an machen will, wenn ich mal ganz bewusst etwas anklicke, das Ton beinhaltet. Also sitze ich vor meinem Laptop, öffne eine Seite und kriege einen riesigen Schreck, wenn mich das Ding plötzlich andudelt. Sie fängt auch nie leise an wie es eigentlich jedes normale Musikstück tut. Oft gefällt mir die Musik auch gar nicht.
Ich verstehe auch gar nicht, warum manche Webseitenbetreiber Musik einbauen. Ich habe aber das Gefühl, dass es entweder sehr unerfahrene Menschen sind - also Webseiten von sehr kleinen oder neuen oder Familien-Unternehmen - oder es sind riesige Unternehmen mit einem ebenso riesigen Ego - deren Kunden müssen alles mögen, was sie sich ausdenken.
Interessant, habe ich mir aber noch nie drüber Gedanken gemacht. Wenn ich nämlich wie jetzt in der Bibliothek sitze, dann ist sowieso alles aus und ich glaub, meine Lieblingsseiten haben auch gar keine Musik. Werde nachher aber mal drauf achten, ob wenn ich zum Beispiel www.rewe.de oder www.lampenwelt.de aufrufe, dann irgendwas Musikalisches kommt.
Meine Güte, jetzt mach ich mir echt Gedanken. Ich hab den Ton fast immer aus. Geht dann bei Rewe auch dieses nervige Kaufhausgedudel los? Ohje, ich hab richtig Angst davor!
Früher hat mich das auch massiv genervt. Ich habe damals auch noch über den Computer Webradio gehört, was dann schon mal zu richtig schlechten Musikmischungen geführt hat. Irgendwann habe ich dann aber aufgerüstet und für Firefox die entsprechenden Add-ons installiert, die Musik blockieren und auch Flash-Elemente, die ja auch mit Musik unterlegt sein können. Außerdem habe ich jetzt auch ein WLAN-Radio und habe deshalb am Computer oft die Lautstärke ganz aus.
Den Sinn von Musik auf Webseiten habe ich auch nie verstanden. Denn selbst wenn der Webdesigner meinen Musikgeschmack getroffen hat - wenn ich mir die Musik minutenlang in Dauerschleife anhören muss bin ich irgendwann auch von guter Musik genervt. Und ich möchte auch gerne selber entscheiden, wann ich Musik höre und wann nicht. Selbst wenn ich zu den Leuten gehören würde, die Stille nicht ertragen können würde ich doch nicht auf die Beschallung von einer, Webseite warten sondern mich selber um Lärm kümmern und dazu würde der Lärm von der Webseite dann vielleicht nicht passen.
Ich kenne gar keine Seite, die jetzt bewusst Musik im Hintergrund abspielt. Oftmals ist es doch die Werbung, die auf der Seite platziert ist, die auf einmal Lärm macht. Hier habe ich mich auch schon einige male erschrocken, als auf einmal eine Werbeanzeige mit Ton begann. Da wünscht man sich doch die Zeit zurück, als noch keine Videoclips auf Webseiten als Werbung eingebunden waren, aber so ist es nun mal. Zur Not kann man das meiste ja mit Hilfe eines Addons deaktivieren und hat so den größten Teil seine Ruhe vor solchen Sachen. Ich würde also auch sagen, dass mich so etwas nervt, aber erst, wenn es ein bestimmtes Maß überschritten hat.
Mich hat das auch schon des Öfteren komplett aus den Schuhen gehauen, ich empfinde bedudelte Internetseiten auch ganz ganz furchtbar. Vor allem, wenn man vielleicht Seiten im Hintergrund öffnet um sie später anzuschauen oder wenn plötzlich ein Werbebanner Lärm mit sich bringt. Außerdem verstehe ich auch nicht, warum manche Shops es für wichtig halten, eine Startseite mit Musik und Pipapo vorzuschalten. Ich habe meinen Rechner eigentlich auch als Standardeinstellung stumm geschaltet.
"Genervt" ist vermutlich der falsche Begriff. Aber mich stört es ebenfalls, wenn "Webseiten-Designer" meinen, mich auch akustisch "befriedigen" zu müssen. Doch das ist nicht der Fall und wer beim Surfen Musik hören will, dann bestimmt nicht im "vorbeisurfen" nur für die Verweildauer auf einer Seite! Schlimm sind auch die Werbeeinblendungen MIT eingeschaltetem Ton. Auch hier frage ich mich, ob so was nicht eher Anti-Werbung ist. Sowohl für das werbende Unternehmen wie auch für die Webseite, die so was einbetten lässt.
Zwar kann man dagegen den Ton ausschalten. Aber damit behebt man ja das Problem nicht und man verliert zum einen die Möglichkeit, echte akustische Nachrichten des Rechners zu verpassen. Und der erhöhte Datentransfer wird dadurch auch nicht abgeschafft. Schließlich wird der akustische Schrott auch dann über die Leitung geschickt, wenn auf der anderen Seite niemand zuhören kann. Aber eine wirklich bessere Lösung sehe ich natürlich auch nicht - außer eben, solche Seiten meiden.
Oh ja, das ist mir auch ganz schön unangenehm. Ich kenne das oft, wenn ich meine Musik höre, und herum surfe, und auf einmal irgendwoher Musik ertönt. Ich schließe die Website dann schnell, oder wenn mir die Website wichtig ist, stoppe ich meine Musik. Und das kann schon ganz schön nervtötend sein. Ich meine, man kann doch wenigstens einstellen, dass man selber auf Play und Pause drücken kann. Ok, viele Webseiten haben diese Funktion, aber der automatische Start mit dem Betreten der Seite ist wirklich unnützlich. Das kann man auch echt abschaffen. Was wollen sie damit erreichen? Die Personen, die so etwas mögen, können ja genauso gut für den Start dieser Musik sorgen, indem sie auf Play drücken. Und dieser Button kann so gesetzt werden, dass er gut zu erkennen ist.
Noch schlimmer finde ich Werbung, die mit einem Video versehen sind. Dann passiert es, dass ich minutenlang suche, woher das Geräusch kommt. Bis ich es dann gefunden habe, bin ich wieder mit meinen nerven am Ende. Meist sind das so Spiele-Werbungen, die mit einem Youtube-Video einfach loslegen, ohne "mich vorher gefragt zu haben". Das finde ich wirklich frech von den Machern, und ich muss sagen, mehr Interessenten erzielen sie damit nicht wirklich. Bei mir zum Beispiel nicht. Mich schreckt diese Dreistigkeit eher ab, als an.
Ich fühle mich durch die Musik auf Webseiten immer gestört, da ich am Computer auch gerne mit dem Headset telefoniere, selbst Musik höre oder eben auch gar keine Musik anhabe, meistens erschrecke ich mich auch, da die Werbung immer so laut ist. Meistens mache ich die Seite genervt zu und ich frage mich, ob die Webdesigner, welche so eine Seite erstellt haben, nicht irgendwann auch bemerken, dass diese Musik einfach total nervig und überflüssig ist, wenn sie ihre eigene Seite mehrmals aufrufen, damit sie sehen, ob diese Seite auch wirklich funktioniert. Eigentlich kenne ich keine Person, welche sich über Musik auf Webseiten freut.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-215363.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2615mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1229mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1273mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1686mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1391mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur