Sammelt ihr Karten oder Punkte aus Supermärkten?
Ich sammle nur solche Punkte, die ich dann auch als einen Geldwert nutzen kann. Daher gibt es bei mir nur die Sammelkarten von Payback und der Deutschlandcard. Diese Punkte kann ich eben wie Geld ansehen, was ich mir beim normalen Einkauf verdiene. Das lohnt sich aber auch nur, wenn man sowieso in den Partnergeschäften Kunde ist.
Mein Ex-Mann und seine Mutter haben mal bei Penny die Aktion mitgemacht, wo es diese Baby Loony-Toons Karten gab. Die beiden kaufen auch so regelmäßig bei Penny ein und haben eben diese Sammelkarten mitgenommen. Der Nachteil bei solchen Aktionen ist eben, dass man nur mit hohem finanziellen Aufwand so ein Sammelalbum zu komplettieren. Selbst wenn man dann mit anderen Sammlern tauscht, ist es mehr als schwierig alle Karten zu bekommen.
Vor allem sind die Geschäfte ja so clever, dass sie solche Aktionen nur für einen kurzen Zeitraum anbieten. Damit wird man als Kunde unterschwellig gezwungen, dass man eben sehr viel Geld in Einkäufe investiert, wenn man viele Karten haben will. Ähnlich sieht es auch bei Punkten aus, die man dann vergünstigt kaufen kann. Am Ende hat man doch mehr bezahlt, weil man ja vorher einkaufen muss.
Ich sammele solche Treuepunkte schon. Immerhin kaufe ich ja normal ein und wenn ich dann einen preislichen Vorteil dadurch bekommen kann, ist es doch in Ordnung. Außerdem bin ich bei Payback angemeldet und dort sammel ich auch die Punkte. Damit kann man sich ja dann auch Prämien bestellen. Ich finde es ganz gut, wenn man durch den normalen Einkauf Vorteile hat. Sammelkarten habe ich aber nicht und darin sehe ich auch keinen Sinn. Ich möchte damit eben sparen und kaufe dann eigentlich auch nur normal ein und nicht mehr Artikel.
Ich sammle nie solche Treuepunkte oder Sammelbilder aus einem Discounter. Ich nehme sie schon an, aber ich gebe sie dann meistens weiter, weil ich damit nichts anfangen kann. Was soll ich mit Sammelbildern? Aus dem Alter bin ich wohl raus und Interesse habe ich daran auch keines. Die Treuepunkte sind da schon etwas anderes, aber ich bin ja immer der Meinung, dass es sich schlichtweg bei mir nicht lohnt diese Dinger zu sammeln. Es dauert ewig, bis ich mal eine entsprechende Summe zusammen habe und dann ist die Aktion auch schon wieder vorbei, bevor ich genügend Punkte gesammelt habe. Am Ende führen solche Punkte nur dazu, dass man unbewusst noch ein wenig mehr einkauft, damit man noch ein paar Punkte mehr abstauben kann.
Ich sammle für mein Leben gerne Punkte, die ich dann im Endeffekt gegen einen Gutschein eintauschen kann. Ich finde, dass sich das auf jeden Fall lohnt, auch wenn man in den meisten Geschäften für einen Euro gerade einmal einen Punkt bekommt. Für hundert Punkte bekommt man dann wiederum einen Euro als Gutschein ausgezahlt, wodurch man natürlich eine ganze Menge einkaufen muss, um einen Gutschein zu bekommen. Allerdings muss ich manche Sachen ohnehin kaufen und es ist ja nicht so, dass ich nur aufgrund der Punkt einkaufen gehe. Stattdessen muss ich eben einfach einkaufen gehen und von daher lässt sich das auch gut mit dem Sammeln der Punkte verbinden. Immerhin gebe ich ja kein zusätzliches Geld aus und ich würde gleich viel ausgeben, wenn ich keine Punkte sammeln würde.
Bei mir ist es nicht so, dass ich extra viel einkaufe, nur um Punkte zu erhalten. Immerhin würde sich das wirklich nicht lohnen und es würde ja keinen Sinn machen, dass ich extra viel in einem Laden einkaufe, nur um einen Gutschein für diesen Laden zu bekommen. Von daher kaufe ich nur das, was ich wirklich haben möchte und ich freue mich, wenn ich mir dann nach einigen Monaten einen Gutschein ausdrucken kann, mit dem ich dann kostenlos einkaufen kann, wenn er entsprechend hoch ist.
Irgendwelche Aufkleber interessieren mich gar nicht und ich interessiere mich auch nicht für irgendwelche Murmeln oder Figuren, die man ab einem entsprechenden Wert bekommen kann. Mit so etwas kann ich nichts anfangen und so etwas wandert bei mir früher oder später ohnehin in den Mülleimer. Und ebenso mag ich keine Prämien, bei denen man selbst etwas dazu zahlen muss. Das lohnt sich nicht, wie ich finde. Von daher mag ich nur die Punkte, bei denen man sich dann im Endeffekt einen Gutschein im entsprechenden Wert ausdrucken kann. Solche Gutscheine kann ich immer gebrauchen und da man da auch nichts dazu zahlen muss, lohnt sich das auch wirklich.
Ich sammle die Treuepunkte aus den Supermärkten eher nicht. Es kam wohl schon des Öfteren vor, dass ich diese Treuepunkte mitgenommen habe, aber im Grunde sind alle in den Müll geflogen, weil ich es nicht einsehe, dass ich erst für 50 Treuepunkte doppelt so viel Geld ausgeben muss. Pro Treuepunkt ist ja ein Wert von 5 Euro ausgelegt.
Dies ist mir definitiv zu teuer. Dies würde ja schon bedeuten, dass 50 Treuepunkte 250 Euro kosten würden. Dies lohnt sich nur, wenn man regelmäßig dort einkaufen geht.
Bisher hat mich das auch nur einmal angesprochen. Dies war als es im Penny Markt diese Plüschtiere gab. Da musste man ja nur noch 1,50 Euro zuzahlen. Das fand ich noch im Rahmen. Da wir aber wie immer sehr wenig im Penny einkaufen, habe ich es nicht geschafft. Extra viel beim Penny haben wir dadurch nicht gekauft.
Ansonsten gibt es ja oft das Besteck oder die Gläser. Das haut mich echt nicht vom Hocker. Das bekomme ich in anderen Läden wesentlich billiger. Also warum sollte ich mich dann an die Treuepunkte halten? Es gibt einfach keinen Grund dafür.
Treuepunkte heißen sie wohl, aber mehr als die Kunden anzulocken, sollen sie ja nicht. Wenn es dort wirklich was für umsonst geben würde, wären es ja Pfennigbeträge für irgendwelche Produkte, die keiner haben will.
Im Großen und Ganzen habe ich aber so beobachtet, dass kaum jemand (abgesehen von den Kuscheltieren) den Treuepunkten Beachtung schenkt. Dies hat ja auch eine Menge zu bedeuten. Wenn die Leute diese Treuepunkte in de Supermärkten sogar nicht mal mitnehmen, scheint die Aktion nicht wirklich angenommen und teilweise überzogen.
Bei uns gibt es einen kleinen Laden, welcher pro zwei, zehn oder fünfzig Franken Umsatz einen entsprechenden Aufkleber verteilt. Diese Kleber klebt man dann in ein Sammelheft und wenn man Marken im Wert vom tausend Franken gesammelt hat, bekommt man zehn Franken. Bei den meisten anderen Sammelaktionen mache ich meistens nicht mit oder ich verkaufe die Punkte billig bei Ebay.
@Bascolo: Das Verkaufen der Karten oder Punkte ist aber eigentlich nicht erlaubt. Dennoch machen es eine Menge von Leuten. In letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass ich solche Punkte eigentlich nicht mehr sammle, weil sie nur mein Portmonnaie voll müllen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-215326-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2380mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5927mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3832mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2676mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung