Wie macht ihr euer Fahrrad wieder fahrtüchtig?

vom 13.04.2013, 18:06 Uhr

Ich habe mir vor gut 10 Jahren ein Fahrrad gekauft. Gefahren bin ich damit seit fast 8 Jahren nicht mehr. Nun möchte ich mich wieder auf den Drahtesel wagen. Zuerst habe ich es ordentlich gereinigt, und die Reifen wieder aufgepumpt. Die waren ja die ganze Zeit platt. Wahrscheinlich muss die kette noch gefettet werden und die Gangschaltung sollte vielleicht auch geölt werden. Die Beleuchtung ist ok.

Was muss ich noch alles beachten, damit ich wieder radeln kann? Lohnt es sich das Fahrrad in einer Fahrradwerkstatt mal durchchecken zu lassen?

» ratacrash1962 » Beiträge: 674 » Talkpoints: 7,40 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Du solltest auch die Bremsen und vor allem die Bremszüge kontrollieren. Ich hatte bei einem älteren Fahrrad schon einmal das Problem, dass der Bremszug der hinteren Bremse ausgehängt war und ich beinahe gegen ein Straßenschild gefahren währe. Da dies nicht zu empfehlen ist, sieh dir bitte gründlich die Bremsen an, da das so ziemlich die wichtigsten Teile an deinem Drahtesel sind! Eventuell können auch die Bremsbacken abgefahren sein und müssen erneuert werden. Diese bekommst du eigentlich in jedem Fachgeschäft.

Außerdem kannst du optional die Sattel- und Lenkerhöhe individuell auf deine Körpergröße anpassen. So sollte es sich auf längeren Strecken sehr viel bequemer radeln lassen.

Benutzeravatar

» nils24 » Beiträge: 159 » Talkpoints: 14,00 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ein Fahrrad, das so lange Zeit nur gestanden hat, würde ich auch zur Vorsicht einfach mal in die nächste Fahrradwerkstatt bringen.

Durch diese lange Zeit wird natürlich auch einiges marode. Zum Beispiel die Reifendecken. Ich würde ganz genau untersuchen, ob vielleicht irgendwo Risse in der Decke sind und ob das Gummi vielleicht porös ist, das kann nämlich gefährlich werden, wenn sich plötzlich bei der Fahrt der Reifen auflöst.

Außerdem würde ich vorsichtshalber die Schläuche austauschen, denn auch diese können porös geworden sein und dann ist man unter Umständen plötzlich auf der Felge unterwegs. Auch die Bremsen müssen überprüft werden, die könnten zum Beispiel festgegammelt sein, was einen Bremsvorgang nicht möglich macht. Und die Bremsleitungen könnten defekt sein nach acht Jahren Stehzeit und sollten ebenfalls kontrolliert und gegebenenfalls erneuert werden.

Dann würde ich die Kette nachsehen. Die könnte eventuell locker geworden sein und muss dann nachgezogen und gefettet werden. Die Gangschaltung könnte eventuell nachgezogen und neu justiert werden.

Ob es sich lohnt, dein Fahrrad in eine Fahrradwerkstatt zu bringen, kann man dir so nicht sagen. Das kommt auf da Fahrrad an und natürlich auch auf seinen Zustand. Ein hochwertiges Markenrad würde ich auf jeden Fall noch durchchecken lassen, bei einem billigen Rad würde ich von dieser Investition absehen und mit gleich ein ganz neues Fahrrad kaufen.

Benutzeravatar

» olisykes91 » Beiträge: 5370 » Talkpoints: 24,75 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ich empfehle dir auch besonders die Bremsen zu prüfen. Die lösen sich gerne mal (zumindest bei mir), vor allem wenn Feuchtigkeit im Raum war. Zu einem Fahrradexperten denke ich nicht, dass man gehen muss, es genügen ein paar Handgriffe, und schon sollte das erledigt sein.

Prüfe auch, ob dein Dynamo und folglich auch die Beleuchtung intakt ist. Einfach auf den Kopf stellen und am Pedal drehen (vorausgesetzt dein Dynamo ist hinten). Fahradklingel nicht vergessen!

Benutzeravatar

» Zollstock » Beiträge: 338 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^