Ein Stüfchen für zu hohe Schränke zulegen?

vom 11.04.2013, 22:27 Uhr

Meine Freundin ist recht klein. Ganz paradox scheint jedoch ihr riesiger Schrank. Als wenn er nicht schon groß genug in der Breite wäre, ist er noch richtig hoch. Sie kommt ohne ein Stüfchen schon gar nicht mehr an die oberste Regale ran, obwohl sie da auch ihre meiste Kleidung verstaut hat. Dieser Schrank ist mit seiner Höhe schon untypisch für einen Schrank. Sprich, es gibt durchaus Schränke, die viel tiefer sind, als die von meiner Freundin.

Meine Frage ist, ob ihr euch so etwas auch zulegen würdet, wenn ihr einen hohen Schrank habt. Oder würdet ihr euch gar nicht erst einen hohen Schrank kaufen, sondern einen, der eurer Körpergröße gleich ist? Sodass ihr auch ohne Stüfchen ganz leicht die oberen Regale erreicht. Ich persönlich würde mir kein Schrank zulegen, bei dem ich oben nicht dran komme. Dann eher ein nicht so hohes, aber breiteres.

Benutzeravatar

» Owlytic » Beiträge: 534 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich habe auch so einen großen, aber auch breiten Schrank. Da ich auch nicht gerade groß bin, hole ich mir dann auch immer mal einen Stuhl, um oben an die Sachen dranzukommen. Der Schrank war bei uns schon in der Wohnung beim Einzug und deswegen konnte ich es mir nicht aussuchen, aber ich finde es auch nicht besonders schlimm, wenn man sich auf ein solches Stüfchen oder eben einen Stuhl stellt.

Manchmal mag man ja einen Schrank auch besonders gut oder er passt eben perfekt in das Zimmer und da sollte die Höhe doch nicht so eine große Rolle spielen. Dann holt man sich eben etwas und kommt dann auch oben dran. Ich habe oben eher unwichtige Sachen, die ich nichthäufig brauche, wie Decken und Bettzeug. Das Bettzeug holt meistens mein Partner für mich runter und so muss ich wirklich nur einen Stuhl holen, wenn ich noch eine Decke brauche. Das geht schon und stört eigentlich nicht.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich bin zwar nicht besonders klein, aber ich benötige ebenfalls eine Stufe um an die obersten Fächer in meinem Küchenschrank oder Schlafzimmerschrank heran zu kommen. Schlimm finde ich das jetzt nicht, aber ich würde jetzt nicht auf die Idee kommen mir zum Erreichen der obersten Fächer einen Stuhl zu nehmen. Da wäre mir die Unfallgefahr ein wenig zu groß. Vor 30 Jahren hat mir das auch noch nichts ausgemacht, da bin ich auch fast überall hinauf geklettert aber im Alter fällt es einem doch schon etwas schwerer.

Ich sehe nun aber keinem Grund wegen der Körpergröße auf einen besonders hohen Schrank zu verzichten. Für mein Schlafzimmer denke ich sogar über einen begehbaren Schrank nach und da sind die Regale dann auch bis fast unter der Decke geplant, da werden dann eben die Teile gelagert an die man nicht so häufig dran muss. Mittlerweile gibt es auch sehr sichere kleine Trittleitern, die nur ein bis zwei Stufen haben, die kann man sehr platzsparend in der Nähe des Schrankes unterbringen. Ich nutze meine kleine Stufe jedenfalls ständig, wenn ich mal etwas von ganz oben aus dem Schrank nehmen muss.

» ratacrash1962 » Beiträge: 674 » Talkpoints: 7,40 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Bis vor ein paar Tagen hatten wir auch noch so einen hohen Kleiderschrank und ich habe auch eine Zweitrittleiter, um an die oberen Regale heran zu kommen. Ich brauche das Leiterchen öfter, wenn ich auch Wäsche einräume. Auch beim neuen Kleiderschrank, der ein ganzes Stück niedriger ist, benutze ich den Zweitritt. Ich komme dann einfach besser an die Regalböden ran und kann die Wäsche ordentlicher einräumen.

Auch einen kleinen begehbaren Schrank haben wir, an dem ich die oberen Regalbretter nur mit dem Tritt erreiche. Ich könnte gar nicht mehr darauf verzichten. Auch wenn ich oben aus den Küchenschränken etwas brauche, dass weiter hinten steht, brauche ich den Tritt. Ich bin nur 1,60 m und da sind solche Hilfsmittel immer brauchbar. Ich möchte auch nicht immer warten, bis mein Partner zu Hause ist und mir dann die gewünschten Sachen herunter reichen kann.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Der Sinn eines hohen Schrankes bemisst sich doch nicht an der länge des Besitzers. Es geht ja auch darum, den vorhandenen Platz so auszunutzen, dass man ein Maximum herausholen kann. Es ist in so einem Fall sicher unpraktisch, die Dinge ganz oben zu verstauen, die man sehr oft braucht. Aber wenn es darum geht, Stauraum zu schaffen, kann man sich durchaus Schränke in maximaler Höhe zulegen.

Und dann stellt sich aus meiner Sicht auch gar keine Frage nach einem Tritt oder ähnlichem. Es ist einfach eine Frage der praktischen Nutzbarkeit. Natürlich legt man sich dann etwas zu (sofern nicht sowieso etwas im Zimmer steht), um auch an die oberen Stellen zu kommen. Was dann dies letztlich ist, bleibt jedem selbst überlassen. Das kann dann tatsächlich eine kleine Leiter sein, ein "Stüfchen" (wenn dies reicht) oder aber auch die gefährliche Variante mit dem Stuhl.

» derpunkt » Beiträge: 9898 » Talkpoints: 88,55 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Das ist wieder so eine Aussagen, die in der Theorie ganz logisch klingt - wenn ich nicht an die oberen Fächer kommen kaufe ich eben lieber einen niedrigeren Schrank, der dafür breiter ist. In der Praxis musst du den Platz für einen breiteren Schrank aber erst mal haben. Der Platz über dem Schrank ist auf jeden Fall vorhanden und wenn der Schrank niedriger ist wird dieser Platz einfach verschenkt, weil er nicht genutzt wird. Von daher finde ich es für Leute, die keine so große Wohnung haben, sinnvoll, wenn sie sich einen möglichst hohen Schrank kaufen.

Ich habe keinen Kleiderschrank sondern nur ein Zimmer mit Kleiderstangen und Regalen. Die Regale über den Kleiderstangen gehen schon bis zur Decke hoch, aber durch die Dachschräge habe ich auf den ganz hohen Regalbrettern nicht so viel Platz und dort sind die Boxen mit den Sachen untergebracht, die ich im Moment nicht brauche. Im Sommer stehen da oben zum Beispiel dicke Schals, Handschuhe und Mützen. Wenn ich an diese Sachen muss hole ich mir einfach einen Stuhl, denn das kommt ja nicht regelmäßig vor. ich habe allerdings eine Leiter für meine Bücherregale, weil die durch die Aufsatzregale bis fast unter die Decke gehen.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich finde hohe Schränke ganz praktisch, weil dann wenigsten der obere Platz der Räume genutzt wird. Ich stelle auch Sachen auf den Schrank, beispielsweise meinen Koffer und meinen Rucksack. Wenn ich den hole, steige ich auf meine Staffelei, die sonst in der Abstellkammer steht. Ich bin relativ groß und komme ohne Hilfsmittel an die oberen Fächer im Schrank. Wenn ich kleiner wäre, würde ich mir eine Stufe zum Draufstellen besorgen. Denn eine Stufe nimmt weniger Platz weg als ein breiter Schrank. Ich finde das ganz normal.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich persönlich bin auch nicht wirklich groß, aber zumindest habe ich noch die Durchschnittsgroße erreicht. Meine beste Freundin wiederum ist auch sehr klein und hat, wegen ihrer Größe, auch sehr viele Schwierigkeiten in ihrem Alttag zu bewältigen.

So ist es beispielsweise bei meiner besten Freundin nun mal so, dass sie auch an vielen Schränken nicht herankommt, obwohl ihr Kleiderschrank beispielsweise eine ganz normale Größe und Breite hat. Ihre Küchenhängeschränke sind auch nicht all zu hoch gehängt, wobei diese schon wieder zu hoch sind für sie. Sie kommt an ihren Küchenhängeschränken auch nicht an.

So ist es auch beispielsweise auf ihrer Arbeit. Sie arbeitet in einem Geschäft. Und sie hat das Problem, dass sie nicht an die oberen Regale ran kommt und diese auch nicht einräumen kann und sie deshalb nur Arbeiten voll richten kann, die weiter unten stattfinden.

Aber sie bewältigt diese alltäglichen Probleme in dem Sie sich einen ganz normalen Stuhl nimmt und darauf hinauf klettert, wenn sie etwas aus irgendeinem Schrank haben möchte. Sie hat jetzt keine Fußbank oder Treppchen oder desgleichen sich extra gekauft, weil sie zu klein für die Welt ist. Sie findet das sicherlich unnötig, immer hin hat jeder einen Stuhl zu Hause, worauf er klettern kann und so sehe ich es auch.

Wenn ich zu klein wäre, um an meine Schränke heranzukommen, dann würde ich mir auch einen normalen Hocker oder einen normalen Stuhl nehmen, worauf ich dann steigen kann, um überall heranzukommen. Zu dem würde ich mir aber trotzdem einen großen und breiten Schrank kaufen, da es die Lösung eines Stuhls oder desgleichen gibt, um an den Schrank heranzukommen. Ist zwar etwas umständlich aber definitiv machtbar.

» kai0409 » Beiträge: 3345 » Talkpoints: 72,64 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Wenn ich so klein wäre, dass ich bei einem Schrank nicht in die obersten Fächer kommen würde, dann würde ich diesen wohl auch nicht kaufen. Gegebenenfalls könnte man das schon machen, aber ich würde dort keine Sachen einlagern, die ich öfters mal herausnehmen müsste. Als bestes Beispiel kann man hier die tägliche Bekleidung nennen. Diese sollte schon recht griffbereit liegen. Ich hätte keine Lust jedes mal irgendwo drauf zu klettern, nur damit ich an meine Klamotten herankomme. Ich würde dort oben Sachen einlagern, die ich nicht so oft brauche oder die einfach als Ramsch verstaut werden sollen.

Da ich schon einen solchen großen Schrank nicht kaufen würde, käme wohl auch ein Stüfchen für mich nicht in Frage. Ich habe im Haus noch so eine kleine Trittleiter stehen, die man zur Not für solch einen Zweck nehmen könnte. Wenn ich wirklich so einen riesigen Schrank haben sollte, würde ich mir schon überlegen so ein kleines Stüfchen zu besorgen. Am Ende kann man es irgendwo unterstellen, wenn man es nicht benutzt, und so sieht es auch keiner. Man kann es schnell herausholen und schnell wieder verschwinden lassen. An sich ist es also nicht ganz unpraktisch.

Benutzeravatar

» Zohan » Beiträge: 4398 » Talkpoints: 16,33 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


ratacrash1962 hat geschrieben:Ich bin zwar nicht besonders klein, aber ich benötige ebenfalls eine Stufe um an die obersten Fächer in meinem Küchenschrank oder Schlafzimmerschrank heran zu kommen. Schlimm finde ich das jetzt nicht, aber ich würde jetzt nicht auf die Idee kommen mir zum Erreichen der obersten Fächer einen Stuhl zu nehmen. Da wäre mir die Unfallgefahr ein wenig zu groß. Vor 30 Jahren hat mir das auch noch nichts ausgemacht, da bin ich auch fast überall hinauf geklettert aber im Alter fällt es einem doch schon etwas schwerer.

Ich sehe jetzt nicht unbedingt ein, dass ein Stuhl gefährlicher sein soll, als das so genannte Stüfchen. Wir hatten schon einige Male letztere in unserem Haushalt besessen und ich muss sagen, dass diese nicht selten schlecht verarbeitet sind und man darauf recht wackelig unterwegs ist. Ein Küchenstuhl jedoch, welcher stabil auf seinen vier Stuhlbeinen steht, scheint mir doch viel sicherer zu sein. Zudem ist er in der Regel höher und von daher könnte ich einen besseren Einblick bzw. Zugriff auf das höher liegende Regal haben.

Ich bin auch kein großer Mensch und muss nicht selten in der Küche oder bei hohen Schränken mich entweder ganz stark räkeln, um dann mit den Fingerspitzen ganz mühsam die gewünschten Dinge zu holen oder aber ich weiche auf einen Stuhl, Leiter, etc. aus. Das bin ich bereits gewohnt, sodass es mich nicht mehr sonderlich stört.

Wie bereits von Cloudy24 erwähnt hat auch nicht jeder vom Platz her die Möglichkeit einfach nur einen breiteren Schrank zu kaufen, statt des höheren Modells. Oft muss man das Volumen und die Staufläche deswegen eben in die Höhe nutzen, da nur diese Möglichkeit geboten ist, sofern man zu viel Zeug besitzt, was verstaut werden muss. Abgesehen davon würde ich ungern mein ganzes Zimmer mit Schränken zubauen, und mich somit eingeengt fühlen.

Benutzeravatar

» LongHairGirl » Beiträge: 845 » Talkpoints: 47,97 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^