Habt ihr lieber mit Lego oder mit Playmobil gespielt?

vom 11.04.2013, 22:24 Uhr

Ihr kennt doch bestimmt noch Lego und Playmobil. Playmobil sind die Figuren und die fast fertig gebauten Häuser, Burgen, Flugzeuge, Autos und so weiter und Lego sind die Sachen die man noch zusammenbauen oder anders zusammenbauen konnte. Ich habe früher mit beiden gespielt, obwohl ich Lego eigentlich lieber gemocht habe, weil man da kreativ sein konnte. Ich lasse meine Kinder auch lieber mit Lego spielen, obwohl die kleineren Kinder lieber mit Playmobil spielen, weil man da nichts zusammenbauen muss und weil die Figuren größer und damit besser zum spielen sind. Man kann mit Playmobil aber auch kreativ sein. Ich habe früher mit alles Männern immer gekämpft. Alle Männer haben ein Schwert bekommen und dann haben sie gegen andere Männer von meinen Bruder gekämpft. Später habe ich mit Lego gespielt. Genauer gesagt mit Lego Star Wars.

Meine Frage an euch ist jetzt. Habt ihr früher lieber mit Lego oder mit Playmobil gespielt oder auch mit beidem? Und mit welchen Spielzeug spielen eure Kinder?

» General Grievous » Beiträge: 14 » Talkpoints: 5,85 »



Wir hatten eigentlich nur Lego Sachen und haben sehr gerne und viel damit gespielt. Manchmal hat auch unser Papa zusammen mit uns Lego gebaut und gespielt. Playmobil hatten wir eigentlich gar nicht und haben nur bei befreundeten Kindern damit gespielt, dann aber auch recht gern, weil wir es eben nicht hatten.

Generell finde ich aber, dass Lego eher die Kreativität eines Kindes fördert. da kann es mit den Lego Steinen eher eigene Sachen bauen und auch wieder umbauen oder ganz kaputt machen und der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Uns hat das als Kindern immer gerade sehr gut gefallen, dass wir uns mit Lego die Häuser selbst bauen konnten.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Playmobil hatte ich früher nur ganz wenig, weil das total unkreativ war. Dabei konnte man doch nicht seinem eigenen Trieb freien Lauf lassen, weil hier nichts zum Selberbauen möglich war. Bei Lego war es ganz anders. Klar gab es verschiedene Themen, wie Häuser, Bahnen oder Flugzeuge, die man mit den Steinen und der Anleitung selber zusammenbauen konnte. Man musste sich aber nicht an die Vorgaben halten und konnte das Haus so bauen, wie man wollte, solange man genügend andere Steine hatte. Bei Playmobil ist die kindliche Fantasie total eingeengt und ich würde das die jemandem schenken wollen. Als Kind habe ich sogar eine große Abneigung gegen Playmobil gehabt.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Playmobil hatte ich früher überhaupt nicht, dafür habe ich viel mit Lego gespielt. Ich fand das einfach toll, die Legosteine selbst so zusammenzubauen, wie ich es gerne haben wollte. Man konnte immer wieder etwas Neues damit erfinden. Beim Playmobil ist das ja nicht so wirklich möglich, dennoch fand ich die Sachen super, habe aber nur leider nie etwas davon besessen.

» SuperGrobi » Beiträge: 3876 » Talkpoints: 3,22 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich habe schon ganz früh mit Legos gespielt. Meine Eltern haben irgendwoher eine riesige Kiste mit Legos organisiert und am Anfang hat mein Vater mir noch viel beim Bauen geholfen. Später habe ich dann noch einige speziellere Bauteile und Sets geschenkt bekommen, die für ältere Kinder gedacht waren.

Playmobil fand ich immer kurzzeitig mal interessant, wenn irgendwas tolles in der Werbung gezeigt wurde, oder wenn jemand anders irgendwas von Playmobil hatte. Ein Freund von mir hatte zum Beispiel eine Paymobil Ritterbug und eine Zeit lang war die bei allen total beliebt und ich wollte dann auch eine eigene Burg haben, aber irgendwann wurde die Burg uninteressant und zu Weihnachten stand eine Playmobil Ritterburg schon nicht mehr auf meinem Wunschzettel.

Ich weiß, dass es in unserer Legokiste ein paar Playmobil Männchen und einen Bus gab, aber ich glaube nicht, dass sich die jemand jemals explizit gewünscht hat. Ich habe auf einem Kindergeburtstag glaube ich mal so ein kleines Päckchen mit zwei oder drei Männchen drin bekommen. Unsere Playmobil Männchen haben jedenfalls in Lego Häusern gewohnt oder sind in Lego Autos durch die Gegend gefahren.

Lego ist auf jeden Fall kreativer und flexibler und ich bin auch ein sehr kreativer Mensch, aber ich glaube nicht, dass das für mich als Kind eine Rolle gespielt hat und mit dem Begriff "Kreativität" kann man in jungen Jahren ja eh noch nichts anfangen. Wir hatten einfach diese große Kiste Legos und ich habe gesehen, dass wir damit an einem Wochenende eine tolle Burganlage errichten konnten, während ich auf eine Playmobil Ritterburg bis Weihnachten warten müsste.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Playmobil hatte ich gar nicht. Ich habe damals alte Legosteine von meinen Brüdern bekommen und mir wurde dann immer etwas dazu gekauft. Ich finde auch, dass man da schon kreativer sein kann, weil man eben gute Sachen auch selber bauen kann und es verschiedene Figuren gibt, die jeweils in eine bestimmte Welt gehören. Ich denke, das Lego eben sehr vielseitig ist und man deswegen eine Menge Spaß damit hat.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Als ich noch klein war, hatte ich mit meinem Bruder zusammen Lego und Playmobil. Ich hatte natürlich mehr Playmobil, was für Mädchen geeignet war und mein Bruder hatte Playmobil, was eher für Jungs geeignet war. So war es zum Beispiel, dass ich ein Playmobilschloss hatte und mein Bruder eine Playmobilritterburg.

Ich persönlich war gar nicht so ein großer Fan von dem Lego. Ich habe lieber mit dem Playmobil gespielt, auch mit dem Playmobil von meinem Bruder. Mein Bruder hat aber lieber mit dem Lego gespielt. Er fand es immer toll, sich diverse Sachen zusammenzubauen. Und manchmal kam mein Onkel vorbei und dann saßen mein Onkel und mein Bruder zusammen im Zimmer vor der großen Legokiste und haben dann zusammen irgendwelche Sachen zusammen gebastelt und dann auch noch damit gespielt.

Ich fand das Playmobil einfach schöner, weil ich nicht so viel zusammen basteln musste. Das Playmobilschloss, was ich mal hatte, musste auch erst zusammengebaut werden, aber dann mussten nur Kleinigkeiten heran gebastelt werden, so wie kleine Blümchen oder desgleichen, was ich persönlich aber ganz toll fand.

Meine Kinder haben nur Playmobil, weil sie für das Lego einfach noch zu klein sind. Aber meine Tochter liebt ihr Playmobilschloss auch sehr und spielt fast jeden Tag damit und mein Sohn spielt auch sehr gerne mit den Playmobilfiguren, obwohl er eher noch das Lego Duplo Alter hat. Mein Cousin aber spielt sehr gerne mit Lego, so hat er zum Beispiel auch dieses Lego Miniatures und Lego Star Wars und desgleichen. Und er sitzt sehr oft in seinem Zimmer und bastelt an seinem Lego herum.

» kai0409 » Beiträge: 3345 » Talkpoints: 72,64 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich habe früher fast ausschließlich mit Lego gespielt. Wenn ich das hier so lese, bekomme ich direkt wieder Lust darauf ein paar Steinchen zu nehmen und sie entsprechend zusammen zu setzen. Damals bekamen meine Geschwister und ich eine große Legokiste aus der Verwandtschaft geschenkt. Dort waren unfassbar viele Steine enthalten. Damit hatten wir quasi ausgedient, was die Legosteine betrifft. Es kam uns so nie weiter in den Sinn, dass wir mal mit Playmobil spielen wollten. Wir waren uns aber durchaus bewusst, dass es sie gab. Manche kannten damals nur Lego und gar kein Playmobil.

Einmal bekam ich ein paar Playmobilfiguren und Fahrzeuge als Geschenk. Gespielt habe ich damit schon, aber es war dann meist so, dass ich lieber zum Lego gegriffen habe, weil man damit kreativer sein konnte. Der Unterschied hier liegt eben gerade in dieser Kreativität, die bei Playmobil relativ eingeschränkt ist. Bei Lego kann man alles kaputt schlagen und daraus etwas völlig neues bauen, was eben bei Playmobil nicht der Fall war.

Benutzeravatar

» Zohan » Beiträge: 4398 » Talkpoints: 16,33 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ich habe früher Playmobil bevorzugt. Ich hatte einige Tiere aus dem Zoo und fand auch die Figuren einfach niedlicher. Meiner Meinung nach kann man damit einfach besser spielen. Für Rollenspiele ist Playmobil wirklich sehr gut geeignet. Mit Lego hatte ich nicht sonderlich viel am Hut. Das war mir irgednwie zu kantig und ich habe auch nicht so gerne irgendwelche Dinge nachgebaut. Das fand ich damals echt zu langweilig. Meine Schwester hat auch deutlich lieber mit Playmobil gespielt. Wir hatten kein typisches Puppenhaus, sondern ein großes Piratenschiff. Damit hat auch mein kleinerer Bruder sehr gerne gespielt, obwohl er sonst lieber mit den Legosteinen gespielt hat.

Da ich Playmobil damals so gemocht habe und in der zwischenzeit so viele neue tolle Sachen auf den Markt gekommen sind, habe ich meinem Sohn auch einige Sets davon gekauft. Er interessiert sich aber leider nicht sonderlich dafür, sonder bevorzugt eindeutig die Legosteine. Zuerst waren die Duplo-Steine sein liebstes Spielzeug, nun sind es eben die normalen Legosteine. Er kann sich auch stundenlang damit beschäftigen und baut immer wieder neue Fantasiegebilde, die er uns dann auch immer ganz stolz präsentiert. Ich finde auch, dass man die Kreativität mit Lego eindeutig besser ausleben kann. Bei Playmobil ist eben schon sehr viel vorgegeben und die Fantasie wird nicht so sehr angeregt. Generell ist mir aufgefallen, dass Junsg lieber zu den Legosteinen greifen und die Mädels Playmobil bevorzugen. So ist es zumindest in unserem Bekanntenkreis der Fall.

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Wie oft habe ich mit meinem kleinen Neffen auf der Erde gesessen und mit Legosteinen gespielt. Obwohl er auch Playmobil hatte, bevorzugte er immer Lego und als er noch sehr klein war, war es Duplo. Die Kreativität der Kinder wird durch Legosteine gefördert und das finde ich toll daran. Die fantastischen Möglichkeiten mit Legosteinen etwas zu Bauen, sind unbegrenzt. Wunderschöne Burgen und Häuser und ganze Städte kann man mit Lego bauen, einschließlich Bahnhof und Flugplatz. Wir haben auch noch Kisten mit Lego im Keller. Manchmal bekommen auch erwachsene Kinder noch Lust zu bauen, wenn sie mal Langeweile haben.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^