Habt ihr lieber mit Lego oder mit Playmobil gespielt?

vom 11.04.2013, 22:24 Uhr

Ich habe als Kind immer mit Lego gespielt. Playmobil hatte ich gar nicht zuhause. Damals bekam ich als erstes eine große blaue Plastikkiste geschenkt mit allen möglichen verschiedenen Steinen. Anleitungen waren da nicht dabei und wir haben wild drauf los gebaut. Später dann bekam ich mal eine Polizeistation zum Zusammenbauen. Mit der habe ich dann meistens gespielt. Später dann habe ich mir oft Modelle von Lego Technik gekauft, da diese beim zusammenbauen schon recht knifflig waren und ich damit länger beschäftigt war. Playmobil hat mich nicht so interessiert, da da eigentlich nicht wirklich viel zum zusammenbauen war.

Benutzeravatar

» MorphX » Beiträge: 157 » Talkpoints: 1,95 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich hatte als Kind sowohl Lego, als auch Playmobil zur Verfügung, wobei Playmobil deutlich weniger vertreten war. An sich fand ich es toll, dass man bei Lego ziemlich individuell bauen und wieder umbauen konnte, aber zeitgleich sah es dann immer sehr entfremdet aus, war in seiner Funktion beeinträchtigt oder die vorhandenen Steine reichten nicht aus. Es war zwar faszinierend, was man alles von Lego erstellen konnte, aber wenn ich einmal etwas nach Anleitung zusammen gebaut habe, dann wollte ich es nie wieder "zerstören", damit mir nicht später irgendwelche Teile fehlten oder ich die Anleitung nicht mehr hätte, um es noch einmal nach zu bauen.

Da Playmobil hübschere Figuren hatte und die Spielutensilien einiges an Funktionen ermöglichten, fand ich es besser und habe viel lieber damit gespielt. Es war vieles nicht so abstrakt, wie bei Lego und man musste nicht alles feststecken. Ich fand auch die ganzen Tiere niedlich und es gab viele Kleinteile, die einem zum Spielen animierten.

Wie gesagt besaßen wir aber mehr Lego und deswegen verbrachte ich trotz dessen wahrscheinlich mehr Zeit mit Lego, da ich das auch gemeinsam mit meinen Brüdern spielte und deren Sammlung regelmäßig wuchs. Ich glaube, dass Jungs eher mit Lego und Mädchen eher mit Playmobil spielen möchten, so wie ich es bei mir beobachten konnte, wobei ich schon immer gerne auch mit typischen Jungs-Sachen gespielt hatte.

Benutzeravatar

» LongHairGirl » Beiträge: 845 » Talkpoints: 47,97 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Klare Antwort: Lego! Wobei (ich bin mir nicht sicher), aber ist es nicht so, dass die ganz Kleinen mit Playmobil spielen, weil die Bausteine größer sind und weniger leicht verschluckt werden können und Lego für "die Größeren" ist?

» Wolfsburger » Beiträge: 121 » Talkpoints: 27,76 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Als ich noch ganz klein war, habe ich immer mit Lego gespielt. Allerdings nicht mit dem normalen Lego, sondern Lego Duplo. Da sind die Teile etwas größere und somit ist die Gefahr, dass die Kinder die Teile verschlucken nicht so groß. Ich habe damit aber wirklich nur gespielt, als ich noch kleiner war, auch wenn ich mich an das genaue Alter nicht mehr erinnern kann. Ich bin dann ziemlich schnell auf Playmobil umgestiegen.

Grund dafür war wohl hauptsächlich meine Schwester, die älter ist als ich und schon viel Playmobil im Laufe der Zeit bekommen hat. Somit hatte ich schon eine ziemlich ordentliche Grundausrüstung mit Bauernhof, Reiterhof und so weiter. Im Laufe der Zeit ist dann noch einiges dazu gekommen. Wenn meine Schwester und ich mal in Playmobil-Laune waren, dann konnte man eigentlich nicht mehr durch das Zimmer laufen, in dem wir unsere ganzen Playmobilsachen aufgebaut haben, da war dann wirklich der ganze Boden mit Playmobil voll.

Einige Jahre später, als ich schon etwas älter war, habe ich mir nochmal Playmobil zu Weihnachten gewünscht, weil ich den Zoo so toll fand. Meine Mutter war davon überzeugt, dass sich es nicht lohnt, weil ich bald aus dem Alter raus bin, in dem ich Playmobil spiele, aber ich habe mich durchgesetzt und mir dann nach und nach einen ganzen Zoo aufgebaut, den ich auch regelmäßig ab- und wieder aufgebaut habe. Am meisten Spaß gemacht haben mir bei neuen Sachen ja immer, das ganze Zusammenzubauen nach den Anleitungen. Das gefällt mir auch heute noch super, nur im größeren Ausmaß, nämlich bei dem Zusammenbauen von IKEA-Möbeln. ;)

Letztendlich hat beides seine Vorteile. Beim Lego kann man die Kreativität wohl mehr spielen lassen, weil man bauen kann, was man will, aber bei Playmobil sehen die Figuren eben schicker aus.

» *sophie » Beiträge: 3506 » Talkpoints: 1,38 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Da ich noch keine Kinder habe, kann ich nur von mir selber sprechen und ich habe mit beiden Spielzeugen sehr gerne gespielt. Ich habe es sehr gemocht, die Teile von Lego zu immer neuen Dingen zusammenzubauen, aber ich habe auch gerne mit den Sachen von Playmobil gespielt, die schon fertig waren. Oft habe ich auch beide Spielzeuge kombiniert und z.B. für meine Figuren von Playmobil ein Haus aus Legosteinen gebaut und dann damit gespielt. Dabei konnte ich sehr kreativ sein.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Playmobil fand und finde ich immer schön zum Anschauen, zum Beispiel als Gebäude oder sonstige Situationen, die dargestellt wurden. Aber zum richtigen Spielen finde ich Playmobil eigentlich eher weniger geeignet, und ich muss auch sagen, dass ich kaum Playmobil besessen habe. Als Kind fand ich auch einige Sachen echt toll und hätte sie gern in meinem Besitz gewusst, aber bekommen habe ich dann eher mal Kleinigkeiten, wenn auch in Maßen und nicht in Massen.

Ich war und bin also schon eher ein Fan von Lego und habe daraus auch recht viel gebaut, wenngleich auch immer oft das gleiche Modell zum Spielen. Wir hatten einen riesigen Satz an Legosteinen zur Verfügung gehabt, und gerade an den Winterabenden und -nachmittagen saßen wir dann und haben gemeinsam etwas gebaut und damit gespielt. Es machte mir aber nur mit anderen Kindern Spaß, allein war es doch eher langweilig.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge


Lego treffe ich überall an und das sogar auch in Form von Filmen oder Zeitschriften. Auch kann man Lego fast auf allen Flughäfen kaufen. Playmobil fällt mir nirgends auf und war mir schon als Kind unsympathisch. Das lag auch schon an dem komischen Aussehen der Playmobilfiguren und deren Frisuren. Auch kann man mit Lego viel mehr selber individuell zusammenbauen, was bei Playmobil nie der Fall war.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^