Dreht ihr zum Sparen Glühlampen an Kronleuchtern aus?

vom 10.04.2013, 22:48 Uhr

Es gibt ja Leuchter, die tragen mehrere Glühlampen. Ein typisches Beispiel dafür wären Kronleuchter. Wir haben so einen Kronleuchter in unserem Wohnzimmer, welche aus 6 Glühlampen besteht. Meine Eltern drehen zum sparen immer einige davon aus, sodass nur 2-3 Glühlampen brennen. Es sieht nicht unbedingt schlecht aus. Obwohl der Leuchter nun mit weniger Glühlampen arbeitet, ist das Wohnzimmer noch sehr gut belichtet.

Tut ihr das auch? Das ist ja auch irgendwo eine gute Möglichkeit, um Stromkosten zu sparen. Wie viele dreht ihr aus? Oder habt ihr ganz andere Leuchter?

Benutzeravatar

» Owlytic » Beiträge: 534 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich habe in meinem Wohnzimmer eine Deckenlampe mit insgesamt zehn Glühbirnen. Es käme mir niemals in den Sinn, da einige Glühbirnen lose zu schrauben, um etwas Strom zu sparen. Im Gegenteil, ich freue mich immer, wenn alle brennen und nicht schon wieder eine den Geist aufgegeben hat. Ich liebes helles Licht, da ich nicht gerne im Halbdunkel arbeite oder lese. Nichts finde ich schlimmer, als so schummriges Licht, bei dem man die Augen total überanstrengen muss. Vielleicht ist euer Kronleuchter mit stärkeren Glühbirnen bestückt. Dann wäre es ja nicht so dunkel.

Wenn man nur fernsieht, also keine weitere Arbeit nebenher erledigt, ist weniger Helligkeit erforderlich. Aber ich bin jemand, der mehrere Sachen auf einmal machen muss. Also fernsehen und schreiben oder fernsehen und handarbeiten oder sonstigen Kram erledigen. Aber da ich selten fernsehe, bleibt die Deckenbeleuchtung voll an. Ab und zu geht mal eine Birne kaputt, dann warte ich stets ab, bis die nächste auch mit einem Knall ausgeht. Erst dann hole ich die Leiter und schraube neue Birnen ein.

Ich bin schon froh, dass es wieder länger hell ist. Vor kurzem fand ich die einsetzende Dunkelheit am Nachmittag schon ätzend, weil dann immer so früh schon das Licht angemacht werden musste.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ich halte das durchaus für sinnvoll, wenn die Ästhetik nicht darunter leidet. Ich habe keine Lampen mit vielen Birnen, daher kann ich nicht zu solchen Mitteln greifen.

Mein Sohn hatte in seinem Zimmer früher eine Lampe mit vier Strahlern. Zwei von ihnen haben mit der Zeit ihren Geist aufgegeben. Ich habe sie nicht ersetzt, eben auch aus dem Grund, dass Strom und Glühbirnen eingespart wurden und die zwei Strahler reichten. Auf die Ästhetik kam es in diesem unaufgeräumten Zimmer nicht so an.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich habe auch so einen Kronleuchter mit mehreren Glühbirnen. Über einen Wechselschalter kann ich aber bestimmen, wie viele davon brennen sollen, meistens nehme ich dann nur zwei 60-Watt-Birnen – das ist auch recht hell. Nun ist leider bei einem der „Arme“ die Fassung kaputt gegangen, sodass ich zwischen einer Birne, dreien oder vier Birnen wählen kann.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich habe im Wohnzimmer und im Schlafzimmer eine Deckenlampe mit je fünf Glühbirnen. Da sind auch einige locker gedreht, weil es sonst zu hell ist. Im Schlafzimmer benötigen wir nur eine Glühbirne, wobei die Deckenlampe da auch nur selten genutzt wird. Im Wohnzimmer habe ich hinter mir auf der Sofalehne noch eine kleine Lampe, die mir reicht, wenn ich abends stricke.

Dadurch haben wir im Wohnzimmer auch so gut wie nie die Deckenbeleuchtung eingeschaltet. Am Ende sparen wir also enorm viel Strom, da wir mit wenig Beleuchtung auskommen. Und am Ende ist mir da auch die Optik recht gleichgültig, wenn es komisch aussieht, weil nur eine oder zwei Glühbirnen eingedreht sind.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Wir haben in der Küche und im Wohnzimmer zwei Deckenlampen mit je drei bzw. fünf Glühbirnen. Bisher hatte wir in allen Lampen 60 Watt Glühbirnen drin. Raus drehen um Strom zu sparen, haben wir bisher noch nie gemacht. Wir mögen es doch relativ hell. Mittlerweile haben wir die normalen 60 Watt Glühbirnen gegen LED Glühbirnen ausgetauscht. Die sind zwar in der Anschaffung noch bisschen teurer, aber auf jeden Fall lohnt sich das schon nach Jahren durch den eingesparten Strom.

Bei den normalen Glühlampen geht ja die meiste Energie über die Wärmeentwicklung ungenutzt verloren. Wenn wir Fernseh gucken schalten wir die Lampen aus, da wir beim Fernseher auch eine LED-Hintergrundbeleuchtung angebracht haben. Gibt es ja momentan schon fast überall zu kaufen.

Benutzeravatar

» MorphX » Beiträge: 157 » Talkpoints: 1,95 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich habe keine Lampe mit mehreren Leuchtmitteln, sondern einen Deckenstrahler mit einer kleinen 300-Watt-Halogenröhre. Außerdem habe ich noch einen weiteren Strahler für Halogenröhren bis 500 Watt. Einer der Strahler ist in jedem Fall abends an, gelegentlich auch beide. Man kann also schon erkennen, dass ich es gerne hell mag. Ich finde schummrige Beleuchtung ganz furchtbar und anstrengend. Mich macht es auch wahnsinnig, wenn ich irgendwo zu Besuch bin, wo so ein schreckliches Schummerlicht herrscht. Dunkelheit ist in Ordnung, aber so ein Zwischending sagt mir wirklich nicht zu.

Da ich einen Dimmer habe, kann ich meine Deckenlampe theoretisch auch abdunkeln. Das mache ich allerdings nur sehr selten. Wenn ich einen Kronleuchter hätte, würde ich aber vermutlich nicht auf die Idee kommen, einzelne Leuchten herauszuschrauben, um Strom zu sparen. Zum einen wäre es dann ja dunkler und zum anderen sieht das auch komisch aus, wenn einzelne Birnen brennen und andere dunkel bleiben. Viele Leute, die solche Lampen haben, können schon über den Lichtschalter auswählen, wie viele Birnen leuchten sollen. Ich habe das schon häufiger gesehen, fand es aber nicht besonders schön. Vor allem ist es dann aber nicht mehr so schön hell.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich hatte auch mal einen solchen Kronleuchter, an dem man 6 Glühbirnen anbringen konnte. Im Baumarkt sah das Licht recht normal aus und auch nicht zu grell, aber zu Hause war es dann extrem stark. Es war schon fast so, als ob man in die Sonne blickt, wenn man den Raum betreten hat. In dem Moment war es einfach viel zu hell. Mein nächster Gedanke ging dann auch in Richtung Energie, denn die wird hier mit Sicherheit nicht gerade in geringen Umfängen verbraucht. Aus diesen beiden Gründen habe ich dann zwei Birnen entfernt. Jetzt war es nicht mehr so extrem hell und ein wenig Energie sollte man damit auch sparen können.

Benutzeravatar

» Zohan » Beiträge: 4398 » Talkpoints: 16,33 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


In meinem Elternhaus im Wohnzimmer haben wir eine Leuchte von der Decke hängen, in die man 5 Glühbirnen einschrauben kann. Es ist jetzt kein Kronleuchter, sondern eher ein kleineres Produkt und sieht so ähnlich aus wie das hier. Aber wir schrauben immer nur drei von den 5 Birnen ein. Das reicht dann für die Raumbeleuchtung.

In meiner WG habe ich eine Lampe mit 4 Strahlern. Die sind alle an und soweit ich weiß leuchten da Halogenlampen. Das weiß ich aber nicht, dafür ist mein Freund zustädig ;). Der kann das eher unterscheiden.

Ich glaube, energiesparend ist das schon. Weil wenn man natürlich weniger Birnen drin hat, dann braucht die ganze Lampe ja auch weniger Strom, würde ich meinen.

» KatieMcGee » Beiträge: 261 » Talkpoints: 9,99 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^