Ein Leben ohne Haustier für Tierbesitzer unvorstellbar?
Mir ist aufgefallen, dass viel Tierbesitzer sich recht schnell ein neues Tier zulegen, sobald das Erste verstorben ist und auch ich kann mir ein Leben ohne ein Haustier (im meinem Fall Hunde) kaum noch vorstellen, dass sie einfach zu meinem Leben gehören und ich mit ihnen aufgewachsen bin. Wie sieht es bei euch anderen Tierbesitzern aus? Habt ihr auch das Gefühl ohne ein Haustier, würde etwas in eurem Leben fehlen?
Ich habe auch einen Hund und muss sagen, dass ich ein Leben ohne einen Hund einfach nicht mehr möchte. Man geht jeden Tag raus, bewegt sich und hat immer jemand, der sich freut, wenn man nach Hause kommt. Das ist einfach ein wunderbares Gefühl und ich möchte es nicht mehr missen. Zumal ein Tier auch jede Menge Spaß macht. Ich könnte also gar nicht mehr auf einen Hund verzichten und würde mir wahrscheinlich immer wieder einen neuen Hund kaufen. Ich mag die Umgebung von Tieren und es macht mir Spaß, deswegen will ich nicht mehr ohne Tier sein.
Die Frage kann ich mit einem klaren: Ja, mir würde ohne Tiere auf jeden Fall etwas fehlen, beantworten. Ich habe schon seit Kindertagen immer Tiere gehabt und bin auch durch meine Großeltern mit ihnen aufgewachsen. Wir hatten dann auch immer einen Hund und Meerschweinchen. Vor ein paar Jahren ist dann mein letztes Meerschweinchen verstorben und ich habe mich dann gegen neue Meerschweinchen entschieden. Allerdings heißt das nicht, dass ich sie nicht vermisse. Anfangs habe ich mich oft in dem Zimmer wieder gefunden, in dem die Meerschweinchen waren. Weil ich dann ganz automatisch Heu und Wasser nachfüllen wollte und eben schauen, wie es den Schweinchen geht. Oder manchmal meine ich auch, dass eines der Meerschweinchen gequiekt hat.
Ich habe zum Glück meinen Hund und die zwei Katzen, sonst würde ich mir wohl wirklich alleine vorkommen. Ganz ohne ein Tier musste ich bisher nicht leben und würde das auch nicht wollen. Aber irgendwann im Alter wird dann sicher der Tag kommen, wo das letzte Tier geht und dann keines mehr nachkommt, da man das Tier ja eigentlich nicht überleben und alleine zurücklassen möchte.
Meine Familie hat einen Hund seit ich sieben Jahre alt bin und so kann ich mir wirklich kaum ein Leben ohne Hund vorstellen. Als unser erster Hund verstorben ist, haben meine Eltern auch recht schnell einen neuen gekauft, weil einfach so viele Gewohnheiten an so ein Tier geknüpft sind. Außerdem schaffen Tiere es, dass man sich besser fühlt und seine Sorgen vergisst, nur weil sie einen freudig begrüßen oder einem einfach Gelassenheit übertragen, indem sie einfach nur faul im Weg herumliegen. Zumindest klappt das bei mir.
Ich werde allerdings bald ausziehen und deshalb vermutlich auch ohne Hund leben. ich weiß jetzt schon, dass ich meinen Hund sehr vermissen werde, weil ich eine recht enge Bindung zu ihm habe und jeden Tag etwas mit ihm mache. Meistens schläft er sogar auf einer Decke in meinem Zimmer auf dem Boden. Aber ich denke, dass das schon gehen wird, auch wenn du Umstellung bestimmt schon etwas härter wird.
Einen ganz eigenen Hund werde ich mir aber trotzdem nicht anschaffen, weil ich weiß, dass ich mich nicht richtig um den Hund kümmern können werde, da ich den Großteil des Tages arbeiten werde und am Wochenende auch oft wegfahren werde. Und da ist es dann einfach besser ohne Hund. Ich habe aber vor, mir, wenn ich irgendwo fest wohne und genug Zeit habe, wieder einen Hund anzuschaffen. Auf Dauer kann ich mir also wirklich nicht ohne Und vorstellen.
Also ich kann mir auch kein Leben ohne Haustiere mehr vorstellen, dabei ist es gar nicht so lange her, als wir noch kein Haustier hatten. Dabei hatte ich mir immer so sehr einen Hund gewünscht. Wir hatten dann einmal Kaninchen und mittlerweile haben wir seit einigen Jahren wieder Farbmäuse. Ohne diese zu leben, kann ich mir viel eher vorstellen, als ohne meinen Hund zu leben. Mit diesem habe ich einfach viel mehr zu tun. Das bedeutet nicht, dass ich meine Mäuse nicht liebe, aber sie sind eben eher Tiere zum Beobachten, als zum Kuscheln.
Aber ohne Hund zu leben, da würde wirklich etwas fehlen. Was ich wirklich vermissen würde, wäre die Tatsache, dass immer jemand da ist, der sich riesig freut, wenn ich nach Hause komme. Selbst wenn ich nur aus dem Badezimmer komme, freut der Hund sich ja schon so, als hätten wir uns eine Woche lange nicht gesehen. Was mir ebenfalls fehlen würde, wären die Spaziergänge. Ich mache keinen Sport im Verein oder ähnliches und daher tut es mir sehr gut, dass mein Hund mich praktisch dazu zwingt, täglich einen Spaziergang zu machen.
Johanna5698 hat geschrieben:Mir ist aufgefallen, dass viel Tierbesitzer sich recht schnell ein neues Tier zulegen, sobald das Erste verstorben ist
Das klingt ein wenig so, als würde einem das Tier an sich nicht viel bedeuten und man möchte einfach immer ein Tier bei sich haben. So ist es aber ganz und gar nicht, mir ist jedes einzelne Tier wichtig und jedes Tier hat seine Eigenarten und Besonderheiten. Es ist nicht so, dass man sich sofort ein neues Tier holt, um das andere zu ersetzen. Ich denke, wenn man jahrelang mit einem Tier gelebt hat, dann ist es sowieso nicht ersetzbar. Meine Mutter sagt über unseren aktuellen Hund auch immer, dass wir so einen tollen Hund nie wieder finden und da hat sie auch recht. Wenn dann finden wir einen anderen Hund mit anderen Macken und liebenswerten Eigenschaften, mit einer anderen Persönlichkeit eben.
Mein Kater ist für mich eine Bereicherung. Auch wenn er sehr faul ist und nicht mehr so schön spielt wie damals, als er jung war. Dennoch kann ich mir ein Leben ohne meinen Kater durchaus vorstellen. Sollte er mal sterben, werde ich mir wahrscheinlich kein neues Haustier zulegen, da ich wirklich keinen Nutzen in solch ein Haustier sehe, was nach einigen Jahren seine Lust am Spielen verloren hat.
Ein Hund wäre mir da schon viel lieber. Zieht allerdings auch viel mehr Arbeit mit sich, als ein einfacher Kater.
Ich lebe bis jetzt noch in meinem Elternhaus und bin schon von meiner Geburt an beinahe ständig mit Katzen aufgewachsen. Die ersten beiden Kater begleiteten mich von meiner Geburt bis zu einem Alter von etwa zehn Jahren, danach hatten wir eine Tierpause von wenigen Wochen und danach ein Kaninchen. Inzwischen leben unsere beiden neuen Katzen auch schon wieder acht Jahre bei uns. Ich muss sagen, dass ich meine Katzen sehr gerne habe und mir in einem Haushalt ohne Tiere vermutlich auch ein bisschen verloren vorkäme, so bin ich beispielsweise sehr froh, dass auch in der Wohnung meines Partners eine Vierbeinerin ihr Unwesen treibt, die zum Kuscheln kommt und mir ihr Vertrauen schenkt.
Somit kann ich sagen, dass mir durchaus etwas fehlen würde, hätte ich auf einmal keine Tiere, und insbesondere keine Katzen, mehr in meiner Nähe. Ich denke, gerade das Vertrauen, das die Tiere mir vermitteln, würde ich vermissen, ganz davon abgesehen, dass es schön ist, an der Haustür begrüßt oder morgens geweckt zu werden. Auf der anderen Seite bin ich realistisch und weiß, dass ich erst einmal auf Tiere verzichten würde, sollte demnächst mein Auszug in eine eigene Wohnung anstehen. Natürlich würde mir durchaus etwas fehlen und ich glaube, dass gerade die erste Zeit ohne die gewohnten Tiere schwer für mich wäre, allerdings bin ich eben auch vernünftig und weiß, dass ich vermutlich zu wenig anwesend wäre, um Tiere halten zu können.
Ramones hat geschrieben:Ich habe auch einen Hund und muss sagen, dass ich ein Leben ohne einen Hund einfach nicht mehr möchte.
Kann dir nur zustimmen. Die ganzen Abläufe mit dem Tier sind so selbstverständlich geworden. Es gehört einfach zum eigenen Leben dazu. Ich bin selbst Hundebesitzer und kann mir ein Leben ohne nicht vorstellen.
Wir haben einen Hund, seitdem ich 4 Jahre alt bin und ich kann mir auch kein Leben mehr ohne einen Hund vorstellen. Man geht einfach jeden Tag raus und man hat immer einen mit dem man etwas machen kann und der immer Zeit für einen hat einen aber auch in Ruhe lässt, wenn man es möchte. Ein Hund passt einfach zu mir und mir würde ein wichtiger Teil in meinem Leben fehlen, wenn ich keinen hätte, da Freunde ja auch nicht immer Zeit für einen haben. Ich möchte meinen Hund nicht missen.
Ich bin auch stolze Besitzerin von zwei Hunden und könnte mir auch ein Leben ohne Hund nicht vorstellen. Mir persönlich würde da einfach etwas Wichtiges fehlen. Aber auch wenn ich Tiere über alles liebe, könnte ich mir nicht sofort einen neuen Hund anschaffen, wenn einer meiner beiden sterben würde. Ich würde da auch eine gewisse Zeit brauchen, denn man trauert ja auch um das geliebte Tier. Aber ich würde mir ganz sicher wieder einen holen, aber erst nach einer gewissen Zeit und nicht kurz nach dem Verlust.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-214838.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5855mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3647mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2654mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1259mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1301mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?