Verändert die Form von Nudeln den Geschmack?

vom 09.04.2013, 11:47 Uhr

Ich liebe Nudeln und esse nur die Teigwaren von Barilla. Denn die haben eine sehr schöne Konsistenz und sind auch nicht matschig, wenn man sie etwas länger kocht. Nun ist mir aber aufgefallen, dass Spaghetti, Maccaroni oder andere Formen von Nudeln irgendwie auch anders schmecken. Woran liegt es, wo doch der gleiche Teig für die Nudeln verwendet wird. Wieso schmecken die Nudeln anders? Ich esse, wenn es schnell gehen muss, oft einfach nur Nudeln mit Butter und ich liebe Maccaroni mit Butter. Aber Spaghetti mit Nudeln finde ich nicht so lecker. Woran liegt es?

Ist es euch auch schon aufgefallen, dass Nudeln in verschiedenen Formen auch verschieden schmecken oder ist es Einbildung? Wenn es nur Einbildung ist, warum gibt es dann so viele verschiedene Sorten aus ein und dem selben Teig?

Benutzeravatar

» Ampelmännchen » Beiträge: 1310 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Das ist sicher keine Einbildung. Oder ich bilde es mir auch ein. Mit Maccaroni kannst du mich z.B. jagen. Ich kann mir vorstellen, dass es an der Dichte liegt, mit der die Nudeln gepresst werden. Maccaroni haben ja eine viel dichtere, glattere Oberfläche als beispielsweise Penne, die immer noch so kleine Rillen haben.

Auch die Dicke des Teiges könnte eine Rolle spielen. Schon bei Bandnudeln gibt es ja große Unterschiede, je nachdem wie dünn sie sind. Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Hersteller je nachdem welche Nudel hergestellt werden soll, immer ein bisschen was am Rezept ändern. Weil der Teig zu einer langen, dünnen Spaghetti werden soll, braucht er weniger Mehl als wenn er zu einer kleinen, kompakten Masse wie eine Fussili werden soll.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich habe dieses Phänomen bisher immer für meine eigene Einbildung gehalten, da ja, wie du schon sagst, die "Grundsubstanz" für Pasta ja immer die gleiche ist. Von daher kann es ja gar nicht sein, dass Farfalle besser schmecken als Rigatoni. Trotzdem esse ich die kleinen, winkeligen Nudelformen lieber als Makkaroni oder Spaghetti, wobei natürlich wohl auch meine Bequemlichkeit eine Rolle spielt.

Die unterschiedlichen Nudelformen habe ich mir bisher nicht mit dem Geschmack erklärt, sondern mit der Tatsache, dass sie ja auch zu unterschiedlichen Soßen und anderen Beilagen serviert werden. Und bei stückigen Soßen sind eben bestimmte Formen besser zum Auftunken geeignet als für Pesto oder flüssigere Beigaben. Außerdem hat es bestimmt auch mit lokalen Traditionen zu tun und mit der Tatsache, dass Essen auch mal hübsch aussehen kann.

Dass andere Leute auch so empfinden, dass ihnen manche Nudelformen besser schmecken als andere, gibt mir jetzt aber doch zu denken. Vielleicht ist es ja wirklich keine Illusion.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge



Ich kann zwar auch nicht erklären, warum das so ist. Aber ich bevorzuge auch bestimmte Nudelsorten. An vorderster Stelle stehen bei mir Bandnudeln, die ich am liebsten zu Geflügelgerichten esse. Zur Tomatensoße mag ich hingegen am liebsten die kleinen Hütchen, ich weiß gar nicht, wie die heißen und mit Schinken und Käse gibt's Spaghetti. Überhaupt nicht hingegen mag ich Makkaroni und Rigatoni.

Benutzeravatar

» eselchen » Beiträge: 973 » Talkpoints: 2,73 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich empfinde den Geschmack unterschiedlicher Nudelsorten auch als anders, obwohl ja der gleiche Teig dafür verwendet wird. Ich habe auch meine Lieblingssorten und andere Sorten, die ich gar nicht gerne mag. Ob es Einbildung ist, kann ich nicht sagen, aber ich kann es mir nicht wirklich vorstellen. Ich mag sehr gerne Bandnudeln oder auch diese Spiralnudeln. Was ich gar nicht so gerne mag, sind die röhrenförmigen Nudeln. Das habe ich mir für mich so erklärt, dass die Sauce, die ich zu Nudeln brauche, dabei nicht so gut verteilt wird und ich deswegen die anderen Nudeln bevorzuge und mir diese einfach besser schmecken.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich habe auch schon Unterschiede im Geschmack von Nudeln festgestellt. Da habe ich immer gedacht, dass es an mir liegt, wenn mir die ein oder andere Nudelsorte nicht so gut schmeckt. Ich mag zum Beispiel nicht gerne Makkaroni, sie sind mir einfach zu dick. Genauso geht es mir bei den dicken Spiralnudeln. Wenn ich hingegen Spaghetti, oder die dünnen, kurzen Röhrennudeln koche, schmecken mir die besser. Am besten schmecken immer noch dir Bandnudeln.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Der Geschmack selber dürfte sich nur wenig ändern. Aber zusammen mit der Soße ergibt jede Nudelsorte doch einen etwas anderen Geschmack. Durch die verschiedenen Formen und Rauheiten der Oberflächen, bleibt ja je nach Soßenart mal mehr oder weniger Soße an der Nudel hängen und somit hat man dann eine anderes Verteilungsverhältnis von Nudel zu Soße und damit ändert sich dann ja auch der Geschmack.

So behaupten ja richtige Italiener auch, dass sich der Geschmack schon ändert, wenn man Nudeln statt durch alte Bronzeformen durch neue Kunststoffformen presst. Aber dafür muss man wohl schon viel und oft Nudeln essen um solche Unterschiede wahrzunehmen.

Ein nicht unwesentlicher Fakt spielt aber sicher auch die Einbildung,weil man gewisse Nudelformen erfahrungsbedingt lieber ist als andere, weil einem die Form mehr zusagt oder man diese mit einer besser schmeckenden Soße unbewusst assoziiert ohne das wirklich zu merken.

» Klehmchen » Beiträge: 5494 » Talkpoints: 1.015,07 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ich denke schon, dass die Form den Geschmack verändert. Je nachdem, welche Form so eine Nudel hat, ist die Dichte ja auch anders und ich denke, dass das schon den Geschmack beeinflussen kann. Ich mag Nudeln am liebsten, die quasi nicht so dicht sind, wenn man das so nennen kann. Makkaroni mag ich weniger, als Penne, weil das Loch in der Mitte da kleiner ist. Genauso mag ich Bandnudeln irgendwie auch weniger, als Spaghetti.

Da ich schon finde, dass die Form der Nudeln den Geschmack sehr beeinflusst, kann ich auch nicht alle Nudeln mit jeder Sauce essen, da mir das einfach nicht schmeckt. Ich esse bestimmte Saucen oder generell bestimmte Gerichte auch immer nur zu bestimmten Nudelsorten. So würde eine Tomatensauce für mich niemals zu Bandnudeln passen.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ich denke schon, dass es durch die Form her anders schmeckt. Denn die Nudeln sind auch unterschiedlich dick, also unterschiedlich viel Teig wurde verwendet. Spaghetti gibt es auch in mehreren Stärken, Bandnudeln in mehreren breiten und Längen.

Dazu kommt noch, dass die verschiedenen Saucen unterschiedlich gut an den Oberflächen hängen bleiben. Auch das verändert den Geschmack schon sehr. So verwenden Italiener eigentlich keine Spagetti für die Bolognese, sondern setzen dort eher auf Tagliatelle, da dort die Sauce besser haftet und besser an der Nudel verteilt. Habe ich zwar auch schon versucht so zu kochen, aber ich habe nur einen geringen Unterschied festgestellt.

Ansonsten kann ich mir noch vorstellen, dass der Geschmack ein anderer ist wenn man unterschiedliche Hersteller hat. Jeder Hersteller hat sein eigenes Rezept, seine eigenen Lieferanten das dort bereits ein Unterschied besteht. So mag ich zum Beispiel die Nudeln von Barilla überhaupt nicht, egal welche Sorte, keine schmeckt mir. Hingegen finde ich Nudeln von regionalen Anbietern oder 3 Glocken um einiges leckerer.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^