Was macht ihr in den Pausen der Theatervorstellungen?
Ich gehe ganz gerne ins Theater. Es muss keine große Vorstellung in einem berühmten Theater sein. Ich mag auch die Hinterhoftheater oder Laientheater. Was ich nicht mag, sind die Pausen, zumindest nicht die Pausen bei Stücken, die nicht allzu lang sind. Ich weiß nie so recht, was ich in einer solchen Pause tun soll. Ich gehe sehr oft alleine ins Theater und stehe dann meistens dumm herum. Wenn es etwas zu essen oder trinken gibt, ist es meistens völlig überteuert und auf Toilette muss ich nach so kurzer Zeit auch noch nicht.
Wenn die Stücke drei Stunden dauern, ist dies etwas anderes. Dann sind die pausen auch meistens länger, sodass es sich lohnt, ganz herauszugehen, um frische Luft zu schnappen.
Mögt ihr die Pausen bei Theatervorstellungen? Wie beschäftigt ihr euch dann? Stellt ihr euch an die Schlangen vor der Toilette an? Trinkt und esst ihr etwas? Unterhaltet ihr euch mit anderen Leuten? Macht ihr einen Gang um den Block?
Da ich selten alleine im Theater bin, unterhalte ich mich dann mit den Leuten, mit denen ich im Theater bin. Wenn ich wirklich mal alleine bin, stehe ich meistens auch nur in der Gegend herum und schaue mir vielleicht Plakate oder auch Prospekte von kommenden Vorstellungen an. Manchmal gehe ich auch raus, weil ich einfach frische Luft brauche, wenn ich längere Zeit mit vielen Menschen auf relativ engem Raum sitze. Allerdings muss man draußen auch wieder den Rauchern ausweichen, was auch nicht so angenehm ist. Auf die Toilette oder etwas essen oder trinken muss ich in der Pause einer Theatervorstellung in der Regel auch nicht.
Ich gehe selten allein ins Theater, was eben auch mit dem dummen Herumstehen in der Pause zu tun hat. Meist nutze ich die Zeit für einen Toilettenbesuch, weil ich einfach viel Kaffee trinke und daher passt das schon. Oft gehe ich mit einer Kollegin, die halt raucht. Da steht man halt draußen. Im Mondpalast in Herne beispielsweise ist es immer so warm, dass ich halt auch was trinken muss und das Festspielhaus in Recklinghausen ist so groß und verwinkelt, dass man es in der Pause kaum schafft, nach unten und wieder nach oben zu gehen, wenn man im Parkettbereich sitzt. Ansonsten finde ich Leute angucken auch immer sehr interessant.
Ich gehe nie allein ins Theater, daher stören mich die Pausen auch nicht. Wir vertreten und dann ein wenig die Beine und unterhalten uns. Bei normal langen Stücken muss ich allerdings nicht unbedingt eine Pause haben.
Die Getränke finde ich ebenfalls überteuert und daher verzichte ich auch darauf. Selbst im Urlaub, wo man sich ja schon mal etwas mehr gönnt, brauche ich keine Getränke in einer Theater- oder Konzertpause. Manchmal ist es aber recht interessant sich die anderen Zuschauer an zu sehen. Wie sie gekleidet sind, was überhaupt für Leute in bestimmten Stücken sitzen, alt oder jung. Das kann schon recht spannend sein.
Ich gehe sehr selten ins Theater und wenn ich hingehe, dann definitiv nicht alleine. Die Pausen verbringe ich dann natürlich mit den Leuten, mit denen ich im Theater bin. Normalerweise nutze ich aber jede Pause, um auf Toilette zu gehen. Selbst wenn ich nicht dringend auf die Toilette muss, gehe ich trotzdem. Es könnte ja sein, dass ich sonst nach der Pause während der Vorstellung aufstehen muss und das wäre natürlich auch ungünstig.
Ich bin eigentlich kein Mensch, der gerne alleine ins Theater geht. Meistens gehe ich mit meinem Partner ins Theater und da habe ich dann auch immer jemanden zum Reden für die Pause dabei. Ansonsten trinke ich auch gerne mal etwas, wenn ich gerade Durst habe oder ich das Verlangen danach habe. Auf die Toilette gehe ich im Theater nicht, eben wegen den Schlangen und meistens gehe ich auch vorher, sodass auch kein Bedarf besteht.
Früher habe ich mich in den Pausen immer mit einer Mitarbeiterin des Theaters unterhalten, die ich persönlich kenne. Sie arbeitet aber nicht mehr in dem Theater und deswegen fällt das weg. Ich denke, dass man sich ganz gut über das Stück unterhalten kann in so einer Pause.
Das kommt ganz darauf an. Meistens nutze ich die Zeit um auf die Toilette zu gehen oder mir das Theater anzuschauen. Wenn ich das Theater schon kenne oder die Innenausstattung nichts Interessantes hergibt dann schaue ich mir die Besucher ausgiebig an. Es ist schon interessant zu schauen wie unterschiedlich sich jeder so gibt und wie kurios die Leute manchmal angezogen sind. Wenn es sich um eine offene Bühne handelt wo der Vorhang auch zur Pause nicht herunter gezogen wird sehe ich mir dann ausgiebig die Kulisse und die Dekoration an. Das gefällt mir immer noch am Besten weil ich dann erst die schönen und mit viel Liebe gemachten Details erst erkenne. In den hinteren Reihen kann man das als Zuschauer oft gar nicht so sehen weil es zu weit weg ist oder sie in der Fülle einfach untergehen.
Was ich absolut nicht mache ist in der Pause auf meinem Platz sitzen zu bleiben. Ich muss mir dann doch ein bisschen die Beine vertreten und den Kreislauf in Schwung bringen. Eher selten nutze ich auch die Bar mit den Getränken oder den kleinen Zwischenmahlzeiten. Ich trinke und esse sonst eigentlich auch nur wenn ich wirklich Hunger und Durst habe und nicht weil es alle machen. Außerdem waren die Theaterkarten auch schon immer teuer genug, da bin ich froh wenn ich dann noch etwas Geld spare.
Gerne frage ich auch meine Frau wie es ihr bisher gefallen hat und wenn sie dann erzählt ist das auch Abwechslung genug.
In den Pausen bei Theatervorstellungen laufe ich meist erst einmal ein bisschen herum und schaue mir das Gebäude mal von allen Seiten an. In der Regel checke ich dann noch meinen e-mails auf meinem Smartphone, besuche kurz die Toilette und dann geht es meist auch schon weiter. Ich habe die Pausen aber auch noch nie als langweilig oder so empfunden. Die Wartezeit war eigentlich immer erträglich und ich finde schon Beschäftigungen in dieser Zeit.
Ich versuche eigentlich, vor Theaterbesuchen möglichst wenig zu trinken, damit ich mich nicht bei den Toiletten anstellen muss. Es scheint nämlich eine Art Naturgesetz zu sein, dass in Theatern, Opern und ähnlichen Lokalitäten grundsätzlich zu wenig Toiletten eingeplant werden, und wenn man Pech hat, kommt man während der Pause gar nicht an die Reihe. Und es wäre ja äußerst peinlich, erst in den Saal zurückzukommen, wenn das Stück längst wieder begonnen hat!
Ich finde es aber gut, dass es Pausen gibt. Gerade ältere Menschen haben in vielen Fällen gar keine andere Wahl, als in regelmäßigen Abständen eine Toilette aufzusuchen, und die Vorstellung würde doch arg gestört, wenn sie dafür während des Stückes aufstehen müssten.
Da ich persönlich nicht allein ins Theater gehe, habe ich auch kein Problem mit den Pausen. Da unterhalte ich mich dann einfach ein bisschen mit meinen Begleitpersonen, und eventuell gibt es auch ein Gläschen Wein oder Sekt - das ist zwar grundsätzlich gnadenlos überteuert, gehört aber irgendwie zur Gesamterfahrung "Theater" dazu.
Ich gehe eigentlich selten ins Theater. Doch wenn ich mich mal dazu entschließe, dann verbringe ich die Pausen ganz unterschiedlich. Je nach dem, ob ich auf die Toilette muss, gehe ich in den Pausen in die Toilette. Wenn ich jedoch nicht muss, verbringe ich die Zeit draußen, in dem ich mit anderen Besuchern rede. Da kaufe ich mir etwas zu trinken, und schnappe auch mal kurz frische Luft. Kurz danach setze ich mich wieder rein.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-214491.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2297mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Pappteller statt normaler Teller 3772mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2673mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1273mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1315mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?