Sind euch bei Uhren römische Ziffern oder normale lieber?

vom 07.04.2013, 16:47 Uhr

Ich finde römische Zeichen sprich I, IV, X usw. viel schöner, als normale deutsche Zahlen. Sicher gibt es einige dieser Uhren zu kaufen aber sie sind im Prinzip doch eindeutig in der Unterzahl. Ich persönlich finde zwar Uhren mit normalen zahlen auch schön aber wollte jetzt mal fragen was ihr bevorzugt.

Vom Preis her macht dies ja absolut keinen Unterschied und im Prinzip kommt es dabei nur auf das Design an und darauf, was man eben persönlich bevorzugt. Ich finde allerdings, dass mehr Uhren mit römischen Ziffern hergestellt werden sollten, da ich im Alltag recht wenige von diesen Uhren in Geschäften sehe und die meisten eben eher schick gehalten sind, als dass sie wirklich ihren Zweck erfüllen. Auf diesen sind dann in der Regel nur kleine Punkte abgebildet.

Welche Sorten von Ihren findet ihr hierbei schöner? Seid ihr auch der Meinung, dass es recht wenige Uhren mit römischen Ziffern gibt?

Benutzeravatar

» DarkRiderXTZ » Beiträge: 539 » Talkpoints: 0,55 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Mir ist es bei Uhren eigentlich egal, ob es sich um römische Ziffern oder eben Zahlen handelt. Meine Eltern haben im Wohnzimmer eine Wanduhr mit römischen Ziffern hängen, daher kannte ich es lange nicht anders, als eben diese Uhr zu lesen.

Ich finde, dass es auf das Gesamtbild der Uhr ankommt. Es muss eben zum Rest der Uhr passen. Bei solchen geschmiedeten Uhren, finde ich es immer schöner, wenn dort römische Ziffern drauf sind. Das passt dann einfach besser. Bei moderneren Uhren sehen Zahlen meist schöner aus.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ich mag die römischen Zahlen gar nicht, weil ich dort immer die Striche zählen muss. Ich finde die arabischen Ziffern alleine schon von der Optik her viele schöner, weil sie mehr Rundungen haben und daher auf mich harmonischer wirken. Ich persönlich würde mir nie eine Uhr mit römischen Ziffern kaufen.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich habe da bisher noch nicht so darauf geachtet, aber wo ich jetzt so darüber nachdenke, fällt mir auf, dass es wirklich wenig Uhren mit römischen Ziffern gibt. Das finde ich aber auch ganz okay, weil ich Uhren mit normalen Zahlen sowieso viel schöner finde. Die, wo die Zahlen als Punkte dargestellt sind, finde ich nicht ganz so schön und etwas "unkreativ", aber immer noch besser als solche mit römischen Zahlen.

Ich mag römische Zahlen aber auch nicht, weil wir in der siebten Klasse mal römische Zahlen im Mathematikunterricht gemacht haben und ich sie zwar lesen kann, seitdem aber doch weniger leiden kann. :D

Benutzeravatar

» Fluffeltuch » Beiträge: 797 » Talkpoints: 3,85 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Mir ist es eigentlich völlig egal, ob sich auf einer Uhr römische, arabische oder gar keine Zahlen befinden. Bei Bahnhofsuhren ist es sogar häufiger so, dass auf dem Ziffernblatt gar keine Zahlen, sondern nur dicke Striche, die die jeweiligen Zahlen repräsentieren sollen, aufgedruckt sind.

Man braucht aber wie ich finde auch nicht zwangsläufig Zahlen auf einer Uhr, um erkennen zu können, wie spät es ist. Wenn der lange Zeiger ganz oben und der kurze Zeiger ganz rechts ist, weiß man einfach sofort, dass es gerade drei Uhr ist, egal ob sich auf dem Ziffernblatt nun Zahlen befinden oder nicht. Alleine an der Stellung der Zeiger kann man bereits die Uhrzeit ablesen. Allgemein bevorzuge ich allerdings digitale Uhren.

Benutzeravatar

» Pointer » Beiträge: 1772 » Talkpoints: 20,77 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^