Reicht euch ein Laptop-Bildschirm zum Zocken?

vom 06.04.2013, 22:00 Uhr

Waren Laptops früher noch reine Arbeits-Maschinen und taugten höchstens mal für eine Runde Minesweeper, gibt es heute ja schon richtige Gaming-Laptops, die mit sehr leistungsstarken Grafikkarten daherkommen und so auch Spiele wie Battlefield 3 auf hohen Details locker packen. Wer unterwegs also nicht auf Spiele-Vergnügen verzichten möchte oder einfach nur selten zu Hause ist, kann auf einem Laptop so also auch die neuesten Spiele zocken.

Was mich mal interessieren würde ist, ob euch die Größe eines Laptop-Bildschirms (also bis maximal 18 Zoll, eher höchstens 17) zum intensiven Zocken ausreicht, oder ihr die doch meist deutlich größeren Bildschirme zu Hause bevorzugt, da bei so kleiner Bildfläche für euch einfach keine richtige Spiel-Atmosphäre aufgebaut werden kann, da man sich so nicht vollständig auf den Bildschirm konzentrieren kann und durch Anderes abgelenkt wird.

Ich spiele natürlich auch lieber zu Hause auf meinem 27 Zoll großen Monitor, habe jedoch auch nichts dagegen, auf meinem 15 Zoll-Laptop eine Runde Battlefield 3 oder Ähnliches zu spielen. Auch, wenn alleine durch die schlechteren Lautsprecher und eben die kleine Darstellung ein nicht ganz so tolles Flair wie zu Hause am Stand-PC aufkommt, machen mir Spiele auf einem Laptop auch viel Spaß. Wie sieht das bei euch aus? Reicht euch ein Laptop-Bildschirm zum zocken?

Benutzeravatar

» delpiero224 » Beiträge: 1378 » Talkpoints: 4,49 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Mir reicht kein kleiner Laptopbildschirm. Beim zocken muss ich immer voll ins Spiel eintauchen können, um es auch wirklich genießen zu können. Bei einem kleinen Bildschirm, zum Beispiel 13 oder 15 Zoll, komm ich mir eher vor, als würde ich eine App auf einem Tablet ausprobieren oder sowas. Ich versuche immer den größtmöglichen Leinwand Effekt zu erzeugen. Beim Laptop ist das allerdings nicht der Fall, da fühle ich mich immer so gezwungen, auf den kleinen Bildschirm zu gucken. Allerdings reichen mir kleiner für Minispiele, die lediglich Zeit vertreiben sollen.

Benutzeravatar

» MrRoomservice » Beiträge: 120 » Talkpoints: 0,20 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Mir reicht auch kein kleiner Laptopbildschirm. Hatte vor paar Jahren mal einen mit 15,4 Zoll Bildschirmdiagonale. War mir irgendwann auf Dauer zu klein. Vor allem wenn bei MMORPGs fast der gesamt Bildschirm vom Spielinterface verdeckt ist, macht das zocken nicht so viel Lust.

Bin dann auf einen Desktop PC umgestiegen. Mein erster Flachbildschirm hatte 20 Zoll mit einer Auflösung von 1680 mal 1050 Pixel. Damit war es schon ein ganz anderes Spielerlebnis. Als dieser nach 3 Jahren seinen Geist aufgegeben hatte, habe ich mir einen 22 Zoll Bildschirm von Acer mit einer Full HD Auflösung angeschafft. Dieser passt gerade noch so auf mein Regal rauf. Auf jeden Fall bekommt man durch die höhere Auflösung viel mehr vom eigentlichen Spiel mit und bei Strategiespielen habe ich auch mehr Platz, da das Interface weniger Platz einnimmt.

Benutzeravatar

» MorphX » Beiträge: 157 » Talkpoints: 1,95 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Niemal reicht ein Laptop-Bildschirm, auf der einen Seite kommt kein richtiges Feeling auf, auf der anderen erkennt man auch viel zu wenig meiner Meinung nach. Allerdings muss man berücksichtigen, dass ich ein reiner Multiplayer-Zocker bin, daher für mich insbesondere in Shooter das schnelle Erkennen von Gegnern das wichtigste ist, aber auch in MOBA oder Strategie, bringen die 7-9 Zoll mehr viel.(In Bezug auf ein 15" Notebook).

» Becks196 » Beiträge: 13 » Talkpoints: 5,06 »



Zu euren Zweifeln mit dem Erkennen von Gegnern: Natürlich besitzt auch der 15 Zoll-Laptop-Bildschirm eine Full HD-Auflösung, sodass man zumindest theoretisch dort genau so viel erkennen kann wie auf einem größeren Bildschirm. Bei Battlefield 3 konnte ich diesbezüglich zumindest auch im Multiplayer keine Einschränkungen feststellen.

Benutzeravatar

» delpiero224 » Beiträge: 1378 » Talkpoints: 4,49 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Prinzipiell reicht mir der Bildschirm des Laptops zum Spielen. Was mich aber viel eher stören würde ist, dass die Leistung des Notebooks, im Vergleich zu einem Desktop-PC, einfach schwach ist und auch die Peripherie nicht geeignet ist. Wer einmal versucht hat mit dem Touch-Pad zu spielen, der weiß was ich meine!

Sofern ich aber alles an Eingabegeräten und Leistungsträgern außerhalb des Laptops habe, also den Laptop praktisch nur als Bildschirm benutze, könnte ich mich schon mit einem 15 Zoll Gerät äußerst zufrieden stellen. Da dies aber vermutlich nicht der Fall ist, würde ich eher zu einem Nein tendieren, da Notebooks allgemein für mich keine Spielumgebung darstellen.

Benutzeravatar

» KingTarzan » Beiträge: 722 » Talkpoints: 0,49 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Mir reicht ein kleiner Laptop auf keinen Fall. Da ich ein leidenschaftlicher Zocker bin, bevorzuge ich den großen Bildschirm Zuhause. Denn meiner Meinung nach guckt man bei dem Laptop auf den Bildschirm und kann die Ränder erkennen. Das distanziert einen ein bisschen von der Spielwelt und man erlebt nicht so das Spielgeschehen. Während man beim großen Bildschirm mehr in die Spielwelt gezogen wird. Der zweite Grund, warum ich den Laptop als Gamer-PC nicht leiden kann, ist weil man manchmal nicht richtig erkennen kann was in der virtuellen Welt vor sich geht.

Außerdem, mal vom Bildschirm abgesehen, ist die Soundqualität längst nicht so gut wie Daheim mit zwei Boxen.

» Karl Boerne » Beiträge: 15 » Talkpoints: 5,22 »



Also, wie du beschrieben hast, reicht auch mir ein normaler Laptop-Bildschirm vollkommen aus. Das Spiel ist auch dort genug groß und ich kann mich gut darauf einlassen. Ich lasse mich sowieso nicht so sehr von äußeren Umständen ablenken. :)

Aber ich spiele auch viel lieber am PC meines Bruders, einfach weil die Lautsprecher besser sind und der Bildschirm größer ist. Das gibt dann doch die bessere Atmosphäre. Besonders bei schnellen Spielen, wo schnelles Reaktionsvermögen gefordert wird, ist dann doch der große Bildschirm notwendig, finde ich.

» Stelli115 » Beiträge: 22 » Talkpoints: 5,41 »


Ich besitze einen Laptop von Acer Aspire, welcher zum Zocken auslegt wurde, weswegen ich die Bedenken von den anderen Usern wohl kaum verstehen kann. Streng genommen ist ein Tower wohl immer besser als ein Laptop, da ein Desktopcomputer eine viel stärkere Kühlung hat, allerdings hält mein Gerät locker mit, es war auch sehr teuer gewesen.

Mit dem Bildschirm habe ich eigentlich nie irgendwelche Probleme gehabt, da die Auflösung super ist und ich auch kleine Details im Spiel erkennen kann. Ich habe World of Warcraft gespielt und im Moment spiele ich viel League of Legends, gelegentlich auch Guild Wars 2 und ich habe keine Probleme. Ich glaube, dass bei manchen Gamern der große Bildschirm wohl eher zu "Prestige"-Gründen gebraucht wird. :lol:

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Bis vor zwei Jahren hätte ich Dir diese Frage noch mit Leichtigkeit beantworten können, denn bis dahin habe ich ausschließlich nur Desktop-Computer verwendet, weil diese in der Regel eine viel höhere Leistung haben und natürlich auch wegen des Monitors. Dann vor zwei Jahren änderte sich das alles, als ich mich mit ein paar Freunden über's Wochenende zu einer LAN-Party verabredet hatte und mein Desktop-Computer leider einfach nicht anspringen wollte und somit einfach zu Hause bleiben musste.

Ich durfte mir dann den deutlich leistungsschwacheren Laptop meiner kleinen Schwester ausleihen und gab ihr dafür meinen Nintendo Handhelden zum fairen Austausch. Ohne ihren Laptop hätte ich mir den Weg zur LAN-Party sparen können. Auf der Party angekommen war es damals leider nicht möglich jedes Spiel zu spielen und schon gar nicht auf der vollen Grafikauflösung, was mich aber nicht sonderlich gestört hat. Der große Vorteil ist einfach, dass das Gerät mobil ist und ich mich somit frei bewegen kann. Während die anderen über Rückenschmerzen klagten oder einen zu unbequemen Stuhl, lachte ich mich auf der Couch oder im Liegen auf dem Bett darüber kaputt.

Heute ist es so, dass ich zum richtigen Zocken auch einen Desktop-Computer bevorzuge, aber auch gerne zu meinem Gaming-Laptop greife, wenn ich auf der Couch chillen möchte oder mir nebenbei einen Film ansehe. Der komfortable Vorteil ist bei einem Laptop sehr angenehm, der kleine Bildschirm geht aber bei einigen Spielen einfach gar nicht, aber dafür habe ich halt auch noch die andere Gaming-Variante in Form meines High-End Desktop-Computers.

» Horkrux » Beiträge: 564 » Talkpoints: 53,84 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^