Beim Kauf eines Briefkastens auf Zeitungsrohr achten?
Am Briefkasten meiner Oma befindet sich ein Zeitungsrohr, so wie man es hier sieht, in das der Postbote jeden Tag die Tageszeitung zusammengerollt steckt. Wir haben einen normalen Briefkasten ohne Zeitungsrohr an der Haustüre, weshalb die Zeitung immer ein Stückchen aus der Briefkastenklappe heraushängt, weil der Postbote sie neben der übrigen Post nicht im Briefkasten unterbringt. Das sieht von außen dann nicht gerade schön aus und gerade wenn es draußen nasskalt ist, muss man darauf achten, die Zeitung schnell hereinzuholen, damit sie nicht feucht wird. Da ist so ein Zeitungsrohr sicherlich schon sehr praktisch.
Wie ist das bei euch? Habt ihr ein Zeitungsrohr an der Haustüre oder steckt der Postbote die Tageszeitung genau wie die übrige Post ebenfalls in den Schlitz des Briefkastens? Habt ihr beim Kauf eures Briefkastens darauf geachtet, dass so ein Zeitungsrohr dabei ist? Warum war euch dies so wichtig?
Ich kenne das nicht, dass der Postbote die Tageszeitungen bringt. Schon deshalb nicht, weil es den Verlagen vermutlich zu teuer wäre, die Zeitung durch die Post verteilen zu lassen. Außerdem wäre die Tageszeitung dann auch viel zu spät im Briefkasten, weil der Postzusteller eher am späten Vormittag kommt (vermute ich) - da bin ich aber schon längst weg und am Abend bringt mir die Zeitung deutlich weniger.
Dann ist es so, dass es durchaus auch große Briefkästen gibt, welche sowohl große DIN-A4 Umschläge aufnehmen können, wie auch eine ganze Zeitung. Ansonsten ist es schon so, dass in Normalfall eine Zeitung (aber auch die üblichen Werbeblätter) aus dem Briefkasten schauen. Dass das nicht "schön" ist, halte ich für kein Problem. Das es bei Regen nass wird bzw. die Gefahr droht, dass das Regenwasser auch in den Briefkasten kommt (weil ein Spalt offen gehalten wird), ist hingegen schon ein Problem.
Wenn man letztlich weiß, dass man oft größere Sendungen erhält oder eine Zeitung abboniert hat, dann sollte man sich beim Kauf auch auf entsprechende Briefkästen achten. Gerade mit einem Zeitungsabo macht eine Zeitungsrolle Sinn. Ansonsten reicht aber auch ein gewöhnlich (kleiner) Briefkasten doch aus.
Wir haben bewusst auf eine Zeitungsrolle am neuen Briefkasten geachtet. Der Briefkasten ist zwar recht groß und entspricht der Norm, so dass auch A4-Sendungen oder größer hineinpassen, ohne dabei unbedingt geknickt zu werden, für eine Tageszeitung ist eine Zeitungsrolle aber doch der bessere Ablageort.
So eine Tageszeitung mag zwar gefaltet in den Schlitz vom Briefkasten hineinpassen, das braucht aber etwas Geduld und damit Zeit. Zeit haben die Zusteller meistens nicht so viel, da sie ja irgendwann auch fertig sein wollen mit ihrer Tour. Und wenn die Tageszeitung dann mal etwas dicker ist oder viele Prospekte beiliegen, lässt sie sich nur schlecht knicken und passt dann unter Umständen auch gar nicht mehr in den Briefschlitz. wenn dann eventuell noch Post im Briefkasten liegt, wird diese dann möglicherweise auch noch durch die hineingestopfte Zeitung geknickt.
Mit der Zeitungsrolle passiert das nicht, da kann die Tageszeitung ohne Knicke einfach, schnell und problemlos abgelegt werden. Auch die Entnahme der Tageszeitung geht mit der Zeitungsrolle viel einfacher und man zerstört die Tageszeitung auch nicht, wie es passieren kann, wenn man sie aus dem Briefschlitz zieht und sie sich irgendwo verkantet.
Wir haben bei den bisherigen Briefkästen kein Mitspracherecht gehabt, sodass wir uns dann mit den Briefkästen arrangieren mussten. Inzwischen haben wir einen Briefkasten mit einer integrierten Zeitungsrolle, aber noch einmal ein anderes Modell, als das hier gezeigte. Darin landen dann auch durchaus Zeitschriften und Zeitungen, dabei ist es egal, ob der Postbote oder der Zeitungszusteller die Zeitung bringt, bei uns ist auch durchaus beides Gang und Gebe.
Für Zeitungszusteller, wie aus eigener Erfahrung bekannt, ist es im Übrigen immer angenehm, wenn man eine Zeitungsrolle zur Verfügung hat. So lässt sich die Zeitung am schnellsten und einfachsten rollen und im Briefkasten unterbringen. Denn insbesondere zum Wochenende hin oder auch am Wochenende ist es so, dass die Zeitungen ja dicker werden und da ist der Briefschlitz wirklich zu gering. Ich habe da mit den Zeitungen schon gewaltig zu kämpfen und das ist ehrlich gesagt auch nicht immer sehr angenehm. Allerdings kann ich ja nun auch nicht einfach anders die Zeitungen falten oder rollen, nur, weil die Personen keine Zeitungsrolle haben.
Ich muss aber ehrlich sagen, dass diese Zeitungsrollen manchmal auch unangenehm sind, zumindest für den Kunden. Manche sind so angebracht, dass es hinein regnet oder schneit und man somit eine nasse Zeitung herausholt. Da muss sich aber der Zeitungsleser oder -kunde selbst darum kümmern.
Wir hatten bisher noch nie ein Zeitungsrohr am Briefkasten. In meinem Elternhaus war es sogar so, dass wir gar keinen Briefkasten hatten. Stattdessen wurde sämtliche Post einfach durch einen Schlitz in der Wohnungstür eingeworfen. Der Briefträger, Zeitungs- oder Paketbote musste also erst einmal in das Wohnhaus hinein gelangen und dann dort alle Stockwerke ablaufen, um bei jeder Tür einzeln die Post einzuwerfen. Ich kann mir vorstellen, dass das für einen Postboten nervig ist. Für den Bewohner hingegen ist das sehr komfortabel. Außerdem wird die Post definitiv nicht durch Regen beschädigt, jedenfalls nicht, sobald sie im Haus angekommen ist. Ebenso konnte im Grunde endlos Post eingeworfen werden, sofern sie durch den Briefschlitz passte. Hinter diesem befand sich nämlich kein Behälter, sondern die Sendungen landeten direkt im Flur der Wohnung. Zeitungen zu empfangen, wäre hier keinerlei Problem gewesen.
In meinen folgenden eigenen Wohnungen war es immer so, dass lediglich ein quadratischer Metallbriefkasten angebracht war, ohne Zeitungsrohr. Manchmal befand er sich im Treppenhaus, manches mal auch draußen im Garten. Nervig war es, dass große Sendungen dort tatsächlich nicht hinein passten. Da wurde entweder gequetscht, was Briefe und Postkarten oftmals sogar beschädigte, oder aber, der Postbote legte die Sendungen einfach daneben auf den Boden, gerne auch außerhalb des Hauses. Bei Regen passieren da natürlich auch sehr unschöne Dinge, von der Diebstahlgefahr mal abgesehen. Ich finde das wirklich nicht schön. Egal, ob es nun um Zeitungen oder beispielsweise auch Büchersendungen oder Päckchen geht.
Eine Tageszeitung haben wir daneben aber auch gar nicht abonniert. Das würde ich allein schon nicht tun, weil ich weiß, dass sie hier wohl nur zerknickt oder durchnässt ankäme. Aber auch so nutze ich persönlich heute allgemein keine Print-Zeitungen mehr, sondern greife eher auf die Online-Ausgaben zurück, die heute jede Zeitung anbietet. Die Nachrichten dort lassen sich für mich einfach komfortabler lesen, es riecht nicht nach Druckerschwärze und aktueller sind die Meldungen auch. Daher sind Zeitungsrohre für mich mittlerweile völlig irrelevant geworden. Andererseits könnte ich es mir sowieso nicht aussuchen, da ich bisher nur in Mietwohnungen gelebt habe, wo man auf den Briefkasten keinerlei Einfluss hatte. Wäre ich hingegen Zeitungsleser und könnte Einfluss nehmen, würde ich natürlich schon darauf achten, dass ich ein Zeitungsrohr besitze.
Meine Tageszeitung kommt nicht mit der Post sondern schon wesentlich früher und wird dann auch ziemlich schnell ins Haus geholt, weil ich sie zum Frühstück lese. Deshalb würde es bei mir nicht zu einem Konflikt zwischen Post und Zeitung im Briefkasten kommen.
Ich habe aber eine extra Zeitungsrolle in der Auffahrt angebracht. Das hat für den Austräger den Vorteil, dass er nicht so weit laufen muss, denn der Briefkasten befindet sich bei mir neben der Haustür. Dummerweise hat jetzt aber so ein lokaler Postzusteller jemanden eingestellt, der anscheinend das Wort "Zeitungen" auf der Rolle nicht lesen kann und dort fleißig meine ganz normale Post rein stopft. Damit bin ich nun nicht einverstanden, weil diese Rolle wirklich für jeden zugänglich ist, der vorbei kommt, und da ein entsprechender Hinweis an den Zusteller nichts gebracht hat überlege ich jetzt, ob ich diese Rolle nicht wieder abmontieren soll.
Wir wohnen in einem Haus mit 12 Parteien. Da hat jeder seinen eigenen kleinen Briefkasten, in den nicht sonderlich viel hineinpasst. Die Zeitungen müssen dann geknickt werden, was ich alles andere als schön finde. Derzeit haben wir keine Zeitung abonniert, daher ist das auch nicht allzu tragisch. Könnte ich es mir allerdings aussuchen, würde ich auch einen Briefkasten mit Zeitungsrolle wählen. So wird die Zeitung oder Zeitschrift wenigstens nicht geknickt. Da wir beim Briefkasten aber kein Mitspracherecht hatten, müssen wir die Gegebenheiten eben einfach so akzeptieren.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-214139.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2375mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Pappteller statt normaler Teller 3827mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2676mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1279mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1321mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?