Wie am besten Fernsehtisch aus schwarzem Glas reinigen?

vom 03.04.2013, 16:55 Uhr

Ich habe einen Fernsehtisch, dessen Ablageflächen aus einer Art schwarzem, stabilem Glas bestehen. Und leider werden diese Flächen auch sehr schnell staubig, gerade bei schwarz sieht man ja jeden Staubkrümel. Ich habe es schon mit Bildschirmreinigungstüchern versucht, aber die hinterlassen leider Schlieren. Dann habe ich es mit einem Mikrofasertuch probiert. Das funktioniert auch ganz gut, zumindest wird der Staub gut aufgenommen. Nur leider bleiben die Schlieren aber trotzdem noch sichtbar.

Habt Ihr eventuell eine Idee, wie ich diesen Fernsehtisch am besten reinigen kann? Mich nervt das nämlich, dass man immer diese Schlieren sieht, gerade wenn die Sonne ins Zimmer scheint.

Benutzeravatar

» Jacqui_77 » Beiträge: 2718 » Talkpoints: 19,87 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich bevorzuge zum Reinigen von Glas ja Haarshampoo. Damit bekomme ich meinen Spiegelschrank streifenfrei sauber und das schneller und einfacher als mit anderen Reinigungsmitteln.

Ich benutze mittlerweile Haarshampoo, welches ich im Haar nicht mag. Davon ein wenig ins Putzwasser und mit einem weichen Lappen die Flächen abwischen. Mit einem weichen Küchenhandtuch dann abtrocknen und polieren. Klappt wunderbar. Und für deinen Fall wäre es einen Versuch wert, denn Haarshampoo hat man ja an sich im Haus und es kostet nicht die Welt.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


Man kann doch den Fernsehtisch aus Glas doch ganz einfach mit Glasreiniger reinigen. Damit man keine Schlieren hat, sollte man darauf achten, dass man den Tisch richtig trocken reibt, damit es keine Schlieren oder Streifen gibt. Notfalls noch nachpolieren. Es ist ja genauso wie beim Fenster putzen, da muss man ja auch so lange nachpolieren, bis keine Streifen mehr zu sehen sind.

Benutzeravatar

» Wennie4 » Beiträge: 1754 » Talkpoints: 6,72 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Wir haben auch dunkle Schränke, die mit kleinen Glasscheiben versehen sind oder ein komplettes verglastes Regal. Ich habe auch mehrere Reiniger und mehrere Tücher, Lappen und desgleichen ausprobiert, um zu schauen, welcher Reiniger am besten reinigt und keine Streifen hinterlässt und, welches Tuch oder welcher Lappen oder desgleichen keine Fusseln auf dem Glas hinterlässt.

Am Besten fand ich dann wirklich den ganz normalen Glasreiniger, den es eigentlich in jedem Geschäft, Laden oder Drogeriemarkt oder desgleichen zu kaufen gibt. Dieser ist auch nicht teuer, wenn man sich für eine billige Marke entscheidet, zahlt man dann etwas mehr als einen Euro. Auf jeden Fall zahle ich immer etwas mehr, als einen Euro für den billigen Glasreiniger.

Dann sprühe ich die Glasscheiben ein und wische sie mit einem Mikrofasertuch trocken und meist poliere ich die Scheiben danach noch mit ganz normalem Zeitungspapier, wenn das Mikrofasertuch schnell feucht wird. Ansonsten nehme ich das Mikrofasertuch, wenn es nicht so schnell feucht geworden ist, und poliere die Glasscheiben mit dem Mikrofasertuch. Aber Zeitungspapier eignet sich auch super, um Glasscheiben zu polieren. Zeitungspapier saugt auch noch die Restfeuchtigkeit von der Glasscheibe auf und hinterlassen beim Polieren keine Streifen und keine Fusseln. Und Zeitungspapier hat eigentlich jeder mal im Haus.

» kai0409 » Beiträge: 3345 » Talkpoints: 72,64 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Glasreiniger wurde ja mittlerweile schon mehrfach vorgeschlagen. Allerdings verwende ich zum Nachwischen kein Tuch, sondern Zeitungspapier. Nehme es auch zum Fensterputzen und es klappt super!

» Sternilu » Beiträge: 305 » Talkpoints: 55,51 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^