Wenn Menschen keine Kritik ertragen können

vom 03.04.2013, 14:01 Uhr

Es gibt keinen Menschen, der auf dieser Welt perfekt ist und ich denke auch nicht, dass es so einen Menschen irgendwann geben wird. Natürlich gibt es Menschen, die ein Fachgebiet oder ein Talent haben, dass sie sehr gut bis perfekt können und ich finde, dass muss auch so sein.

In den Bereichen, die man nicht so gut kann oder noch gut werden möchte, muss man öfters von anderen Menschen in der Umgebung Kritik aushalten. Natürlich gibt es positive und negative Kritiken und ich denke mir, dass jeder Mensch mit positiven Kritiken umgehen kann. Mit negativen Kritiken können manche Menschen allerdings nicht umgehen. Ich bin eher jemand, der mit Kritik umgehen kann, da ich mir sage, dass ich diese Kritik aufnehmen kann und mit dieser Kritik dann arbeiten kann. Genau deswegen verteilt man doch auch Kritik, damit man sich verbessern kann.

Ich kenne ein paar Leute, die gar nicht mit Kritik umgehen können und manchmal frage ich mich, warum diese Leute das nicht können. Liegt es vielleicht daran, weil an ihrem Ego gekratzt wird oder kann es etwas anderes sein? Was sagt ihr dazu?

Benutzeravatar

» petertreter » Beiträge: 1437 » Talkpoints: -2,03 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich glaube, dass manche Leute wirklich keine Fehler bei sich finden können, weil sie immer einen Anlass für ihr eventuelles Fehlverhalten beim Gegenüber finden. Mir ist so eine Person sehr gut bekannt und es ist wirklich unglaublich anstrengend ihr gegenüber Kritik zu äußern, denn sie nimmt es einfach nicht an und spielt den Ball immer wieder zurück. Am Ende weiß ich oft wirklich nicht mehr, ob es an mir oder an ihr gelegen ist.

Dann gibt es glaube ich noch Menschen, denen die Kritik anderer einfach total egal ist, weil sie keinen Wert auf die Meinung von anderen leben. Sie sind so von sich überzeugt, dass sie keinen Anlass darin sehen.

» Sternilu » Beiträge: 305 » Talkpoints: 55,51 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Schwierig zu sagen. Ich kenne sowohl Leute die gerne Kritik hören und von sich behaupten dass sie die "Arschkriecherpartie" nicht mögen und ich kenne auch Leute die sich sofort angegriffen fühlen wenn man ihnen etwas kritisches entgegnet. Ein gesundes Mittelmaß dürte der richtige Weg sein. Warum die meisten Leute bei Kritik gleich schwarz sehen kann ich nicht genau sagen, ich vermute aber dass es an einem geringen Selbstwertgefühl liegen muss und man sich gleich "schlecht" vorkommt sobald man Kritik erntet.

» krisiun » Beiträge: 498 » Talkpoints: 8,12 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ja, solche Leute kenne ich auch. Und mit Vorliebe sind es diese Menschen, die andere für jede Kleinigkeit kritisieren. Ich muss sagen, dass ich leider recht lange auch zu diesen Menschen gehörte. Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen, dass es wohl mit einem geringen Selbstbewusstsein zu tun hat, wenn man keine Kritik ertragen kann. Denn wenn das schon fehlt und dann jemand anderes einen auch noch kritisiert - dann ist das zu viel und man wehrt sich.

Seit mein Selbstbewusstsein allerdings größer ist, kann ich auch sagen: "Ja, das ist so - das kann ich nicht. Aber ich muss ja auch nicht alles können." Trotzdem weiß ich, dass ich andere Sachen gut kann oder dass ich es normalerweise besser kann. Außerdem ist mir bewusst, dass eben nicht jeder perfekt ist und ich nicht schlechter bin als andere Menschen, nur weil bei mir etwas schief gelaufen ist oder ich etwas falsch gemacht hab. Geknickt bin ich dann nur, wenn ich dachte, ich hätte es gut gemacht und stolz auf meine Arbeit war.

Das Selbstbewusstsein darf dann aber auch nicht zu groß sein, denn ab einem gewissen Punkt nehmen die Leute es sonst als persönlichen Affront, wenn man sie zu kritisieren wagt. Da kratzt es dann doch schon am Ego, denn sie halten sich für perfekt und es ist unter ihrer Würde, wenn jemand, der ihrer Meinung nach unter einem steht, es wagt, sie oder ihre Arbeit zu kritisieren.

» SonjaB » Beiträge: 2698 » Talkpoints: 0,98 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Die Frage ist auch, ob es überhaupt so wichtig ist, dass man es kritisieren muss. Viele Dinge lösen sich von selbst und manchmal heilt auch ganz einfach die Zeit Wunden und durch Drängeln geht es auch nicht schneller. Es muss auch niemand Kritik gleich bedingungslos und ohne Widerworte akzeptieren und auch der Kritiker kann sich mal irren.

Der richtige Zeitpunkt ist auch immer wichtig und wenn man jemandem zum falschen Zeitpunkt erwischt, dürfte die entsprechende Antwort wohl niemanden wundern. Wenn jemand gerade am Tiefpunkt angelangt ist oder schon seit Jahren nur noch vor sich hindümpelt, lasse ich es mit Kritik auf jeden Fall bleiben.

» Juri1877 » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Was genau meinst du denn mit positiver Kritik? Kannst du dafür mal ein Beispiel nennen? Ich muss sagen, dass ich schon meine, dass ich Kritik schon verkrafte. Aber immer macht der Ton die Musik. Wenn ich nicht gleich angeblafft werde, dann ist auch in Ordnung. Allerdings nehme ich mir die Kritik oftmals zu sehr zu Herzen und dann auch eben zu persönlich. Mich schüchtert das dann unter Umständen schon ein.

Aber ich finde schon schlimm, wenn jemand keine Kritik annehmen kann und gleich immer sauer wird und meint, dass man ihm etwas will. Oftmals kann man sich dann so etwas anhören, wie dass man immer nur meckert oder ständig etwas auszusetzen hat. Da kann man sich dann auch noch so viel Mühe gebe, es eben nett und freundlich zu verpacken und halt nicht zu meckern.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ich kann Kritik annehmen, wobei mich Kritik manchmal auch ein bisschen einschüchtert, aber manchmal frage ich mich, warum sich andere Leute ständig das Recht nehmen, wegen jeder Kleinigkeit Kritik auszusprechen? Wenn ich etwas zeichne, nur für mich alleine und es nicht herumzeige, wieso müssen dann Leute zu mir kommen um mir zu sagen, dass die Proportionen nicht stimmen, blonde Haare besser aussehen würden oder die Dame zu große Brüste hat? Das verstehe ich überhaupt nicht und ich ärgere mich meistens, wenn so eine Kritik von Menschen kommt, die selbst gar nicht zeichnen.

Wenn ich Kritik zu meinen Zeichnungen haben möchte, dann zeige ich diese Bilder lieber meiner Schwester, außerdem kann ich auch meinem Partner meine Bilder zeigen. Über solche Leute ärgere ich mich wirklich, weil es einfach nervt und mich dazu bringt, dass ich meine Ideen nicht mehr skizziere, sondern dieses Hobby nur noch Zuhause ausübe. Das finde ich eigentlich schade, aber ich kann es nicht ändern.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ich kenne auch Leute, die keine Kritik vertragen und ich kann es einfach nicht verstehen, wieso manche Menschen nicht selbstkritisch sein können. Es ist doch die normalste Sache der Welt, dass Menschen Fehler machen und daher sollte man auch manchmal kritisch mit sich selbst sein.

In der Regel lernt man durch Kritik doch nur neue Sachen hinzu und schafft es vielleicht, diese in Zukunft zu verbessern. Immer wieder merkt man jedoch, dass Leute gereizt reagieren oder sich einfach kein bisschen einsichtig zeigen. Manchmal denke ich auch, dass die Personen die Kritik verstanden haben und auch möglicherweise nachvollziehen können. Doch dann sind sie nicht in der Lage Einsicht zu zeigen und stellen sich selbst damit als nicht kritikfähig dar.

Sofern man Kritik äußert, sollte man dies jedoch sachlich und in einem vernünftigen Ton tun. Dann dürfen sich die angesprochenen Personen nicht sofort verletzt und persönlich angegriffen fühlen und es wäre überhaupt kein Problem, Dinge und Verhaltensweisen kritisch zu betrachten. Leider ist das jedoch wohl nicht mit allen Menschen möglich.

» 1899FCB » Beiträge: 378 » Talkpoints: 10,01 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Also bei mir kommt es immer darauf an, wie die Kritik formuliert wird und von wem sie kommt. Es gibt Menschen, die haben eine derart unsensible und nicht gerade taktvolle Art, dass ich mich dadurch ziemlich schnell angegriffen fühle und auf stur schalte. Für konstruktive Kritik bin ich offen, sofern sie sachlich und nüchtern formuliert ist.

Ich kenne aber auch Menschen, bei denen ist es egal, wie man Kritik formuliert. Meine Mutter beispielsweise. Sie hat eine derart hohe Meinung von sich selbst, dass immer die anderen Schuld sind. Selbst wenn ich so feinfühlig wie möglich versuche, konstruktive Kritik zu äußern, blockt sie absolut ab. Sie ist dann immer so von oben herab und nimmt mich nicht ernst, weil ich - trotz Erwachsenenalters - ja nur ihr Kind bin und sie ist die Mutter und hat dementsprechend mehr Ahnung vom Leben als ich. Selbst von Gleichaltrigen lässt sie sich nichts sagen. Egal von wem, sie ist dann immer gleich eingeschnappt oder tut so als hätte sie nichts gehört.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^