Kauft ihr bevorzugt Taschenbücher oder gebundene Ausgaben?

vom 03.04.2013, 10:26 Uhr

Ich kaufe meistens englische Bücher, da habe ich das Problem mit der Buchpreisbindung nicht und es wird dadurch schon mal deutlich billiger. Um bei deinem Beispiel zu bleiben - "Harry Potter and the deathly hallows" gibt es bei Amazon gebunden für 15,95 Euro.

Natürlich ist die gebundene Ausgabe immer noch teurer als die Taschenbuchausgabe, aber den Mehrpreis nehme ich in Kauf, weil ich dann ein stabiles Buch habe, das ich auch mehrmals lesen kann, ohne, dass man es ihm ansieht. Ich sehe die Bücher in meinen Regalen auch als Sammlung und nicht als Ansammlung und wenn man etwas sammelt möchte man es natürlich im bestmöglichen Zustand haben. Verkaufen tue ich Bücher eher selten. Ich finde den Aufwand zu groß in Relation zum Gewinn, da ist es wirtschaftlich sinnvoller, wenn man Bücher tauscht.

Außerdem habe ich genug Regale in denen noch genug Platz für neue Bücher ist und ich gebe auch regelmäßig Bücher weg, wenn ich weiß, dass ich sie nicht noch mal lesen werde. Ich habe also keine Platzprobleme und werde in absehbarer Zukunft wohl auch keine haben, was ja auch ein Argument für den Kauf von Taschenbüchern wäre.

Ich lese übrigens trotzdem relativ viele Taschenbücher, aber das sind dann überwiegend Bücher, die ich getauscht habe oder geschenkt bekommen habe oder manchmal eben auch Bücher, die ich als Taschenbuchausgabe kaufen musste, weil es nie eine gebundene Ausgabe gab.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich bevorzuge ganz klar gebundene Ausgaben, weil die Bücher insgesamt wertiger wirken. Sie halten länger, sehen auch nach mehrmaligem lesen noch gut aus und eignen sich auch besser, um sie ins Regal zu stellen. Auch wenn man noch so vorsichtig mit Taschenbüchern umgeht, sehen sie nach mehrmaligem Lesen nicht mehr so schön aus. Gebundene Bücher hingegen sehen bei einem sorgsamen Umgang sehr lange sehr gut aus, auch wenn sie mehrfach gelesen werden.

Wenn man Taschenbücher ins Regal stellt, sehen sie sehr kantig aus. Die gebundenen Bücher haben einen rundlichen Buchrücken. Mir gefällt es daher auch einfach besser, wenn man sich gebundene Bücher ins Regal stellt. Es sieht einfach hübscher aus. Dazu kommt noch der schönere Einband selbst, den die meisten gebundenen Bücher haben. Taschenbücher haben ja nur einen einen dünnen Pappdeckel, der nicht so nett aussieht.

Natürlich kosten die gebundenen Bücher meistens mehr als die Taschenbuchausgaben. Da ich die Bücher aber nicht verkaufe, sondern sie meistens nach dem Lesen ins Regal stelle, möchte ich auch, dass dort schöne Bücher stehen. Dafür nehme ich den Mehrpreis in Kauf. Ich habe auch schon gelegentlich gebrauchte Bücher gekauft, vor allem wenn es nur noch neue Taschenbuchausgaben, aber keine neuen gebrauchten Ausgaben mehr gab. Man kann also auch günstiger an gebundene Bücher kommen. Falls man die Bücher aber nicht sammelt, sondern sie nach dem Lesen direkt verkauft oder verschenkt, reichen sicher auch Taschenbücher.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Generell würde ich lieber gebundene Bücher als Taschenbücher kaufen. Für mich erscheinen diese einfach wertiger. Das harte Cover gefällt mir viel besser und das Buch wirkt wesentlich robuster. Gleichzeitig gibt es meistens noch einen schicken Schutzumschlag, auf dem viel mehr Infos stehen, die es so bei den Taschenbüchern (meistens) nicht gibt. Was mich bei Taschenbüchern so nervt, ist, dass wenn man es einmal aufgeschlagen hat, das erste Blatt immer hochsteht und nie wieder richtig glatt aufliegt. Das passiert bei gebundenen Ausgaben natürlich nicht.

Allerdings tendiere ich doch eher dazu, mir Taschenbücher zu kaufen. Das liegt einfach daran, dass sie zumeist nur die Hälfte der gebundenen Ausgabe kosten. Selbst, wenn diese ein paar Vorteile bietet, ist mir das zu viel Geld. Die Vorteile, die es hat, also schönere Gestaltung, robusteres Material, rechtfertigen für mich nicht, das Doppelte zu zahlen. Besonders nicht, wenn das Buch neu auf den Markt gekommen und direkt als Taschenbuch zu haben ist.

Das ist übrigens auch noch so ein wichtiger Punkt. Viele, eigentlich die meisten Bücher kommen hierzulande ja erst als gebundene Ausgabe heraus, ehe sie ein paar Jahre später auch als Taschenbuch in den Handel kommt. Hier entscheide ich dann je nach Wichtigkeit, ob ich doch tiefer in die Geldbörse greife und mir das Buch gleich für 15, 20 Euro kaufe. Bei den Harry Potter Büchern zum Beispiel könnte ich nie darauf warten, dass die Bücher als Taschenbuch erscheinen.

Insgesamt ist es mir bei Reihen wie zum Beispiel Harry Potter, Bis(s) oder Die Tribute von Panem wichtig, dass die Bücher einheitlich im Regal aussehen. Heißt: wenn ich von Harry Potter die ersten beiden Bücher in einer gebundenen Ausgabe habe, möchte ich auch die restlichen Teile in diesem Format im Schrank stehen haben. Da würde ich dann auch die gebundene Ausgabe kaufen, obwohl es zur gleichen Zeit auch das Taschenbuch gäbe. Da bin ich einfach zu pingelig und bin stolz, dass ich besagte Reihen so einheitlich im Regal stehen habe.

Gleichzeitig muss ich aber auch zugeben, dass die gebundenen Ausgaben mehr Platz im Regal wegnehmen, als Taschenbücher. Aber das ist mir egal, fällt für mich also nicht so sehr ins Gewicht.

Benutzeravatar

» Total_Lost » Beiträge: 79 » Talkpoints: 9,96 »



Ich entscheide mich grundsätzlich für die Taschenbuchvariante, ich denke, dass das auch die sein wird, die sich über kurz oder lang durchsetzen wird. Die Taschenbuchherstellung hat enorm zugenommen, eben weil sie viel billiger ist und die meisten Leute sich einfach nicht dauernd Bücher für zwanzig, dreißig Euro leisten können, das ist ja auch absurd. Wer viel liest, lässt dann ja sein halbes Vermögen im Buchladen.

Mir sind gebundene Ausgaben auch zu teuer, ich sehe gar nicht ein, wieso ich das kaufen soll, wenn gleich daneben dasselbe Buch für den halben Preis und manchmal noch günstiger liegt. Ich warte auch solange darauf, bis das Buch als Taschenbuch erscheint, das kostet zwar manchmal Geduld, aber angesichts der großen Auswahl kann man die schon einmal aufbringen, indem man eben einfach erst einmal etwas anderes liest.

Ich finde Taschenbücher außerdem auch handlicher. Sie sind meist kleiner, die Schrift ist nicht so unangenehm groß, man kann sie in jede Tasche stecken und es tut einem auch nicht gleich so leid, wenn mal eine Seite umknickt. Wenn der Einband jedoch bricht, das ist schon schmerzlich, Bücher müssen bei mir belastbar sein. :lol:

» Mandragora » Beiträge: 1763 » Talkpoints: 0,49 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich kaufe mir regelmäßig neue Bücher und durchschnittlich sind es mindestens zwei neue Bücher im Monat, die bei mir einziehen dürfen. Von daher bin ich regelmäßig in Buchhandlungen anzutreffen und auch im Internet bestelle ich mir regelmäßig neue Bücher. Dabei kaufe ich nach Möglichkeit immer Taschenbücher. Ich sehe nämlich nur Vorteile in Taschenbüchern, weshalb ich mir auch keine gebundenen Ausgaben kaufen würde.

Der größte Vorteil bei Taschenbüchern ist meiner Meinung nach, der günstige Preis. Da ich mir wirklich sehr oft neue Bücher kaufe und auch wahnsinnig viel lese, gebe ich doch sehr viel Geld für neue Bücher aus. Dabei kaufe ich mir aber immer Taschenbücher, da diese viel günstiger sind, als gebundene Ausgaben. Für ein Taschenbuch zahle ich nämlich durchschnittlich zehn Euro, während ich für eine gebundene Ausgabe meistens das Doppelte bezahle. Das wäre mir einfach viel zu teuer und für den Preis kaufe ich mir definitiv lieber zwei Bücher. Ich sehe es gar nicht ein, so viel für ein gebundenes Buch zu bezahlen, wenn ich ein Taschenbuch so viel günstiger bekomme.

Ein weiterer Vorteil von Taschenbüchern ist, dass diese meistens viel leichter und auch handlicher sind, als gebundene Ausgaben. Da ich normalerweise auch immer ein Buch mit dabei habe, wenn ich irgendwohin gehe, ist es mir auch wichtig, dass ich nicht so viel schleppen muss. Da wäre mir eine gebundene Ausgabe auch einfach viel zu schwer.

Ich muss sagen, dass mir Taschenbücher auch einfach viel besser gefallen, als die gebundenen Ausgaben. Außerdem liegen Taschenbücher mir auch besser in der Hand, weshalb ich eben auch immer zu Taschenbüchern greife. Manche Bücher, die ich für mein Studium benötige, gibt es aber leider nur als gebundene Ausgabe, weshalb ich hin und wieder leider auch solche Bücher kaufen muss.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


In letzter Zeit habe ich mir gar keine "richtigen" Bücher mehr gekauft, sondern kaufe nur noch E-books. Das ist einfach für mich praktischer. Ansonsten kam es immer darauf an, wie dringend ich das Buch haben musste. Tendenziell kaufe ich natürlich lieber die Taschenbücher, da diese um einiges günstiger sind. Harry Potter habe ich aber nur im Hard Cover, da ich da gleich immer am ersten Tag gekauft habe und es, die Bücher dann natürlich noch nicht im Taschenbuchformat gab.

» Wunschkonzert » Beiträge: 7184 » Talkpoints: 42,56 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich kaufe mir am liebsten Taschenbücher. Diese haben auch meist das gleiche Format, so dass ich sie schön in einer Reihe aufstellen kann. Bei gebundenen Büchern schwanken Höhe und Breite viel öfter und ich mag diese Asymmetrie im Bücherregal nicht ganz so gerne, irgendwie stört mich dies. Auch kann ich Taschenbücher viel leichter mitnehmen, da diese nicht nur leichter sind, sondern sich auch besser meiner Tasche anpassen, da sie flexibler sind als gebundene Bücher. Mir machen Leserillen und kleine Eselsohren aber auch nicht so viel aus. Generell stören mich wohl nur Wasserflecken und grober Dreck an meinen Bücher, da bin ich nicht so pingelig.

Natürlich sind Taschenbücher auch meist wesentlich günstiger als in der gebundenen Ausgabe. Oft warte ich aber nicht deshalb darauf, dass ein Buch endlich als Taschenbuch erscheint, sondern weil es sich einfach in meinem Bücherregal hübscher macht. Bücher die nur in der gebundenen Version erscheinen kaufe ich mir aber trotzdem sofern ich diese wirklich haben möchte, sonst greife ich auf das entsprechende E-Book zurück, auch wenn ich die Preise hierfür oft als sehr unverschämt und unangemessen empfinde.

Benutzeravatar

» beere » Beiträge: 1325 » Talkpoints: 0,93 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^