Wie viele Hobbys sollte der Mensch höchstens haben?

vom 31.03.2013, 22:53 Uhr

Einer meiner Klassenkameraden hat jede Menge Hobbys. Er spielt nicht nur Gitarre und Klavier, sondern auch Fußball, Basketball und Tennis. Ich frage mich immer, wie er bei seinem straffen Zeitplan die Zeit findet, sich auf Klassenarbeiten vorzubereiten. Selbst ich, der verhältnismäßig eigentlich recht wenig Hobbys hat, komme da bereits häufig ins Schwitzen.

Kennt ihr auch Personen, die überdurchschnittlich viele Hobbys haben? Wie viele Hobbys sollte ein Mensch eigentlich höchstens ausüben, um sich auch noch auf Schule beziehungsweise Beruf konzentrieren zu können?

Benutzeravatar

» Pointer » Beiträge: 1772 » Talkpoints: 20,77 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich bin auch ein Mensch, der ganz viele Hobbys hat und ständig wieder neue findet, die interessant erscheinen. Leider hat man ja nun mal nur begrenzt Zeit für die Freizeitgestaltung und deswegen übe ich meine Hobbys quasi blockweise aus. Mal habe ich Lust auf Stricken und dann mache ich das vielleicht mal zwei Wochen. Danach kommt dann wieder was anderes aus der Hobbykiste dran.

Der Vorteil so vielseitig interessierter Menschen ist, dass definitiv niemals Langeweile aufkommt, weil immer irgendwas zu tun ist und interessant und spannend ist. Ich denke, man kann keine Höchstzahl an Hobbys festlegen, die man haben sollte. Das ist einfach so individuell, wie auch jeder Mensch individuell ist.

Benutzeravatar

» eselchen » Beiträge: 973 » Talkpoints: 2,73 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Das kommt doch ganz darauf an, welches Hobby man ausübt und wie intensiv. Manch einer betreibt Urlaubshobbys, Dinge die man nebenbei erledigen kann oder hat Interessen, die keinem festgelegtem Zeitplan unterliegen oder nur im Sommer oder Winter ausgeübt werden. Oder sich mit dem Alltag vereinen lassen, wie Kochen, Backen, Fahrradfahren oder ähnliches.

Wer hingegen Hochleistungssport betreibt oder sein Hobby zum Beruf machen möchte, hat kaum noch Zeit für andere Dinge. Wobei es auch dabei darauf ankommt, was man in welcher Situation macht. Wenn ich hart trainiere, kann ich mich ja trotzdem abends mal eine Stunde mit meiner Gitarre beschäftigen oder ins Kino gehen.

Es gibt ja nicht nur Hobbys, die im Verein betrieben werden, sondern auch jene die zeitlich unabhängiger sind. Und dann bleibt noch die Frage, ab wann ein Interessensgebiet ein Hobby ist? Wenn man zweimal jährlich Wanderurlaub macht, ist das ein Hobby? Oder der winterliche Skiurlaub? Der gelegentliche Saunabesuch? Gelegentlich am Lagerfeuer ein paar Lieder auf der Gitarre spielen? In der Kneipe darten?

Ich kenne Leute, die viel unterwegs sind. Teilweise verschwimmt dabei auch Hobby und (Neben-)job. Oder man verbindet Wandern und Fotografieren zum Beispiel. Strickt täglich in der U-Bahn. Wann es zuviel wird, muss dabei sicherlich jeder für sich selbst entscheiden.

Benutzeravatar

» Trisa » Beiträge: 3314 » Talkpoints: 36,04 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich bin der Meinung, dass zwei Hobbys reichen sollten. Denn man kann ja nur etwas als Hobby bezeichnen, das man sehr intensiv betreibt. Dazu gehört ein gewisser Zeitaufwand. Ich zumindest hätte für mehr als zwei Hobbys keine Zeit.

Wobei ich Interessen nicht als Hobbys bezeichnen würde. Zum Hobby gehört mehr, als Dinge ab und zu einmal zu tun. Wenn ich alle zwei Wochen Fußball spielen würde, würde ich das nicht als Hobby bezeichnen. Auch ein kurzzeitiges nur über mehrere Wochen dauerndes Interesse ist für mich noch kein Hobby.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Man kann durchaus mehrere Hobbies haben, die auch regelmäßig ausgeübt werden. Ich habe eine Menge Interessen, aber als Hobby bezeichne ich nur die Dinge die ich mindestens einmal in der Woche ausübe. Je mehr Hobbies man hat, je mehr kann man sich darin auch verzetteln. Daher sind viele Sachen die ich mache auch nur blockweise.

Als regelmäßige Hobbies bezeichne ich das Klarinette spielen, das über ich fast täglich. Dann gehe ich ein bis dreimal in der Woche zum Nordic Walking, ist also auch regelmäßig. In den Sommermonaten fahre ich zusätzlich noch Fahrrad, aber auch nur einmal in der Woche. Täglich nehme ich dagegen mein Strickzeug in die Hand und mehrmals wöchentlich sitze ich an der Nähmaschine.

Die Interessen die zwar auch hobbymäßig betrieben werden, sind bei mir das Schreiben von Geschichten und Biografien, das mache ich nach Lust und Laune. Manchmal ein Vierteljahr gar nichts und dann wieder tagelang recht viel. Auch das Erlernen einer Fremdsprache gehört dazu. Vor dem Urlaub wird es täglich geübt und danach nur hin und wieder.

So gesehen wird mir eigentlich nie langweilig, da ich viel unterschiedliche Dinge als Hobby bezeichne.

» ratacrash1962 » Beiträge: 674 » Talkpoints: 7,40 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich kenne durchaus Menschen die ziemlich viele Hobbys haben. Meiner Meinung nach sollte man sich allerdings für ein paar seiner Lieblingshobbys entscheiden, so dass man sich auch besser auf diese konzentrieren kann. Ich finde es meiner Meinung nach recht gut zwar ein möglich großes Spektrum an Hobbys zu haben, allerdings bin ich persönlich der Meinung, dass es auch mit einigen wenigen Hobbys durchaus getan sein kann. Es kommt darauf an wie viel Zeit man in diese Hobbys investieren möchte und ob man auch das Geld für die jeweiligen Hobbys aufbringen kann.

Benutzeravatar

» DarkRiderXTZ » Beiträge: 539 » Talkpoints: 0,55 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Also ich sehe das auch ähnlich wie anlupa! Ich habe für mich auch 2 Hobbys in den Vordergrund gestellt, da für mehr schlicht und einfach die Zeit fehlt. Klar gibt es noch viele Dinge die ich auch gerne in demselben Maße ausleben möchte, wie die Kunst und die Musik aber ich denke, dass ein dritter Bereich auf der Strecke bleiben würde oder nur sehr partial ausgelebt werden könnte.

Außerdem erwartet man bei seinen Hobbys ja auch eine gewisse Art von Weiterentwicklung und die kommt ja auch nicht von alleine. Nur durch Investition von Zeit kann man sich optimal weiterentwickeln.

» Legends » Beiträge: 146 » Talkpoints: 0,58 » Auszeichnung für 100 Beiträge



ICh habe auch schon festgestellt, dass ich ein paar meiner Hobbys aufgeben musste, weil es einfach zu viel wurde und die Zeit fehlt. Früher habe ich Konzertgitarre spielen gelernt, mit entsprechendem Unterricht. Als ich dann unbedingt noch eine andere Fremdsprache lernen wollte, musste ich mich entscheiden, weil ich auch noch mehrmals in der Woche in Sachen Malen/zeichnen unterwegs war. Dieses fand alles abends statt. Also habe ich nach drei Jahren die Gitarre aufgegeben, was mir heute leid tut. Nebenbei habe ich mir dann noch Kleider, Blusen usw. genäht. Wenn ich Lust hatte, kam noch das Stricken, Sticken und Häkeln hinzu. Das Treffen mit meinen Freunden wurde notgedrungen etwas eingeschränkt. Auch das Schach spielen gab ich auf.

Eine Zeit lang geht alles, nur irgendwann wird man nervös dabei, da ja zusätzlich die Arbeit tagsüber auch Energien braucht. Deshalb finde ich es auch gut, wenn man seine Hobbys auf ein paar wenige beschränkt. Aber auch das ist schwer, denn die Lust. Etwas bestimmtes zu machen, ist da und fordert es ein.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Es bleibt doch nun wirklich jedem selber überlassen, wie viele Hobbys er ausübt und die meisten Menschen werden ihre Hobbys ganz von alleine einschränken, wenn sie merken, dass diese zu viel Zeit in Anspruch nehmen. Außerdem nehmen ja auch nicht alle Hobbys gleich viel Zeit in Anspruch, von daher kann man schon mal überhaupt keine allgemeingültige Aussage machen.

Ich habe eine ganze Reihe Hobbys und ich betreibe nicht alle diese Hobbys immer gleich intensiv, aber ich finde es totalen Quatsch, dass einige hier behaupten, dass das ja dann keine richtigen Hobbys wären. Im Sommer liegt nun mal kein Schnee in unseren Breiten, also bleibt der Wintersport dann logischerweise auf der Strecke und im Winter gehe ich nicht gerne Laufen, weil es mir dafür einfach zu kalt ist. Oder nehmen wir eines meiner anderen Hobbys, das Fotografieren - es kommt einfach vor, dass es absolut keine lohnenden Motive gibt. Ich Moment ist es zum Beispiel so, dass ich keine winterlichen Motive mehr sehen kann, aber noch nichts finde, was wirklich nach Frühling aussieht und Naturaufnahmen bei bewölktem Himmel sehen arg trostlos aus, wenn fast kein Grün zu sehen ist.

Ich habe trotz vieler Hobbys keine Zeitprobleme. Viele Leute sitzen wirklich jeden Abend stundenlang völlig unproduktiv vor dem Fernseher und da ich das nur selten mache habe ich dann auf einen Schlag jeden Abend mehrere Stunden freie Zeit, die ich mit diversen Hobbys füllen kann. Und wie gesagt, ich muss nicht jeden Tag an der Nähmaschine sitzen um Nähen als eines meiner Hobbys zu bezeichnen.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich finde, dass jeder für sich selbst entscheiden kann, wie viele Hobbys er hat. Ich denke, dass es da keine Richtlinie gibt und jeder sollte eben einfach das tun, was ihm Spaß macht. So gibt es auch keine maximale Begrenzung an Hobbys und ich kann es genauso gut verstehen, dass jemand zwanzig Hobbys hat, wie wenn jemand nur drei Hobbys hat. Es kommt ja eben auch immer darauf an, wie intensiv die Hobbys betrieben werden. Jemand der zwanzig Hobbys hat, wird seine Hobbys nicht so intensiv betreiben können, wie jemand, der nur drei Hobbys hat.

Man kann auch nicht pauschal sagen, dass jemand, der Unmengen an Hobbys hat, kaum Zeit hat, zum Lernen. Immerhin kann das ja auch genauso gut bei einem Menschen sein, der nur zwei Hobbys hat. Es kommt einfach darauf an, wie viel Zeit man in diese Hobbys investiert. Wenn man manchen Hobbys nur einmal im Jahr nachgeht, so nehmen diese natürlich nicht so viel Zeit weg, wie wenn man Hobbys hat, in die man täglich Zeit investiert.

Ich denke, dass es einfach wichtig ist, sich selbst nicht zu überfordern. Ich finde es gar nicht schlimm, wenn man viele Hobbys hat, doch ich finde auch, dass man sich auch genügend Zeit zum Ausruhen lassen sollte. Es ist auch einfach wichtig, hin und wieder einfach nichts zu tun und man sollte außerdem auch das Gleichgewicht von Arbeit, beziehungsweise Schule und Hobbys beibehalten. Solange das gegeben ist, sehe ich keine Probleme damit, viele Hobbys zu haben.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^