Warum gibt es so gut wie keine zuckerfreien Energy-Drinks?
Ein Arbeitskollege von mir konsumiert regelmäßig Energy-Drinks, weil er der Meinung ist, dass sie ihm etwas bringen. Als wir uns mal darüber unterhalten haben, meinte er, dass er mir mal einen mitbringt. Und ich muss sagen, der hat mir auch echt geholfen. Mein Problem jedoch sind die Kalorien, denn immerhin hatte die ganze Dose über 300 kcal!
Ich habe mich daher mal in einem Supermarkt umgesehen, in dem es mehrere Sorten Energy-Drinks gibt, aber leider sind die alle zuckerhaltig. Da ich aber auf Zucker und Kalorien bei meiner Ernährung achte, kommen die für mich nicht in Frage. Der einzige zuckerfreie Energy-Drink, den ich kenne, ist der von Red Bull. Alle anderen, auch die No Name-Varianten gibt es leider nur mit Zucker.
Warum gibt es keine Energy-Drinks, die zuckerfrei sind? Die restliche Zusammensetzung könnte doch so bleiben, wie sie ist und anstelle von Zucker könnte man Süßstoffe verwenden.
Mal ganz davon abgesehen, dass Süßstoffe nicht wirklich gesund sind, schmecken sie auch nicht wirklich. Ein zuckerfreier Energy-Drink, beispielsweise der Monster Lo-Carb, schmecken einfach nicht wirklich. Zumindest sprechen die Verkaufszahlen so. Schau einfach mal bei YouTube nach "Wir probieren Monster". Im ersten Link wird unter Anderem der besagte Energy-Drink getestet.
Allgemein um nochmal zu deiner erwähnten "Wirkung" Stellung zu nehmen: Energy-Drinks enthalten (zumindest in Deutschland) maximal 32 Milligramm Koffein pro 100ml. Kaffee kann bei gleicher Menge 20-70 Milligramm enthalten. Von daher dürfte Kaffee stärker wirken. Da aber eben nicht nur Koffein entscheidend ist, kann man den "Aufputscheffekt" auch auf das Taurin auslegen. Taurin ist ein Stoff, den der Körper selber bildet. Höhere Taurinmengen werden einfach ausgeschieden, bringen also auch nicht wirklich viel. Schließlich bleibt nur noch der eigentliche Energielieferant übrig: Zucker. Zucker ist ein energiereicher Stoff und wie du bereits sagtest in Energy-Drinks hoch dosiert. Zusammen mit Koffein also der perfekte Wachmacher beziehungsweise Energielieferant. Ein zuckerfreier Energy-Drink dürfte eine weitaus geringere Wirkung zeigen.
Ich muss immer schmunzeln, wenn Leute von einer "starken" Wirkung bei Energy-Drinks reden oder auch dass sie spürbar wacher und aufmerksamer waren. In meinen Augen ist das absoluter Mist. Amerikanische Energy-Drinks enthalten mehr Koffein, da ist das vielleicht auch noch so. Aber bei deutschen Produkten, naja. Trink doch einfach einen Espresso oder einen starken Kaffee mit viel Zucker. Das ist günstiger und erzielt die gleiche, wenn nicht sogar bessere Wirkung.
Energy-Drinks sind so gesehen auch mehr ein Genussmittel. Es schmeckt gut und ist insgesamt eine feine Sache. Aber bezüglich der Wirkung ist ein einfacher Kaffee gleich auf mit den Drinks à la Monster, Rockstar und Red Bull. Energy-Drinks werden nun mal überall angepriesen als cool und aufputschend. Zusammen mit dem Begriff "Energy"-Drink entsteht so oftmals eine Wirkung, die man eigentlich schon unter die Kategorie Placebo-Effekt einordnen kann.
Ich trinke selber Energy-Drinks, jedoch nur des Geschmackes wegen. Der kommt auch eindeutig mit Zucker besser rüber. Ansonsten trinke ich wenig koffeinhaltige Getränke. Wenn ich dann mal eine Cola oder einen Kaffee trinke merke ich im Gegensatz zu Energy-Drinks, dass ich ein wenig hibbelig werde und teilweise nicht einschlafen kann. So was passiert mir auf Energy-Drinks nie.
Weil der Geschmack der Energydrinks auf Zucker basiert. Ohne den Zucker entsteht der für manche Leute leckere Geschmack nicht. Ich mag ab und zu ebenfalls Energydrinks. Dabei greife ich nie zu der Light Version, da diese einfach nur schrecklich schmecken. Das empfinde ich aber bei allen Getränken, die auf Zucker basieren.
Ich weiß nicht wieso er glaubt er hätte daraus eine Leistungssteigerung, er hat im Prinzip genau so eine große Leistungssteigerung, als wenn er Cola trinken würde. Das Taurin im Drink hat kaum Wirkung. Ich selber verspüre dabei keine Leistungssteigerung, welche sich von einem anderen zuckerhaltigen Getränk abhebt.
Zucker ist nun mal ein Geschmacksträger und ohne ihn, schmecken viele Sachen nicht. Ich denke, dass es aber hin und wieder doch vertretbar ist, wenn du mal einen Energie Drink trinkst und das nicht eben täglich. Gesund ist das zeug natürlich auch nicht gerade. Ich trinke sehr selten bis gar keinen Energie Drink, aber dadurch wirkt es dann bei mir auch noch, wenn ich es dann mal trinken sollte.
Vielleicht gibt es auch Energie Drink mit Süßstoff, aber der wird sicherlich dann auch nicht so gut schmecken. Oder Energie Drink mit Traubenzucker. Da musst dich dann einfach mal durch Bandbreite an Angeboten kämpfen.
Natürlich macht der hohe Zuckeranteil einen Großteil des Geschmacks und auch der wachmachenden Wirkung eines Energy Drinks aus, sodass es eigentlich logisch ist, dass die meisten Firmen bei der Herstellung nicht daran sparen. Allerdings bin ich ehrlich gesagt nicht der Meinung, dass es kaum zuckerfreie Energy Drinks auf dem Markt gibt.
Wenn ich gedanklich die Produkte durchgehe, die ich kenne, dann fällt mir eigentlich kaum eine Marke ein, die keine zuckerfreie Alternative zu ihrem Energy Drink anbietet. Monster, Red Bull, Rockstar, Effect, Booster, Action - allesamt sind sowohl mit als auch ohne Zucker erhältlich, und wenn ich heutzutage tatsächlich noch einen Energy Drink kaufe, dann entscheide ich mich auch immer für eine der Light-Versionen. Ich persönlich hatte zumindest nie den Eindruck, lange danach suchen oder mich mit einer mickrigen Auswahl begnügen zu müssen.
Nun mag das aber auch daran liegen, dass ich generell nur die Original-Geschmacksrichtungen kaufe und die gemischten Energy Drinks überhaupt nicht mag. Es ist wahr, dass mir beim Einkaufen so gut wie noch nie eine Spezialsorte, beispielsweise mit Fruchtsaftzusatz, in einer zuckerfreien Variante begegnet ist. Die einzige Ausnahme, an die ich mich erinnere, war eine Sommersorte von "Action", die es mal beim Xenos gab. Allerdings ist es vermutlich nicht besonders schwer, so einen Mix selbst herzustellen, wenn man sich einen zuckerfreien Energy und einen Saft seiner Wahl kauft.
Mittlerweile gibt es doch wirklich von so gut wie jeder Marke einen Energydrink ohne Zucker. Mir fallen dabei alle möglichen Marken ein, die nun mehrere Sorten Energy Drinks anbieten, davon ist dann immer mindestens eine ohne Zucker. Wenn ich mir ab und zu schon einen Energydrink kaufe, dann meistens auch die Variante ohne Zucker, auch wenn ich mir nicht wirklich sicher bin, ob diese so viel "gesünder" ist, wenn man in diesem Zusammenhang überhaupt von gesund sprechen kann.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-213746.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2619mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1229mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1273mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1687mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1391mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur