Braucht man bei Polstermöbeln unbedingt Kopfstützen?

vom 27.03.2013, 10:36 Uhr

Ich war gestern zusammen mit meinen Eltern im Möbelgeschäft. Ich suche ein neues Bett und sie suchen eine neue Wohnlandschaft für das Wohnzimmer. Dabei ist uns aufgefallen, dass fast an allen Polstermöbeln, die im Möbelhaus ausgestellt waren, Kopfstützen angebracht waren. Das sieht dann ungefähr so aus. Wir hatten bisher immer nur Sofas ohne Kopfstütze und wissen gar nicht, ob wir sie unbedingt benötigen. Meistens legen wir uns nämlich auf das Sofa und setzen uns nicht gerade hin.

Brauchen wir also zwangsläufig eine Kopfstütze, an die man sich anlehnen kann? Befinden sich an euren Polstermöbeln Kopfstützen? Sind solche Kopfstützen empfehlenswert? Könntet ihr überhaupt noch darauf verzichten? Habt ihr damals, als ihr euer Sofa oder eure Wohnlandschaft gekauft habt, explizit nach einem Modell mit Kopfstützen Ausschau gehalten oder waren an dem Möbelstück, für das ihr euch letztlich entschieden habt, feste Kopfstützen angebracht?

Benutzeravatar

» Pointer » Beiträge: 1772 » Talkpoints: 20,77 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich finde grndsätzlich, dass heute viel zu viel in unnötigen "Komfort" investiert wird. Das gleiche Möbelstück wird es vermutlich (sofern es ein großes Möbelhaus ist) in einer Variation ohne Kopfstütze sein. Ich hatte das nie selbst zuhause, sondern immer bei anderen gesehen.

Zugegebenermaßen ist es schon schön, wenn man sich ordentlich reinlegen kann, aber in einer Sitzposition mit fast 90° fände ich das eher lästig. Es kann eventuell sinnvoll sein, wenn dahinter eine Wand ist, so dass du dir nicht mehr den Kopf anstoßen musst, ansonsten würde ich aber diese vermeiden. Irgendwie sieht das Zimmer dann auch voller aus.

Was ich jedoch machen würde, ist mir - sofern kein Platzmangel vorhanden ist - einen ordentlichen Sessel oder etwas Liegestuhlartiges zu besorgen. Wenn man sich dann wirklich liegend vor dem Fernseher hinsetzen möchte, kann man dies dann so tun.

Benutzeravatar

» Zollstock » Beiträge: 338 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Nachdem du selbst sagst, im Moment eine "Wohnlandschaft" ohne Kopfstützen zu haben, wäre die Frage nach dem "Brauchen" schon beantwortet. Letztlich hast du den Beweis gebracht, dass das Leben eben auch ohne diese Kopfstützen denkbar und letztlich sogar lebenswert ist! Wenn man dann noch über die Entstehungsgeschichte bzw. die Entwicklungsgeschichte so einer Couch nachdenkt, dann kommt einem zusätzlich noch in den Sinn, dass solche Kopfstützen Teil des Designs sind, welches sich der Möbeldesigner einfallen lässt. Spätestens jetzt ist klar, wie lässlich solche Kopfstützen in dem Fall sind. Anders verhält es sich z.B. bei Autositzen, da diese Kopfstützen hier aus Sicherheitsaspekten verbaut werden.

» derpunkt » Beiträge: 9898 » Talkpoints: 88,55 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ich finde diese Kopfstützen an Polstermöbeln ziemlich hässlich und besitze daher auch kein Sofa mit Kopfstützen. Eine richtige Wohnlandschaft ist ohnehin nicht mein Fall, aber ich würde an keinem Sofa solche Dinger haben wollen. Ich bevorzuge ohnehin eher schlichte Sofas, die auch ruhig eine sehr niedrige Rückenlehne besitzen können. Viele finden das unbequem, aber mir gefällt das deutlich besser und unbequem sind solche Sessel und Sofas auch nicht.

Niemand braucht dringend Kopfstützen an einem Sofa. Wenn man ehrlich ist, braucht auch niemand ein Sofa zum Leben. Abgesehen von Nahrung und Luft sind nicht sehr viele Dinge wirklich notwendig. Der Rest wird künstlich zur Notwendigkeit erhoben. Auf Kopfstützen an Sofas trifft aber vermutlich nicht einmal das zu. Ich habe solche Sofas in den letzten Jahren auch nur in Möbelgeschäften gesehen, nicht aber in den Haushalten von Freunden und Bekannten. Viele vertreten da auch eine ähnliche Meinung wie ich und finden die Kopfstützen scheußlich und altbacken. Ich kenne niemanden, der Kopfstützen an seinem Sofa schmerzlich vermisst.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich mag auch weder Wohnlandschaften noch Kopfstützen. Das Design ist zu überladen, mir fehlen die klaren Linien und die Symmetrie und für die meisten Wohnzimmer sind die Wohnlandschaften, die man so sieht, einfach viel zu groß. Einige Kopfstützen erinnern mich auch sehr an die Nackenstützen im Auto, was zu der Frage führt, wie wahrscheinlich es denn ist, dass ich mit meiner Couch einen Auffahrunfall haben werde.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass so eine Kopfstütze das Sitzen wirklich bequemer macht. Also ich sitze eigentlich nicht so, dass ich mich mit dem Kopf irgendwo anlehne. Da müsste man sich ja irgendwie nach hinten lehnen und vorher die Kissen, die man normalerweise im Rücken hat, aus dem Weg räumen. Und was sollte man in dieser Position dann machen? Lesen wäre unbequem und zum Fernsehen müsste man den Fernseher schon relativ hoch an der Wand hängen haben.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^