Für welche Dinge nutzt ihr den elektrischen Allesschneider?
Ich habe mir vor einer Woche einen elektrischen Allesschneider gekauft, weil ich nicht immer das Brot beim Bäcker schneiden lassen wollte und ich auch Brot selber backe. Allerdings frage ich mich, was man noch alles mit diesem Allesschneider schneidet. Wenn ich Wurst schneiden will, was ich versucht habe, werden die Scheiben nicht so schön glatt wie beim Metzger, weil es ja ein geriffeltes Messer ist. Es ist ja eine Schneide in diesem Allesschneider wie bei einem Brotmesser.
Sicher könnte ich mir bestimmt ein anderes Messer zulegen, obwohl es bei diesem doch günstigen Teil bestimmt auch keine Ersatzteile gibt. Was schneidet ihr alles mit dem Allesschneider? Hat dieses Küchengerät den Namen "Alles"schneider wirklich verdient?
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich diesen Allesschneider als unnützes Küchenutensil ansehe. Ich habe auch mal einen gehabt, weil ich dachte, dass er mir den Alltag sehr erleichtern würde. Ich musste dann feststellen, dass ich es ganz selten mal zum Brotschneiden brauchte, und ansonsten lag das Teil nur im Schrank. Kurz darauf legte ich mir eine Brotschneidemaschine zu, womit ich weitaus mehr gearbeitet habe.
Mit dieser Maschine konnte ich nicht nur Brot, sondern auch Wurst und Käse in Scheiben schneiden. Und oft habe ich auch z.B. aus einem Stück Fleisch Schnitzel geschnitten, wobei ich hier aber die Erfahrung gemacht habe, dass das Fleisch am besten noch gefroren oder leicht angetaut geschnitten werden sollte. Das funktioniert dann besser und gleichmäßiger.
Mit einem Allesschneider kann man eigentlich alles schneiden. Das sagt ja schon der Name. Schinken, Wurst, Käse, Gemüse oder Obst müsste alles damit schneidbar sein. Die Frage ist halt nur, wie du den Allesschneider wieder sauber bekommst. Das ist nämlich meist das größte Problem und der größte Aufwand.
Wir haben weder einen Allesschneider noch eine Brotschneidemaschine. Wir schneiden unser Brot mit einem Brotmesser. Wenn die Scheiben nicht ganz perfekt sind, ist das nicht schlimm. Wobei ich das Messer ja seit Jahren so gut wie jeden Tag benutze und somit gut geübt bin und die Scheiben echt gut aussehen.
Sicher ist es praktisch, wenn man Schinken am Stück sehr fein schneiden kann. Das geht mit dem Messer von Hand nicht so gut, aber der Reinigungsaufwand der Maschinen ist es mir nicht wert, perfekte Schieben zu haben. Dann habe ich lieber etwas dickere und nicht so gleichmäßige Scheiben als den ganzen Aufwand.
Ich bin in einem Haushalt mit Allesschneider aufgewachsen, aber es dauerte ewig, bis ich auch begriff, dass es ein Allesschneider war, denn er hieß bei uns nur Brotmaschine und damit wurde halt Brot geschnitten. Ich muss dazu sagen, dass ich selbst am Ende aber lieber eine Schnitte mit dem Messer abgesäbelt habe, weil das viel schneller und ohne Brösel machbar war.
Ich kann mich noch gut daran erinnern dass ein Allesschneider zu unseren ersten Ausrüstungsgegenständen bei der Haushaltsgründung gehörte. Ich muss sagen dass ich zwar auch dünne Scheiben Brot mit der Hand abschneiden kann, aber mit so einem Gerät ist es viel bequemer.
Die Nutzung als Brotschneidemaschine ist natürlich der übliche Verwendungszweck, aber ich schneide damit auch Kohlrabi in dünne oder auch dickere Scheiben und den Weißkohl für meinen Salat und die Chinapfanne. Natürlich ist der Allesschneider auch gut für harte Wurstsorten wie Salami und Schinken gut geeignet, mein Sohn hatte auch mal eine Phase wo er die dicke Fleischwurst gerne aß. Ebenso die Käsestückchen die aus Kostengründen am Stück gekauft werden gehen damit gut in Scheiben geschnitten. Damit konnte ich immer alles sehr gut portionieren.
Momentan schneide ich damit auch sehr viel eingefrorenes Fleisch wie Schnitzel, Pute oder Hähnchenbrust. Wenn das Fleisch etwas angetaut ist dann kann man damit sehr dünne Scheiben schneiden und der Rest kann wieder eingefroren werden wenn man nur ein paar Portionen braucht. Ich habe auch schon eingelegtes Fleisch damit geschnitten. Manchmal erscheinen mir die Scheiben sehr dick so dass ich sie noch einmal halbiere. Das ist zwar eine ganz schöne Sauerei, aber klopfen kann man es wegen der Marinade eben nicht. Das Gerät lässt sich aber auch ganz gut reinigen, so dass der Aufwand dafür nicht so hoch ist.
Was ich mir noch nicht getraut habe ist die Cantochinis zu teilen die meine Frau immer bäckt, ich will das aber unbedingt auch einmal versuchen. Sie schneidet die immer mühevoll mit dem Messer durch weil sie sich nicht traut so dicht damit an der rotierenden Schneide entlang zu fahren. Wenn ich dann nach Hause zum Kaffee komme ist die Arbeit immer schon erledigt so dass ich nicht mehr zum Zuge komme.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-213284.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2368mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Pappteller statt normaler Teller 3821mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2676mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1278mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1320mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?