Lassen sich Blattläuse rein mechanisch entfernen?

vom 17.03.2013, 22:53 Uhr

Zuletzt habe ich meine Schwägerin auf ihrem Balkon dabei beobachtet, wie sie die Blattläuse auf einer Pflanze mit den Fingern zerdrückt hat. Abgesehen davon, dass ich das ekelig fand, habe ich bezweifelt, ob das die Blattläuse nachhaltig beseitigt. Meine Schwägerin meinte, dass sie durch diese Maßnahme schon einmal eine Pflanze komplett von ihren Blattläusen hat befreien können.

Haltet ihr das für möglich? Kann man wohl eine Pflanze durch rein mechanische Maßnahmen von ihren Blattläusen befreien?

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich habe jeden Frühling und Sommer aufs Neue mit Blattläusen an meinen Kräutern, die auf meinem Balkon stehen, zu kämpfen. Von chemischen Mitteln mal abgesehen, habe ich alles mögliche versucht, um die Blattläuse langfristig loszuwerden, jedoch ohne Erfolg. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man die Pflanzen von Blattläusen befreien kann, indem man die Blattläuse nur zerdrückt.

Schließlich vermehren diese sich extrem schnell und ihre Nachkommen sind anfangs so klein, dass man sie kaum sehen kann. Selbst wenn man durch das Zerdrücken alle sichtbaren Blattläuse entfernen würde, würden sich ihre Nachkommen schnell wieder breit machen. Es ist meiner Meinung nach möglich, durch mechanische Maßnahmen die Anzahl der Blattläuse zu minimieren, jedoch nicht sie vollständig loszuwerden.

Ich beispielsweise brause die Blätter meiner Pflanzen alle paar Wochen gründlich mit einem Wasserstrahler ab. Das reduziert die Anzahl der Blattläuse erheblich wenn ich dies regelmäßig durchführe .

» Salina » Beiträge: 80 » Talkpoints: 44,02 »


Ich habe bisher einmal mechanisch Blattläuse entfernt. Das war aber ein radikaler Rückschnitt bei meiner Hängeweide. Das schadet der Pflanze nicht, aber es gab keine andere Chance. Die Hängeweide war über und über mit schwarzen Blattläusen besetzt und alle Chemie hat nicht geholfen.

Da habe ich eben einfach zur Gartenschere gegriffen und gestutzt, was machbar war. Aber das reine Zerdrücken kann schon etwas bringen. Aber dafür muss man es auch regelmäßig machen. Ansonsten kann die neue Generation, die am Anfang noch nicht zu sehen ist, wieder Eier legen und sich vermehren. Erwischt man sie aber vorher, dann wird man die Blattläuse mit Sicherheit los.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



Du kannst das versuchen, aber großen Erfolg wirst du damit höchstwahrscheinlich nicht haben. Ich selber habe schon verschiedene Pflanzen in der Mangel gehabt die ich auf Grund ihrer Empfindlichkeit nicht mit der chemischen Keule behandeln konnte beziehungsweise auch wollte. Trotz aller Sorgfalt waren nach ein paar Wochen wieder alle Blattläuse da und das ganze Theater ging von vorne los.

Ich denke einfach dass man schnell etwas übersieht und dass man auch nicht alle Schädlinge erwischen kann. Manchmal sitzen sie auch in der Erde oder im Blattansatz bei den Palmen. Da kommt man einfach nicht heran. Auch darf man nicht vergessen dass in den Töpfen und Übertopfen sich solche Tiere gerade aufhalten können oder sie noch auf dem Fensterbrett oder direkt an der Fensterscheibe sich auf Wanderschaft zu den anderen Pflanzen befinden.

Bei der chemischen Keule ist es ja so dass der Wirkstoff nicht nur durch direktes Besprühen wirken kann sondern auch durch die Nahrungsaufnahme. Der Wirkstoff befindet sich dann in der Erde und wird über das Gießwasser in jede kleine Pflanzeneinheit transportiert. Das ist einfach viel wirksamer. Wenn du unbedingt nur eine mechanische Entfernung in Betracht ziehen willst dann könntest du dir ein paar Marienkäfer fangen und sie auf die Pflanze setzen. Die haben immer einen großen Appetit und schaffen es zumindest den Bestand an Blattläusen klein zu halten, wenn nicht sogar in dauerhaft ganz zu vernichten.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^