Backt ihr Kuchen schon am Vortag oder am Tag des Besuches?
Ich hatte neulich die Situation, dass ich für den Geburtstag meines Sohnes und der Feier am nächsten Tag mit unseren Verwandten und zusätzlich am übernächsten Tag zur Feier im Kindergarten Kuchen backen musste. Da ich nicht so gerne backe, habe ich so gut wie alle Kuchen an einem Tag gebacken und habe sie dann an den jeweiligen Tagen serviert bzw. mitgenommen.
So habe ich eigentlich alle Kuchen am Vorabend vor dem Geburtstag meines Sohnes gemacht, so dass sie, als sie gegessen wurden, wenigstens über Nacht in meiner Küche gestanden haben, teilweise aber auch einen ganzen Tag bzw. zwei Tage. Ich wollte das Backen einfach nicht auf mehrere Male aufteilen, sondern mit einem Aufwand das Meiste erledigt haben.
Wie macht ihr das, wenn ihr an mehreren Tagen nacheinander Kuchen parat haben müsst? Wielange davor fangt ihr mit Kuchenbacken an und wie oft backt ihr dann? Backt ihr jeden Tag frisch, denn eigentlich schmeckt der Kuchen ja so am besten, oder backt ihr auch so viel wie möglich zusammen am gleichenTag, auch wenn dies der Vortag eines Besuches ist?
Ich muss die Kindergeburtstage meiner Kinder auch immer in mehreren Tagen feiern. So ist es dann bei uns, dass an dem direkten Geburtstag meiner Kinder Oma und Opa kommen und natürlich die ganzen Freunde meiner Kinder kommen, um Kindergeburtstag zu feiern.
Am zweiten Tag ist es dann so, dass die restliche Familie von meiner Seite aus, zu Besuch kommen. So wie meine Eltern, mein Bruder, meine Schwester und meine Tanten und Onkels kommen, um mit meinen Kindern ihren Geburtstag nach zu feiern.
Und am dritten Tag kommen dann immer die Familienmitglieder meines Mannes zu uns, um noch einmal den Kindergeburtstag meiner Kinder nach zu feiern. Leider können wir nicht alle zusammen an einem Tag einladen, weil unsere Wohnung einfach viel zu klein dafür ist und man ja nun mal nicht sechzig Personen auf einem Haufen haben möchte auf einem Kindergeburtstag.
Ich schaue immer, wann ich Zeit dafür haben könnte, einen Kuchen zu backen für einen speziellen Anlass, wie zum Beispiel einem Kindergeburtstag meiner Kinder. Meist backe ich den Kuchen aber am Vorabend, sodass der Kuchen nur über Nacht bei mir in der Küche steht. Und wenn nach dem Kindergeburtstag am nächsten Tag wieder Besuch kommt, dann backe ich den Kuchen auch wieder am Abend davor, sodass der Kuchen wieder nur über Nacht in der Küche steht.
Wenn ich am Vorabend aber keine Zeit dafür habe, dann backe ich den Kuchen am frühen Morgen, aber dann am selben Tag. Sodass der Kuchen richtig frisch ist: Dafür stehe ich dann auch extra eine Stunde früher auf.
Aber ich würde niemals einen Kuchen zwei Tage, bevor ich ihn benötige, schon backen, und solange in meiner Küche stehen lassen. Immer hin schmeckt der Kuchen nach zwei Tagen doch schon gar nicht mehr und ich würde sicherlich auch schon hart und trocken schmecken. Wobei ich auch glaube, dass solch ein Kuchen gar nicht so lange bei mir in der Küche überleben würde, weil wir dafür einfach zu gerne selbst gemachten Kuchen essen.
Je nachdem wann der Besuch erscheint bzw. wann der Kuchen fertig sein muss, backe ich ihn entweder noch am selben Tag oder auch am Vortag. Noch früher würde ich ehrlich gesagt aber keinen Kuchen backen, da mir die Kuchen dann auch nicht mehr wirklich schmecken. Ich würde dann lieber abends, nachdem der Besuch weg ist, noch mal einen Kuchen für den nächsten Tag backen, aber drei Tage alten Kuchen würde ich niemandem mehr servieren, da der dann einfach zu trocken wäre.
Ich backe die Kuchen auch immer meist am Vorabend, da ich durch meine Beruf am gleichen Tag gar nicht dazu kommen würde. Meiner Meinung nach schmecken viele Kuchen auch besser wenn sie durchgezogen sind. Außerdem werden sie so schnell ja auch nicht schlecht.
Nach zwei Tagen kann es natürlich passieren das der Kuchen, besonders vielleicht auch Muffins für den Kindergarten oder Schule etwas fester werden und nicht mehr so locker frisch schmecken. Aber krank wird man davon ganz sicher nicht.
Ich backe Kuchen eigentlich immer am Vortag. Dann fange ich meistens am späten Nachmittag an und bin dann abends fertig. Mir ist es doch zu stressig am Tag, an dem ich den Kuchen dann brauche, noch schnell zu backen. Da habe ich dann meist doch noch andere Sachen zu tun. Oftmals ist es bei Kuchen mit Creme oder Torten ja auch so, dass sie erst am nächsten Tag richtig gut schmecken, wenn sie dann richtig durchgezogen sind.
Ich hatte bisher keinen Kuchen, der dann am zweiten Tag schon nicht mehr frisch geschmeckt hat oder ähnliches. Ich finde nur, dass es oftmals etwas schwierig ist, die ganzen Kuchen irgendwie kalt zu stellen. Wenn man nicht viel Platz im Kühlschrank hat oder einen kühlen Kellerraum, kann das ja schon zum Problem werden.
Zwei Tage alten Kuchen würde ich außerhalb der Familie niemanden mehr anbieten. Immerhin trocknet Kuchen auch aus und wer selbst oft Kuchen bäckt, wird das schnell merken. Das wäre mir persönlich mehr als peinlich. Am Vortag zu backen, ist aber durchaus in Ordnung. Wobei das auf den Kuchen selbst ankommt. Manche Sorten sollten halt lieber so frisch wie möglich auf den Kaffeetisch kommen.
Da du ungern backst, kannst du ja vielleicht die Oma bitten, ob sie den Kuchen für den Kindergarten übernimmt. Kinder sind da auch recht stolz, wenn sie berichten können, dass der Kuchen eben nicht von Mama, sondern von Oma ist.
Wenn der Kuchen dekoriert oder gefüllt oder sonst wie verziert werden soll finde ich es ungeschickt ihn am gleichen Tag zu backen, an dem er auch gegessen werden soll. Mir ist es schon passiert, dass der Kuchen innen noch etwas warm war und als ich ihn dann aufgeschnitten habe zum Füllen sind die Schnittflächen ganz komisch speckig geworden. Ich backe den Kuchen meistens später am Abend, lasse ihn über Nacht komplett auskühlen und mache den Rest dann am nächsten Tag, bevor der Besuch kommt.
Zwei Tage vorher würde ich einen Kuchen wohl nicht backen, weil frischer Kuchen einfach besser schmeckt. Eine Ausnahme ist zum Beispiel ein bestimmter Mandelkuchen, der erst nach zwei, drei Tagen richtig saftig wird.
Es kommt immer ganz darauf an, um welchen Kuchen es sich handelt. Wenn ich beispielsweise zwei Fruchttorten backe, die ich an unterschiedlichen Tagen serviere, backe ich diese gleich zusammen. So spare ich mir Zeit und Aufwand, denn Creme und Gelatine muss ich so nur einmal machen. Ich backe sie dann allerdings am Vormittag des ersten Tages, wo eine serviert wird. Ich mag es nicht so gerne, wenn Kuchen oder Torten so lange stehen. Zumal bei uns immer etwas übrig bleibt und ich das dann am Folgetag mit meiner Familie noch essen möchte.
Ich backe gerne und meistens auch mit viel Aufwand. Nur manche Kuchen backe ich am Vorabend. Es kommt auch immer ganz darauf an, wie viele Gäste wir haben. Wenn es über 30 Gäste sind, dann hab ich vormittags ganz schön viel zu tun, wenn ich noch alle Kuchen backen muss. Deshalb suche ich mir dann Kuchen heraus, die ich am Vorabend schon backen kann und die sogar besser schmecken, wenn sie etwas durchziehen. Ein Quark-Kokos-Kuchen ist einer davon. Der schmeckt durchgezogen noch besser und außerdem steht er mit seiner Dicke immer sehr lange im Ofen. Der blockiert mir dann locker über 1 Stunde den Ofen. Die Zeit habe ich dann manchmal nicht, denn alle frisch gebackenen Kuchen müssen auch noch irgendwie abkühlen. Im Winter mag das gehen, aber im Sommer ist das schon schwieriger.
Bestimmte Torten backe ich aber immer am gleichen Tag. Gerade Sahnetorten oder Quark-Sahne-Torten schmecken frisch am besten. Die mache ich nie am Vorabend. Wenn ich viel zu backen habe oder ich vormittags noch andere Dinge vorzubereiten hatte, dann habe ich es schon geschafft, solche Torten direkt vorm Kaffeetrinken zu backen. Meine Schwiegermutter schaut dann immer etwas komisch, weil sie immer alles am Vorabend bäckt. Aber mich stört das nicht. Ich backe auch sehr oft, sodass ich auch bei solchen Torten immer verhältnismäßig schnell fertig bin. Die Dekoration kommt dann auch noch drauf.
Ich kann aber nachvollziehen, dass man die Kuchen schon vorher fertig macht. Vor allem dann, wenn man nicht so gerne bäckt. Dann möchte man nicht so lange in der Küche stehen, wenn der Besuch da ist. Mich stört das gar nicht. Ich bin gerne in der Küche und bei uns zieht die Küche unseren Besuch auch an, sodass ich eigentlich nie alleine in der Küche bin und so auch etwas vom Besuch habe. Das ist wie bei allen Dingen, jeder hat so seine Vorlieben.
Bei mir kommt es immer ganz darauf an, wie viel Zeit ich habe. Normalerweise versuche ich jedoch immer, den Kuchen so spät wie möglich zu machen, da er dann richtig frisch ist, wenn Besuch kommt. Immerhin merkt man das ja, wenn der Kuchen bereits einen Tag alt ist, da er dann einfach nicht so weich ist. Ich finde jedoch, dass frischer Kuchen am besten schmeckt und da versuche ich es dann immer, den Kuchen am gleichen Tag zu machen, an dem ich auch Besuch bekomme.
Manchmal ist es jedoch gar nicht möglich, dass ich den Kuchen am gleichen Tag mache, an dem ich Besuch bekomme. So war es bei mir einmal so, dass ich am Nachmittag Besuch bekommen sollte. Allerdings war ich bis zum Nachmittag auch in der Uni und hatte somit dann nur eine Stunde zu Hause Zeit, bis der Besuch kommen sollte. In dieser kurzen Zeit war es natürlich nicht möglich, einen Kuchen zu backen und daher hatte ich ihn einfach am Vortag gebacken. Das ging eben nicht anders und von daher fand ich das ganz gut so, da ich mir auch einigen Stress erspart habe.
Ich würde jedoch nur einen Tag vorher einen Kuchen backen und nicht zwei oder gar drei. Wie ich bereits geschrieben hatte, finde ich, dass der Kuchen bereits am nächsten Tag nicht so gut schmeckt und nach dem zweiten Tag mag ich Kuchen gar nicht. Von daher würde ich frühestens vierundzwanzig Stunden bevor mein Besuch kommt, einen Kuchen backen. Wenn das nicht gehen würde, würde ich einfach einen Kuchen beim Bäcker kaufen oder jemand anders für mich backen lassen. Immerhin würde ich eine frischen Kuchen und keinen alten Kuchen überreichen wollen.
Wenn ich mal dazu komme einen Kuchen zu backen, mache ich diesen eigentlich immer am selben Tag. Wobei es natürlich schon wirklich eine Aufgabe ist so viele Kuchen in kurzer Zeit zu machen, bisher musste ich das aber nicht und musste es immer nur schaffen bis Gäste kommen, was ich auch immer geschafft habe. Ih würde so einen Kuchen aber maximal am Vortag machen, aber nicht Tage vorher, weil dann der Geschmack nachlässt und der Kuchen trocken wird.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-212696.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2629mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1238mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1282mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1698mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1398mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur