Welches traditionelle Ostergebäck darf bei euch nicht fehlen

vom 16.03.2013, 22:11 Uhr

Hier gibt es schon einen Thread über diesen Lammkuchen, den manche zu Ostern backen. Meine Oma hat immer ein Osternest gebacken. Es war ein süßer Hefeteig, der geflochten war und dann im Kreis gelegt wurde und ein buntes Ei wurde dann mit gebacken. Es war für den Ostersonntag immer ein absolutes Highlight, wenn wir Kinder so ein gebackenes Osternest bekamen.

Welches traditionelle Ostergebäck darf bei euch nicht fehlen? Backt ihr speziell für Ostern irgendwas? Kennt ihr auch so ein gebackenes Osternest?

Benutzeravatar

» Sherlock-Holmes » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ja, diesen geflochtenen Striezel mit dem Ei drinnen kenne ich auch und den gab es zumindest in meiner Kindheit auch jedes Jahr bei meinen Großeltern. Ich kenne da eben auch entweder die kleine Variante, wo jeder eine Art Nest bekommt, oder aber eben auch einen ganzen großen Striezel. Jedenfalls war immer ein gekochtes buntes Ei mit dabei. Sonst würde mir eigentlich nichts Klassisches einfallen. So ein gebackenes Lamm aus Rührteig kenne ich auch und davon habe ich auch sowohl eine Form für ein Lamm, als auch für einen Hasen. Aber die waren bei uns eigentlich nur ein paar Jahre der Renner.

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7760 » Talkpoints: 69,99 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Hasis! Hasis müssen unbedingt mit auf den Frühstückstisch an Ostern. Denn an Ostern gibt es keine Brötchen zum Frühstück, nein, es gibt Hasis. Das sind süße Hasen aus Hefeteig und die schmecken sehr lecker. Es gibt für jedes Familienmitglied inklusive der Hunde immer einen Hasi.

Ich esse meinen dann meistens mit Wurst und Käse. Zum Glück habe ich aber meistens auch noch einen zweiten Hasi, je nachdem, für wie viele der Teig ausgereicht hat. Den esse ich dann ohne einen Aufschnitt darauf.

Benutzeravatar

» olisykes91 » Beiträge: 5370 » Talkpoints: 24,75 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Bei uns gibt es eigentlich kein traditionelles Ostergebäck. Warum das so ist, weiß ich nicht. Ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass es das bei uns früher gab. Seit einigen Jahren gibt es Osterbrötchen, aber so richtig traditionell würde ich die nicht nennen.

Die Idee mit den süßen Hasen und dem Osternest werde ich wohl dieses Jahr mal backen. Das schmeckt den Kindern sicher sehr gut. Wobei ich frisch gebackenen Hefeteig immer am liebsten mag und zum Frühstück ist das dann so eine Sache. Da müsste ich ja schon sehr zeitig aufstehen und backen oder das Frühstück muss dann lange auf sich warten lassen. Mal sehen, wie ich das dann mache. Vielleicht mache ich den Teig am Vorabend mit Trockenbackhefe, dann kann er im Kühlschrank auch über Nacht stehen und schmeckt früh noch gut.

» floraikal » Beiträge: 1127 » Talkpoints: 2,05 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich backe an Ostern meistens nichts besonderes. In der Regel gibt es bei uns zum Frühstück ein buntes Ei und eventuell ein süßes Teilchen vom Bäcker als Ergänzung zum regulären Brötchen, aber ansonsten haben wir keine festen Ostertraditionen. Auch dieses Jahr habe ich vor, für meinen Freund und mich je ein gekauftes Quarkhäschen und ein Ei zu servieren. Da mein Partner diesmal über die kompletten Feiertage im Nachtdienst arbeiten muss, wird es sowieso kein richtiges gemeinsames Frühstück für uns geben, sondern eher einen Nachmittagssnack. Da lohnt es sich auch gar nicht, etwas ausgefalleneres zu backen.

Außerdem habe ich bald Geburtstag, sodass ich das Backen lieber auf diesen Anlass verschieben werde. Immerhin wollen die Kollegen auf der Arbeit ja mitgebrachten Kuchen sehen. Da es gut zum zeitlichen Rahmen von Ostern und Frühling passt, werde ich Rübli-Muffins mit Frischkäse-Frosting machen. Das wäre natürlich durchaus auch ein passendes Rezept für die Osterfeiertage gewesen, aber so knapp hintereinander wollte ich dann auch nicht zweimal das gleiche backen.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^