Backt ihr immer die gleichen Kuchen?
Feste wiederholen sich ja bekanntlich bzw. man hat ja im Jahr nicht nur einmal die Verwandtschaft zu irgendeinem Geburtstag zu Besuch, sondern gleich mehrmals. Ich habe es mir inzwischen zur Angewohnheit gemacht, da ich nicht so gut backen kann bzw. auch gar keine Zeit dafür habe, dass ich mir vier Rezepte von Kuchen und einer Sahnetorte herausgesucht habe, die ich jetzt gut kann und die ich dann abwechselnd immer mache, wenn wieder einmal ein Kuchen benötigt wird. Da wir eine recht große Verwandtschaft haben, reicht ein Kuchen sowieso nicht aus, sondern ich muss wenigstens zwei machen.
Wie macht ihr das, wenn sich Verwandtschaft ankündigt? Backt ihr dann jedes Mal andere Kuchen und sucht euch dafür immer wieder neue Rezepte heraus oder macht ihr euch diese Mühe nicht und macht es ähnlich wie ich und es gibt im Prinzip meistens die gleichen Kuchen mit eventuell kleinen Änderungen?
Im Normalfall reicht bei uns an Geburtstagen immer nur ein Kuchen aus. Meistens ist dies ein Marmorkuchen. Da ich jedoch manchmal experimentierfreudig bin, wechsele ich schon gerne mal zwischen mehreren Kuchenrezepten ab und serviere neben dem Marmorkuchen auch mal eine Marzipantorte oder meinen Schokokuchen des Todes, wie man ihn zärtlich nennt, weil 2 Kilo Schokolade darin verarbeitet sind.
Ich backe unheimlich gerne und kenne dadurch auch unheimlich viele Rezepte. Gerade bei Torten stelle ich inzwischen dann aber auch oft selbst etwas zusammen, von dem ich meine, es könnte schmecken. Wenn sich Verwandtschaft oder auch Freunde für einen Besuch ankündigen entscheide ich mich dann für ein Rezept, wo ich zum einen gerade Lust drauf habe und auch danach, was der angekündigte Besuch gerne mag oder beispielsweise auch nicht verträgt. Kommt meine Schwägerin, weiß ich etwa, dass ich nichts mit Walnüssen machen darf; bei meiner Mutter komme ich mit Marzipan nicht gut an.
Ich habe dann auch immer ein paar Standard-Rezepte, die immer gemacht werden können. Für Donauwellen können sich alle begeistern. Als meine Schwägerin letzt Geburtstag hatte, habe ich sie aber auch konkret gefragt, was für einen Kuchen ich mitbringen soll. Und aus ihrem Wunsch nach Kokos und Pfirsich habe ich dann eine eigene Torte kreiert.
Im Endeffekt ist es dann immer eine Mischung aus den altbekannten und bewährten Rezepten und neuen Kreationen oder auch erstmals probierten Kuchen oder Torten. So kommt dann auch keine Langeweile auf - weder beim Besuch noch bei mir beim Backen.
Bei uns gibt es immer Torten, wenn sich Besuch anstellt. Ganz besonders natürlich, wenn die Verwandtschaft zu uns kommt. Dann gibt es in der Regel drei Torten und noch einen Kuchen für die Diabetiker, manchmal bekommen diese auch eine Torte.
Wir achten sehr darauf, dass es an zwei aufeinander folgenden Besuchen der Verwandtschaft keinen Kuchen beziehungsweise keine Torte gibt, die sich wiederholt. Beim dritten Besuch kann sich ruhig mal eine Torte wiederholen, aber nicht gleich alle drei. Dies kommt aber auch nur sehr sehr selten vor, in der Regel wird zu jedem Verwandtschaftsbesuch ein anderes Rezept gebacken und der Fundus bei uns im Haushalt ist ausreichend groß, um auch zwei Jahre so zu überbrücken. Und wenn nicht, dann wird häufig einfach nach einem neuen Rezept gesucht, das man für die Verwandtschaft ausprobieren kann.
Rezepte für Kuchen und Torten habe ich genug. Aber es ist meist so, dass jeder einen besonderen Kuchen gerne isst oder eine Torte immer mal wieder nachgefragt wird. Dann ist es wohl selbstverständlich, dass wir diese dann machen. So gibt es immer jemanden, der besonders gerne einen Schokokuchen isst oder einen Kuchen mit Mohn, Marzipan und Obst. Die Waldbeertorte ist auch sehr beliebt oder ein Blechkuchen mit Kirschen und Streusel.
Früher waren Buttercremetorten ein Highlight, dafür gibt es heute mehr Sahnetorten. Aber die sind auch immer sehr mächtig. In letzter Zeit haben wir auch schon mal verschiedene Cape Kekse gebacken, die auch gerne gegessen werden. Da kommt dann nicht nur etwas rein, sondern sie werden auch von außen schön verziert. Natürlich backt man die Kuchen oder Torten am liebsten, die gut gelungen waren und auch noch schmeckten.
Sofern sich Freunde oder Familie nicht einen bestimmten Kuchen wünschen, backe ich auch zu jeder Feier einen anderen Kuchen. Welchen genau richtet sich nach dem Anlass, dem Geschmack der Gäste und je nach dem auch der Jahreszeit. Generell wird bei uns zu Hause aber ohnehin jedes Wochenende gebacken. Dabei probiere ich immer neue Rezepte aus und mein Partner darf beurteilen. Was gut schmeckt wird dann bei Familienfeiern oder Geburtstagen im Freundeskreis aufgetischt.
Ich backe sehr gerne und viel und probiere daher natürlich auch oftmals neue Rezepte aus. Immer das gleiche zu backen wäre mir zu langweilig. Aber natürlich gibt es bestimmte Kuchen, Plätzchen und so weiter, die ich sehr gerne esse. Und diese backe ich natürlich immer mal wieder. Zum Geburtstag gibt es natürlich auch immer den gleichen Lieblingskuchen, aber wenn ich einfach mal so backe, dann darf es gerne etwas Neues sein.
Immer das gleiche setze ich meinen Gästen natürlich nicht vor. Ich probiere gerne etwas neues aus und wenn ich Gäste habe möchte ich denen ja auch etwas bieten und sie nicht mit etwas altbekanntem langweilen.
Aber ich backe gerne Cupcakes und Muffins und dafür habe ich ein Basisrezept. Dazu kommen dann je nach Jahreszeit und Anlass noch verschiedene Zutaten dazu und für die Toppings habe ich auch immer wieder neue Ideen, aber das Grundrezept ist eben immer das gleiche. Das Rezept hat sich bewährt und man kann damit so ziemlich alles machen, deshalb bleibe ich dabei.
Bei uns kommen zu Geburtstagen immer ziemlich viele Gäste, sodass ich mindestens drei Kuchen oder Torten brauche. Ich backe total gerne und habe deshalb ganz viele Kuchen- und Tortenvarianten. Deshalb gibt es bei uns immer Abwechslung. Natürlich gibt es bestimmte Torten, die jedes mal auf den Tisch kommen. Fruchttorte und Quark-Sahne-Torte kommen immer sehr gut an und deshalb gibt es diese eigentlich zu jedem Geburtstag. Allerdings variiere ich bei der Fruchttorte immer bei den Früchten. Bei der Quark-Sahne-Torte mache ich immer noch aus Fruchtsaft eine dicke Gelatine, die der Torte Halt gibt. Diese variiert und natürlich auch die Dekoration variiert je nach Lust und Laune.
Wenn unsere Kinder Geburtstag haben, dürfen sie sich immer ihre Geburtstagstorte aussuchen. Die ist dann meist besonders aufwändig und ein richtiger Hingucker. Je Lust und Laune meiner Kinder ist es eine fruchtige Torte mit Sahne und meist auch Quark oder mit Puddingcreme, Kakao, Nüssen und Schokolade.
Beim klassischen Wochenendkuchen variieren wir zwar auch etwas, aber mitunter wünschen sich unsere Kinder am Folgewochenende den gleichen Kuchen. Auch haben wir saisonal bedingt bestimmte Zutaten, die dann in jeden Kuchen kommen. Gerade im Herbst haben wir sehr viele Äpfel, weshalb es dann jedes Wochenende Apfelkuchen gibt. Ich habe aber ganz viele verschiedene Variationen, sodass wir auch nach mehreren Kuchen Apfelkuchen immer noch gerne essen.
Ich muss sagen, dass ich nicht besonders gerne backe. Mir macht es einfach keinen Spaß, zu backen und außerdem ist es auch noch so, dass mir Kuchen auch nicht besonders gut schmeckt. Von daher backe ich wirklich sehr selten und wenn es doch einmal so weit sein sollte, dann habe ich auch wenig Lust, etwas Kompliziertes auszuprobieren. Stattdessen wähle ich dann eigentlich immer etwas, was schnell geht und wo ich mir dann auch sicher sein kann, dass es nicht schief geht.
Wenn ich doch einen Kuchen für einen Geburtstag backe, dann handelt es sich dabei eigentlich fast immer um den gleichen Kuchen. So mache ich im Herbst oder Winter eigentlich ganz gerne einen Marmorkuchen, wobei ich im Sommer und im Frühling gerne einen Kuchen mit Erdbeeren mache, wobei ich da auch nichts backen muss, da ich den Boden immer fertig kaufe. Auf diese Weise erspare ich mir eine Menge Arbeit und ich muss eben auch keine Angst davor haben, dass mir das Ergebnis nicht gelingt.
Irgendwie sehe ich es auch nicht ein, stundenlang in der Küche zu stehen, um einen besonders speziellen Kuchen zu backen, wenn dieser dann ohnehin innerhalb von einer halben Stunde komplett gegessen wird. Von daher suche ich mir eigentlich immer möglichst einfache Varianten, wobei ich nach Lust und Laune verschiedene Rezepte verwende. Ich würde jedoch niemals nach besonders aufwändigen Rezepten schauen. Das wäre mir zu viel Arbeit und ich bin eben auch nicht sonderlich erfahren im Backen, so dass ich auch Angst hätte, dass mir der Kuchen dann auch gar nicht gelingen würde. Dann wäre die ganze Arbeit nämlich umsonst und das wäre extrem ärgerlich, wenn ich dafür viel Zeit verwendet hätte.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-212658.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2610mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1227mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1271mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1683mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1389mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur