Wie stellt ihr Milchshakes her? Mit Eis?

vom 12.03.2013, 20:55 Uhr

Ich habe gerade total viel Lust auf einen guten Vanillemilchshake. Ich würde mir zu gerne einen machen, aber da wir kein Vanilleeis mehr im Hause haben, wird daraus nun einmal leider nichts.

Wenn ich einen solchen Milchshake herstelle, dann mache ich es nämlich so, dass ich meinen großen Getränkemixer aufbaue und dann erst einmal die komplette Kanne mit Vanilleeis fülle. Die Hohlräume werden dann mit kalter Milch aufgefüllt, der Mixer wird angeschaltet, bis das Eis sich gut zerkleinert und verteilt hat und der Shake schön homogen ist. Dann trinke ich dieses Gemisch aus Milch und Eis oder ich verfeinere es noch ein wenig weiter.

Viele meiner Freunde finden dieses Vorgehen allerdings nicht ganz normal. Sie machen einen Milchshake immer ohne Eis und ich finde, dass dies lange nicht so gut schmeckt wie mit Eis. Eine meiner Freundinnen geht sogar so weiß, dass sie einfach eine Flasche Vanillemilch aus dem Supermarkt nimmt und dann mit einem Milchaufschäumer darin herumrührt. Leider häufig mit mäßigem Erfolg.

Benutzt ihr zur Herstellung eurer Milchshakes auch Eis, so wie ich, oder kommt ihr ohne dieses Speiseeis aus?

Benutzeravatar

» olisykes91 » Beiträge: 5370 » Talkpoints: 24,75 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ich mache zwei verschiedene Arten von Milchshakes. Die einen mache ich so wie du beschrieben hast mit Eis und Milch. Eine andere Art von Milchshake ist, einfach Milch und frische Früchte (zum Beispiel Erdbeeren oder Bananen) zu mischen, mit dem Mixer zerkleinere ich dann die Früchte. Ich würde jetzt nicht sagen, dass mir die eine oder andere Art besser oder schlechter schmeckt, sie sind einfach anders. Manchmal habe ich eben mehr Lust auf Eis und manchmal mehr Lust auf frische Früchte.

» Weasel_ » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ich mache meinen Milchshake indem ich eine halbe Banane in einen großen Trinkbecher gebe, dort kommen dann vier bis fünf Esslöffel Naturjoghurt hinein, Zucker je nach Geschmack und den Rest fülle ich mit Milch auf. Zum Schluss mixe ich alles mit meinem Pürierstab.

Diesen Milchshake kann ich nur jedem empfehlen. Mir persönlich schmeckt er so gut, dass ich ihn jeden Morgen trinke.

» Salina » Beiträge: 80 » Talkpoints: 44,02 »



Ich mache meistens Milchshakes mit Eis, beziehungsweise ich habe sie immer so gemacht. Dazu habe ich eine Kugel Vanilleeis in den Mixer geschmissen, eine halbe Banane dazugegeben und das Ganze mit richtig kalter Milch aufgegossen. Einmal kurz den Mixer angemacht und fertig war der Milchshake. Manchmal habe ich jedoch auch normal Eiswürfel verwendet, aber dadurch wurde das Ganze noch etwas wässriger.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12596 » Talkpoints: 13,57 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ich bin nicht so der Vanille Fan und mag meine Milkshakes lieber fruchtig und das funktioniert mit richtigen Früchten natürlich am besten. Bananen funktionieren super, weil der Shake dadurch richtig cremig wird und wenn Erdbeeren und Himbeeren Saison haben benutze ich die auch gerne.

Speiseeis, Sahne oder Sirup, was man in den amerikanischen Rezepten ja oft findet, kommt bei mir nicht in den Mixer. Das ist mir zu fett und auch zu süß. Ich habe im Sommer aber schon öfters mal einen Milchshake mit einer Kugel Eis serviert, aber die kommt dann erst in den Shake, wenn er schon fertig gemixt im Glas ist.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Milchshakes mit Vanillegeschmack sind auch nicht unbedingt mein Fall, aber ansonsten mag ich Milchshakes sehr gerne. Am liebsten mag ich welche mit Schokoladen- oder Bananengeschmack. Diese bereite ich auf unterschiedliche Arten zu. Das liegt allerdings an der Verfügbarkeit der Zutaten und nicht daran, dass ich beide Zubereitungsvarianten so gut finden würde.

Wenn ich einen Schokoladenmilchshake haben möchte, mische ich Schokoladeneis mit Milch und mixe diese beiden Zutaten dann. Gelegentlich gebe ich noch etwas Sahne hinzu, damit das Ganze noch cremiger wird. Gegen Sirup habe ich auch nichts. Natürlich ist ein solcher Milchshake dann sehr mächtig und fettig. Das finde ich aber nicht so schlimm und im Sommer ist mir ein solcher Shake auch deutlich lieber als eine richtige Mahlzeit.

Den Bananenshake hingegen bereite ich meistens aus Bananen, Milch, Sahne und Vanillezucker zu. Hierbei verzichte ich also auf Eis, was aber damit zusammenhängt, dass man in vielen Läden kein reines Bananeneis in der Dose zu kaufen bekommt. Diese Zubereitungsform bevorzuge ich definitiv nicht, lieber wäre es mir, wenn ich hierbei auch auf Eis zurückgreifen könnte. Ich finde auch, dass einem Milchshake etwas fehlt, wenn er ohne Eis zubereitet wird. Ohne Eis schmeckt es zwar auch ganz passabel, aber am liebsten mag ich einfach einen schönen leckeren Schokoladenmilchshake, in dem auch Eis enthalten ist.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


In der Regel mache ich meine Milchshakes, am liebsten mag ich Vanillemilchshakes, auch mit Eis und Milch im haushaltsüblichen Mixer. Zum Verfeinern kann man auch mal etwas Vanille, Zucker, Vanillesoße, Schokolade (weiße Vanilleschokolade in meinem Fall), Sahne oder andere Dinge in kleinen Mengen hinzufügen. Wenn mal kein Vanilleeis vorrätig ist, dann nehme ich etwas Vanillemilchpulver (Kaba) und zu jeweils 1 Drittel Sahne, Milch und Vanillesoße. Das klingt zwar etwas verrückt, aber es schmeckt sehr lecker.

Im Sommer finde ich Milchshakes eine super erfrischende Idee und könnte jeden Tag mehrere trinken. Allerdings muss man auch auf seine Gesundheit achten und sollte es mit den Dingern nicht übertreiben, sonst sieht man schnell aus wie ein bekannte Ex-Clubmanager des 1. FC Leverkusen, der aktuell Werbung für Flüge macht. Selbst im Winter ziehe ich einen Milchshake einer heißen Schokolade vor. Seht ihr das auch so? Gibt es noch jemanden, der so Milchshake-verrückt ist?

» Katze187 » Beiträge: 23 » Talkpoints: -0,26 »



Also ich mache meine Milchshakes generell immer mit Eis, weil ich persönlich finde, dass es so am besten schmeckt. Eine Freundin von mir macht manchmal welche aus gefrorenem Obst und Milch, das schmeckt auch ganz gut, aber lange nicht so lecker wie mit Vanilleeis. :) Grundsätzlich finde ich, dass der Milchshake nur schmeckt, wenn er wirklich eiskalt ist und das geht ja nicht ohne eine gefrorene Komponente.

» BaMa » Beiträge: 8 » Talkpoints: 0,98 »


Ich bin überhaupt kein Fan von Milchshakes auf Eisbasis. Allgemein trinke ich eigentlich nur selbstgemachte Fruchtmilchshakes, und da kommen bei mir auch wirklich nur pure Milch und frische oder (in seltenen Fällen) gefrorene Früchte in den Mixer. Eventuell darf noch etwas Naturjoghurt mit in die Mischung und ein Sahnehäubchen zur Dekoration oben auf das Glas, aber das ist bei mir an Zusätzen schon das höchste der Gefühle. Auf Zucker, Sirup, Schlagsahne im Gemisch oder Speiseeis verzichte ich vollkommen, da es meiner Meinung nach nur den natürlichen Geschmack der Früchte überdeckt und den Shake unnötig schwer, süß und kalorienreich macht. Durch die Milch hat er meiner Meinung nach schon Gehalt genug, und solange man ausreichend reife Früchte zur Herstellung verwendet, mangelt es auch nicht an Eigensüße.

Daher bestelle ich mir auch nur ungerne Milchshakes in Restaurants oder Eisdielen, denn dort sieht die Zubereitung meistens so aus, dass alles mögliche im Glas landet, nur kein Stück echte Frucht. Man erhält dann ein Getränk, das gefühlt nur aus Zucker und Sahne besteht, und so etwas schmeckt mir einfach zu künstlich und zu süß. Natürlich gibt es auch Ausnahmen, und hin und wieder bekommt man einen schönen leckeren frischen Shake bei Sommeraktionen oder Smoothie-Ständen auf Stadtfesten aber das sind leider Seltenheiten.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Im Winter vermenge ich einfach die Milch mit Früchten mit dem Zauberstab Stabmixer. Der macht das schön cremig und im Winter hätte ich auch keinen Appetit auf zu kalten Shake.

Im Sommer nehme ich gerne gefrorene Früchte in die Milch und mit einem leistungsfähigen Stabmixer und vielleicht noch einer Banane wird das schön cremig.

Eiswürfel aus Wasser würde ich nicht nehmen, weil das ganze Ergebnis dann recht verdünnt schmeckt, wenn das Eis anfängt zu tauen. Bei mir kommt der Shake dann einfach ein paar Minuten in die Eismaschine, bis er ungefähr Softeis Konsistenz hat und dann schmeckt er schön intensiv. Wenn man keine Eismaschine hat, könnte man auch einfach Milch in Eiswürfelformen geben und damit dann den Shake kühlen, ohne dass er verwässert.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^