Kennt ihr den Begriff Dunstesse? Wo wird er benutzt?
Eine ausländische Bekannte überraschte mich kürzlich mit dem Wort Dunstesse. Sie spricht durchaus gutes Deutsch, hat schon viele Kurse absolviert, deutsche Freunde und lernt auch immer noch dazu. Umso erstaunter war ich, dass sie ein Wort nutzte, dass ich noch gar nicht kannte. Sie weiß allerdings auch nicht, wo sie den Begriff Dunstesse gelernt hat.
Wikipedia leitet Dunstesse sofort an Dunstabzugshaube weiter. Es gibt scheinbar auch keinen Unterschied, außer die unterschiedliche Namensgebung. Wobei ich keinerlei Hinweis darauf finden konnte, woher der Begriff Dunstesse stammt, wo er aktuell noch verwendet wird oder ob es doch Unterschiede zur Dunstabzugshaube gibt.
Dunst-Essen sind Einbauten in Trockenbauten, eine abgehängte Konstruktion über Nischen. In diesem Abzugskanal wird ein Lüfterbaustein, Dunstabzug, Dunstabzugshaube oder eine Dunstesse versenkt.
Allgemein wurde der Schornstein als Abzug für Rauch gebraucht oder Dunst. Im Norddeutschen sagte man aber statt Schornstein eben Rauchfang, Kamin oder Esse. Daraus entwickelte sich wohl aus Dunst und Esse die Dunstesse.
Bis zum zweiten Absatz habe ich das Wort in Gedanken französisch ausgesprochen und war ganz gespannt, was es wohl bedeuten mag.
Ich kenne beide Begriffe, also "Dunstabzugshaube" und "Dunstesse". Wobei mir "Dunstesse", glaube ich, erst geläufig wurde, als ich nach Ostdeutschland gezogen bin. Ich denke, das sind einfach nur regional unterschiedlich verwendete Begriffe. Mit speziellen baulichen Unterschieden hat das nichts zu tun. Davon weiß der normale Nicht-Handwerker doch gar nichts.
Es ist, wie Bienenkönigin schreibt, einfach ein Begriff, der regional unterschiedlich genutzt wird. Hier bei uns ist beides üblich. Esse hieß ursprünglich das Schmiedefeuer. Damit das heiß genug wird, gab es über dem Feuer eine Art Haube, die in einen Kamin mündet. Dadurch wird ein Luftstrom erzeugt, der die Kohle glühend hält.
Klassische Hauben haben eine Ähnlichkeit mit so einer Esse und sie sorgen für einen Luftzug. Da liegt die Bezeichnen nahe. Das Wort ist auch weniger sperrig als Dunstabzugshaube. Ich mag es auch gerne. Wobei es im Norden noch die Bezeichnen Wrasenabzug gibt. Wrasen ist der Kochdunst auf Norddeutsch.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-211978.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2379mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Pappteller statt normaler Teller 3832mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2676mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?