Laptop am Strom, oder erst wenn der Akku leer ist?
Ich wollte euch mal die Frage stellen, ob ihr euren Laptop dauerhaft mit dem Stromkabel verbunden habt. Oder ob ihr den geladenen Akku des Laptops ausnutzt?
Ich persönlich sitze meistens, verbunden mit dem Stromkabel am Laptop. Jedoch natürlich auch nur, wenn ich zu Hause bin. Denn ich finde es nervig, wenn der Akku plötzlich alle geht und man total stressig das Kabel suchen muss, damit der Laptop nicht aus geht. Ich mag das nicht, da ich meistens nicht weiß wo das Kabel ist und wenn ich es weiß, dass Kabel in einem anderen Zimmer liegt. Daher beuge ich lieber vor und lasse den Laptop von Anfang an in der Steckdose.
Der Nachteil davon ist natürlich, dass man etwas beschränkt ist im Radius. Da das Kabel nur eine bestimmte Länge hat und dieses raus geht, wenn man sich zu weit weg bewegt. Vor allem, wenn man im Bett liegt wird das zu einem Problem, da sich das Kabel dann mit der Bettdecke verheddert. Dann muss man das ganze Gestrüpp wieder in den Normalzustand bringen. Das kann manchmal sehr nervig werden.
Ich habe mein Laptop meistens am Strom, weil mein Laptop auch schon etwas älter ist und nur noch wenige Minuten ohne Strom schafft, wenn ich es Kabellos benutze. Früher habe ich es oft einfach mit mir umher getragen und da war es dann auch nicht am Strom. Gerade im Bett finde ich es aber auch angenehm, wenn man es am Strom hat. Ich habe eine Steckdose direkt neben meinem Bett und da verheddert sich das Kabel bei mir eigentlich auch nie.
Ich habe meinen Laptop eigentlich immer am Strom angeschlossen. Nur wenn ich mal kurz etwas ausdrucken will oder so, nehme ich das Kabel kurzzeitig ab und erledige, was ich zu tun habe und schließe es direkt danach wieder an. Mein Laptop ist schon über fünf Jahre alt und der Akku ist extrem schlecht. Länger als eine halbe Stunde hält der inzwischen nicht mehr durch, sodass ich immer das Stromkabel verwende.
Ich habe meinen Laptop immer am Strom angeschlossen, außer wenn ich ihn kurz woanders hintrage, beispielsweise zum Drucker oder in die Küche, wenn ich nach einem Rezept aus dem Internet koche. Mein Laptop ist aber schon älter, sodass er es nicht allzu lange ohne Akku aushält.
Es spricht heute kaum was dagegen, dass das Notebook immer am Strom hängt. Der nicht leere Akku wird dann in aller Regel auch nicht permanent geladen. Natürlich kann man immer damit argumentieren, dass die Lebensdauer des verbauten Akkus dadurch trotzdem verringert wird. Ich würde aber behaupten, dass auch sonst nicht mehr als 2-3 Jahre zu erwarten sind. Außerdem ist es ja auch so, dass es ein Akku auch nicht schadlos übersteht, wenn dieser durch den Betrieb erst entleert wird und anschließend geladen werden muss.
Wenn man jetzt aber ein organisatorisches Problem damit hat, immer am Netz zu hängen (also Angst vor einem "verhedderten" Kabel hat) oder aber die Bewegungsfreiheit braucht, dann sollte man - aus praktischen Gesichtspunkten - das Notebook auch entsprechend ohne Kabel nutzen. Wer jetzt aus einer irgendwie begründeten Angst das Notebook nicht ohne Stromstecker betreibt, macht damit ja alle Vorteile (zumindest den größten Vorteil) zunichte! Und das kann nicht Sinn und Zweck des Notebooks sein.
Bei meinem alten Laptop war es so, dass ich den Strom am Anfang nur über den Akku gezogen habe. Da ich aber gerade an den Wochenenden immer sehr lange am Computer gesessen habe, ist mir das schnell auf den Keks gegangen, da der Akku ja auch nur eine begrenzte Laufzeit hat. So habe ich dann irgendwann den Akku entfernt und mein Laptop nur noch am Strom hängen lassen.
Mit meinem jetzigen Laptop habe ich es von Anfang an so gemacht, dass ich den Akku gar nicht erst benutzt habe, ich ziehe meinen Strom nur über die Steckdose. Und das finde ich auch viel besser, weil man so nicht immer darauf achten muss, wie viel Kapazität der Akku noch hat, gerade, wenn man wie ich, über mehrere Stunden am Laptop sitzt.
Bei mir ist das ganz unterschiedlich. Als ich meinen ersten Laptop bekommen habe vor einigen Jahren, wurde mir gesagt, dass es nicht gut für den Laptop ist, wenn er unregelmäßig an den Strom angeschlossen und wieder getrennt wird. Deswegen habe ich früher sehr penibel darauf geachtet, dass ich den Strom erst angeschlossen habe, wenn der Akku fast komplett leer war. Mittlerweile mache ich das nicht mehr. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Akkus, egal mit welcher Technik ich es versuche beziehungsweise wie ich sie behandele, nach einigen Jahren sowieso den Geist aufgeben und immer schlechter werden, was die Laufzeit ohne den Laptop an Strom anzuschließen, betrifft.
Von daher kümmert es mich jetzt eigentlich auch nicht mehr sonderlich, wann ich den Laptop an den Strom anschließe. Das erfolgt bei mir sehr unregelmäßig und kommt immer darauf an, in welcher Situation ich den Laptop gerade benutze. Mein Ladekabel ist für gewöhnlich in meinem Zimmer. Wenn ich meinen Laptop dort benutze, dann ist er demnach meistens auch an den Strom angeschlossen, es sei denn, ich sitze mit den Laptop auf dem Bett und bin schlichtweg zu faul, um aufzustehen und das Kabel in den Laptop zu stecken.
Anders ist es, wenn ich unten im Wohnzimmer vor dem Fernseher bin. Dort liegt das Ladekabel des Laptops meiner Mutter, der bei mir glücklicherweise auch passt. Wenn ich also mal für längere Zeit mit meinem Laptop im Wohnzimmer sitze und irgendwann der Akku leer ist, benutze ich einfach das Kabel meiner Mutter. Ich lade ihn dann aber nicht unbedingt voll, denn irgendwann gehe ich wieder in mein Zimmer und dann ist der Laptop, wenn ich ihn nicht mehr benutze, wieder vom Strom getrennt. Manchmal braucht meine Mutter dann auch das Kabel, da ist dann also praktisch ein ständiger Tausch, derjenige, der es gerade braucht, bekommt es eben.
Mein Laptop hängt eigentlich immer am Strom, weil ich es überhaupt nicht mag, das Kabel panisch holen zu müssen, wenn mir die Stromanzeige vom Akku sagt, dass ich nur noch 7 Minuten Akkulaufzeit habe. Aber ich kann an meinem Laptop glücklicherweise den Akku rausnehmen, was ich auch immer mache, wenn er vollgeladen ist.
Wenn ich mit dem Laptop im Bett bin stört mich das Kabel eigentlich auch nicht großartig, weil ich sie dann so zusammenlege, dass es mir genau reicht, mit dem Laptop im Bett zu sitzen. Es wird nur sehr schnell warm mit dem Laptop im Bett.
Kommt darauf an wo ich mich befinde. Wenn ich zu Hause an meinem Schreibtisch sitze, dann ist mein Laptop am Stromkabel angeschlossen. Möchte ich jedoch meinen Laptop in meinem Bett haben oder auf dem Fußboden, dann ist er natürlich vom Kabel getrennt. In der Uni habe ich ihn zur Zeit immer ohne Stromkabel, da ich ihn dort bis jetzt nur zu Recherchezwecken nutze. Hier komme ich mit der Akkulaufzeit immer gut aus. Außerdem hat dort nicht jeder Arbeitsplatz eine Steckdose für den eigenen Laptop parat. Vor allem sind es dann Plätze, die mir so gar nicht zusagen .
Ich habe meinen Laptop generell immer an die Steckdose angeschlossen. Meistens ist es nämlich so, dass ich meinen Laptop am Schreibtisch nutze. Von daher ist er quasi auch immer am Strom angeschlossen. Nur wenn ich den Laptop gerade nicht brauche, trenne ich ihn vom Strom. Ansonsten ist er aber immer angeschlossen. So brauche ich dann nicht irgendwann mitten drin aufzustehen, wenn ich gerade etwas am Laptop mache.
Wenn ich auf dem Balkon bin, habe ich meinen Laptop generell auch immer am Strom angeschlossen. Da wir auch eine Steckdose auf dem Balkon haben, geht das glücklicherweise auch ganz gut. Von daher ist mein Laptop zu Hause generell auch immer an den Strom angeschlossen.
Wenn ich in der Uni bin, dann ist es immer unterschiedlich. Wenn ich mehrere Stunden in der Bibliothek sitze, dann suche ich mir natürlich auch am liebsten einen Platz mit Steckdose. Oftmals ist es aber so, dass diese Plätze alle besetzt sind, da sie sehr beliebt sind. Dann muss ich natürlich zwangsläufig einen Platz ohne Steckdose nehmen und meinen Laptop über den Akku laufen lassen. Genauso ist es dann auch in den Vorlesungen. Nach Möglichkeit schließe ich meinen Laptop immer an die Steckdose an, aber wenn es eben nicht anders geht, dann lasse ich meinen Laptop auch ganz einfach über den Akku laufen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-211846.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2615mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1229mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1273mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1686mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1390mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur