Laptop am Strom, oder erst wenn der Akku leer ist?

vom 07.03.2013, 12:22 Uhr

Ich habe meinen Laptop auch immer an der Steckdose. Allerdings hat mein Laptop eine besondere Funktion. Denn ich kann in einem vorinstalliertem Programm einstellen, dass der Akku des Laptop nur bis 50% aufgeladen wird und anschließend nicht mehr geladen wird. Dabei ist es sehr praktisch, dass wenn man mal kurz in einen anderen Raum möchte, der Akku erst wieder ab einem gewissen Punkt (ca. 40%) geladen wird. Dadurch wird der Akku wirklich geschont.

Ein Lithium-Ionen-Akku mag es nämlich gar nicht, wenn dieser andauernd auf 100% gehalten wird. Durch die chemische Zusammensetzung des Akkus findet nämlich eine sehr minimale aber trotzdem vorhandene Zersetzung der Elektroden statt. Wenn der Akku allerdings zwischen 30% und 70% gehalten wird ist diese Zersetzung so gut wie gar nicht vorhanden. Daher wird auch empfohlen Handyakkus bzw. generell Lithiumakkus nie voll zu lagern oder unter 15% zu entladen.

Das entladen eines Lithiumakkus kann dabei sehr gefährlich werden. Wenn der Akku tief entladen ist, kann man den Akku teilweise so stark schädigen, dass dieser bei einem anschließendem Ladevorgang anfangen kann zu brennen. Nicht umsonst gelten Lithium-Akkus als die gefährlichsten Akkus die es gibt.

» Helmut989 » Beiträge: 256 » Talkpoints: 57,20 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^