Ab bestimmter Uhrzeit keinen Kuchen anbieten - Wie seid ihr?

vom 04.03.2013, 21:00 Uhr

Eine Freundin von mir hatte vor ein paar Tagen Geburtstag und ich war dort auch eingeladen. Ich kam also so gegen fünfzehn Uhr zu ihr und wir haben dann auch gemeinsam mit zwei anderen Freundinnen noch etwas Kuchen gegessen. Irgendwann hat dann noch eine andere Freundin angerufen, dass sie gegen fünf Uhr gerne vorbei schauen würde. Meine Freundin meinte dann zu uns, dass wir doch den Kuchen mitnehmen könnten, weil sie sowieso nichts mehr isst und sie weiß, dass wir den gerne mögen.

Ich habe daraufhin dann gefragt, ob sie ihrem neuen Gast denn keinen anbieten möchte und sie war total aufgebracht, dass es ja um fünf Uhr schon viel zu spät für Kuchen wäre. Ich fand das ziemlich amüsant, da ich so ein Verhalten sonst eigentlich nur von meiner Oma kenne und da nicht so kritisch eingestellt bin. Ich würde mich auch um fünf Uhr noch über ein Stück Kuchen freuen. Es ist auch nicht so, dass es dann eben ein Abendessen oder kleine Häppchen gab, dann hätte ich es wohl noch eher verstanden, wenn sie den Kuchen eben aus dem Weg haben wollen würde.

Was haltet ihr davon? Esst ihr Kuchen auch immer nur zu einer ganz bestimmten Zeit und bietet ihn auch danach nicht mehr an? Oder ist euch das genauso egal wie mir und ihr würdet euch noch zu "später" Stunde über ein Stück Kuchen freuen?

» Wunschkonzert » Beiträge: 7184 » Talkpoints: 42,56 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich esse sehr ungern Kuchen, deswegen würde ich das jetzt nicht so wild finden wenn man mir keinen Kuchen anbietet, dabei ist es mir egal um welche Uhrzeit. Mein Mann aber ist ein absoluter Kuchenfanatiker, dem kann man auch um 2 Uhr morgens ein Stück Kuchen anbieten. :lol:

In der Situation hätte ich es selber wohl durchaus verstanden, wenn es denn ein Abendessen gegeben hätte. So muss ich auch sagen, dass ich es in Ordnung finde wenn man jemanden auch um 5 Uhr Nachtmittags noch Kuchen anbietet. Wenn derjenige diesen gerne isst, und kein üppiges Abendessen vor sich hat, dann kann er ja selber entscheiden ob er es gerne essen möchte oder nicht. Ich denke um 20 Uhr hätte ich auch keinen Kuchen mehr angeboten. Aber 5 Uhr finde ich da absolut noch im Rahmen.

» Kleinnightwish85 » Beiträge: 684 » Talkpoints: 33,25 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Lustig, wie alt ist deine Freundin denn? Mein Freundeskreis ist auch generell eher "spießig", aber Kuchen um drei Uhr morgens zum Ausklang eines Grillfests war bei uns schon hin und wieder mal drin.

In meiner doch recht kleinbürgerlichen Vorstellung wird Kuchen auch bevorzugt am Nachmittag gegessen, aber generell würde ich das nicht so eng sehen. Wenn kein Abendessen geplant ist, sehe ich keinen Grund, sich nicht über Stunden hinweg am Kuchen gütlich zu tun, bis er halt aufgegessen ist.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge



Ich finde fünf Uhr sogar eigentlich eine sehr passende Zeit für Kuchen, ich halte aber sowieso nichts von festgesetzten Essenszeiten. Wie bei meiner Oma - da muss Punkt Zwölf das Mittagessen auf dem Tisch stehen, sonst ist der Tag verdorben. Und sonntags wird am besten gebadet.

Ob ich Kuchen anbiete oder nicht, hängt nicht von der Uhrzeit ab, sondern davon, ob der Gast es wohl mag oder nicht. Da kann es auch frühmorgens Kuchen geben oder spätabends, derjenige kann ja ablehnen, aber ich würde es zumindest nicht von der Zeit abhängig machen.

» Gingerhead » Beiträge: 500 » Talkpoints: 65,23 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich kann Kuchen zu jeder Tages-und Nachtzeit essen. Bei meiner Oma gibt es immer morgens einen Streuselkuchen zum Frühstück. Das war immer schon so. Manchmal ist es einfach ein Butterstreuselkuchen und oft auch einer mit Früchten aus dem Glas, tiefgefrorene oder im Sommer auch Früchte. Meine Oma backt alle paar Tage einen Kuchen, sodass ich zu jeder Tageszeit einen haben könnte, wenn ich wollte. Aber manchmal esse ich lieber etwas Herzhaftes.

Durch diese Gepflogenheiten in meiner Verwandtschaft bin ich kuchenmäßig an keine Tageszeit gebunden.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ich muss sagen, dass ich das Verhalten deiner Freundin nicht so recht verstehen kann. Um fünf Uhr kann man doch noch sehr gut ein Stück Kuchen essen. Selbst wenn abends noch ein Essen oder Häppchen geplant gewesen wären, hätte es die doch sicher nicht um fünf Uhr schon gegeben. Deswegen hätte sie doch sowieso nichts anzubieten gehabt, was ich schon eher merkwürdig finde. Man kann doch ein Stück Kuchen auch noch am späten Nachmittag essen.

Bei meiner Familie gibt es bei einer Feier auch um Mitternacht wieder Kuchen, deswegen bin ich dabei vielleicht auch etwas zu locker. Aber ich finde es schon komisch, dass deine Freundin euch den Kuchen schon fast aufdrängen wollte, und dass sie aufgebracht über die Idee war, den Kuchen um fünf Uhr noch jemandem anzubieten. Bei mir bleibt der Kuchen auch immer stehen und wer später kommt und gerne noch ein Stück davon essen möchte, der bekommt selbstverständlich auch eines.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Es ist ihr Kuchen und sie ist die Gastgeberin. Folglich kann sie entscheiden, ob und wann sie Kuchen anbieten will, finde ich. Ich esse sehr gerne Kuchen und für mich gibt es da auch keine Zeit, zu der ich Kuchen nicht essen würde. Ich kenne das auch als Mitternachts-Snack. Allerdings vermeide ich es, Kuchen zu spät zu essen, einfach weil ich es dann direkt auf der Hüfte habe. Das ist aber ein ganz anderes Thema.

Wenn ich gegen 17 Uhr Kuchen esse, dann würde ich kein Abendbrot mehr essen, aber an sich spricht nichts dagegen, dass man 17 Uhr noch Kuchen ist. Festgesetzte Kaffezeiten gibt es bei uns zum Beispiel in der Familie auch nicht, was vor allem daran liegt, dass wir selten Kaffee trinken (wir trinken schon Kaffee, aber essen nichts dazu oder zelebrieren das als Mahlzeit). In manchen Familien ist das wirklich so, dass man sich 15 Uhr alle hinsetzt, Kaffee trinkt und Kuchen isst. Bei uns nimmt sich jeder Kaffee, eventuell setzt man sich kurz zusammen draußen hin oder jeder verzieht sich an seinen Schreibtisch. Man sieht sich ja schon zum Mittag oder Abendbrot.

Bei uns wird nur ordentlich Kaffee getrunken, wenn jemand Geburtstag hat und dann geht das zeittechnisch auch eher gegen 16 Uhr, würde ich mal sagen und kann sich auch entsprechend noch ziehen.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge



Ich hatte schon öfters den Fall, dass ich Gäste zum Kaffee hatte und, dass die ganze Veranstaltung mit leicht veränderter Besetzung dann fast nahtlos in ein Abendessen übergegangen ist. Und es ist dabei auch normal, dass ein paar Gäste später eintrudeln, wenn der Kuchen schon abgeräumt ist und die Käseplatte auf dem Tisch steht.

Aber diesen Gästen biete ich eigentlich immer ein Stück Kuchen zum Nachtisch an oder sie fragen selber danach. Der Kuchen steht dann ja gut sichtbar in der Küche und in meinem Freundeskreis ist man nicht so spießig, dass man dann nicht fragen würde, wenn man gerne noch ein Stück Kuchen hätte.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich habe früher nie gerne Kuchen gegessen, allerdings taste ich mich so nach und nach an die verschiedenene Sorten heran und muss sagen, dass es sehr leckere Kuchen und Torten gibt. Ich könnte auch morgens Kuchen essen oder eher spät am Abend. Ich bin da nicht auf eine bestimmte Zeit festgelegt. Bei meinen Großeltern ist es beispielsweise so, dass sie noch jeden Nachmittag Kaffee trinken und Kuchen essen. Dafür gibt es auch eine festgelegte Zeitspanne. Später als 16 Uhr gibt es dort auch nie Kuchen, denn gegen 19 Uhr folgt ja wieder das Abendessen. Wenn man zu Besuch ist, aber etwas später noch ein Stück Kuchen möchte, ist das aber auch kein Thema. Denn könnte man dann ja auch anstelle eines Abendessens essen.

Ich würde mich persönlich nicht auf eine bestimmte Uhrzeit festlegen. Wenn es allerdings um 18 Uhr Abendbrot gibt, dann würde ich meinem Gast um 17 Uhr auch nicht gerade Kuchen servieren. Allerdings möchte ich auch, dass sich meine Gäste bei mir wohlfühlen und ich würde den Leuten dann zumindest ein Stückchen Kuchen anbieten. Wenn sie den gerne essen wollen, spricht doch absolut nichts dagegen. Mein Sohn hat diese Woche Geburtstag und der beginnt auch erst um 16 Uhr, weil viele Gäste noch arbeiten müssen. Das ist auch kein Problem. Nichts mehr anzubieten, nur weil es zu spät für Kuchen ist, finde ich schon ein wenig übertrieben, wenn ich ehrlich bin. In dem Fall war ja auch noch genügend Kuchen da, daher weiß ich nicht so genau, wo das Problem liegt. Viele Leute haben eben so ihre Prinzipien und die muss man dann eben so akzeptieren.

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ich muss sagen, dass ich das Verhalten deiner Freundin wirklich sehr merkwürdig finde und so etwas auch noch nie erlebt habe. Dass es Kuchen nur zu einer bestimmten Uhrzeit geben sollte, ist mir völlig neu. Ich habe noch nie etwas davon gehört, dass es ab einer bestimmten Uhrzeit zu spät für Kuchen sein sollte und dass man ab einer bestimmten Uhrzeit auch keinen Kuchen anbietet.

Bei uns war es immer so, dass wir immer dann Kuchen gegessen haben, wenn wir Lust darauf hatten. Das konnte zum Frühstück, aber auch spät am Abend sein. Solange wir Appetit auf Kuchen hatten, haben wir ihn einfach gegessen, ohne dabei auf die Uhrzeit zu achten.

Wenn wir Besuch hatten, haben wir dem Besuch auch Kuchen angeboten, wenn wir welchen da hatten. dabei war es auch immer egal, um welche Uhrzeit es sich handelte.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^