Mitglied in einem Buchclub - Wer hat Erfahrungen?
Seit einigen Wochen verabrede ich mich mit ein paar Freundinnen und wir haben selber quasi einen "Buchclub" gegründet. Wir treffen uns meistens einmal wöchentlich, dann besprechen wir ein Buch, welches wir beim Treffen davor festgelegt haben und dann eben alle in der Woche gelesen haben. Ich muss sagen, dass ich das wirklich sehr genieße und mir das viel Spaß macht. Wir schreiben auch dann online über das Buch, welches wir gerade lesen und tauschen uns dann auch noch aus, während wir noch im Leseprozess stecken, also das Buch noch nicht abgeschlossen haben. Es ist immer sehr witzig zu sehen, wie sich das Buch laut den verschiedenen Personen weiterentwickelt und wie es dann eben auf jeden einzelnen wirkt. Mir macht das Ganze sehr viel Spaß, deswegen würde ich das auch gerne noch anders betreiben.
Mich würde deswegen mal interessieren, ob ihr so etwas schon einmal in einer Online Form gesehen habt? Also man trifft sich quasi in einem Chatraum oder in einem Forum, liest in einer vorgegebenen Zeit ein Buch und bespricht es dann? Wenn ja, könnt ihr mir eine solche Seite nennen? Oder kennt ihr Leute, die Interesse an einem solchen Online Buchclub hätten? Welche Erfahrungen habt ihr mit richtigen Buchclubs gemacht?
Ich habe mal an einem Kurs der Volkshochschule teilgenommen, bei dem man sich auch wöchentlich getroffen und ein Buch diskutiert hat. Das fand ich aber nicht ganz so toll, weil die Bücher eben von dem Kursleiter bestimmt wurden und mir nicht alle Bücher wirklich gefallen haben. Deswegen habe ich den Kurs nicht unbedingt in so guter Erinnerung. Es gibt aber auch Online- Leserunden, an denen man teilnehmen kann. So bin ich z.B. auf der Seite buechertreff.de angemeldet, die solche Leserunden anbietet.
In einem richtigen Buchclub war ich eigentlich nie. Mein bester Freund und ich haben aber einige Jahre lang parallel Bücher gelesen und uns danach damit auseinander gesetzt. Dies haben wir sogar per Skype gemacht. Sprich wir haben beide lesend vor Skype gesessen, und dies stundenlang. Das fand ich immer ganz toll. Ich muss aber sagen, dass dies nur deswegen so gut funktioniert hat, weil wir beide einfach den selben Buchgeschmack haben. Ich kann mir das in einer sehr großen Runde nicht ganz so gut vorstellen, da müssen ja alle dasselbe Buch lesen, und ich bin da schon so in einer Schiene drin. Natürlich würde es mir die Möglichkeit geben, mir auch mal etwas anderes durchzulesen und meinen Horizont zu erweitern, aber das finde ich dennoch schwierig. Ebenso bin ich nicht gerne unter Zeitdruck, ich lese dann wann ich mag.
Es ist in vielen Literaturforen eine durchaus gängige Praxis, dass man sich in sogenannten Leserunden zusammenfindet, zeitgleich liest und sich währenddessen über das Buch austauscht. Letztes Jahr habe ich beispielsweise an einer Leserunde teilgenommen, wo wir nacheinander alle bisher erschienenen Bände einer Reihe abgehandelt haben, das zog sich letztendlich von März bis in den Herbst hinein. Das war eine sehr witzige Leserunde, weil die Teilnehmer verschiedene Auflagen/Übersetzungen lasen, andere lasen nicht, sondern hörten, wieder andere lasen das englische Original. Leider ist es natürlich mit dem persönlichen Treffen eher schwierig.
Leserunden findest du in Foren, wie büchereule.de, nethas-schmoekerkiste.de oder auf lovelybooks.de. Falls dich deutsche Autoren interessieren, lohnt es sich auch deren Blogs, Verlagsseiten oder Facebook Seiten aufzusuchen, da Leserunden dort oft angekündigt werden und die Autoren mit etwas Glück selbige auch mal begleiten.
Bei Goodreads gibt es auch ganz viele Leserunden, denen man sich anschließen kann. Man hat einmal die Möglichkeit einer Gruppe beizutreten und dann mit den anderen Mitgliedern zusammen zu wählen, welches Buch als nächstes gelesen wird oder man sucht sich eben eine Gruppe, die gerade das Buch bespricht, das man lesen wollte, und schließt sich denen an. Die verschiedenen Gruppen haben meistens ein Thema, so, dass man als Horrorfan dann nicht mit der Tatsache konfrontiert wird, dass die meisten Mitglieder einen Liebesroman gewählt haben.
Meine Erfahrung ist, dass das vor allem sehr viel Zeit weg nimmt, die ich nicht habe, bzw. die ich lieber anders nutze. Ich tausche mich eigentlich sehr gerne über Literatur aus und gerade online ist das sehr interessant, weil man ja Leute hat, die aus ganz verschiedenen Ländern kommen und ganz verschiedene Sichtweisen haben. Aber wenn ich die Wahl habe eine Stunde mit einem guten Buch zu verbringen oder eine Stunde an meinem Computer zu verbringen um mich über ein Buch zu unterhalten, das ich schon gelesen habe, wähle ich meistens eben das Buch und nicht den Computer.
Zeitdruck hat man da eher weniger, weil es die meisten Leserunden so machen. dass sie gleich am Anfang für jedes Kapitel oder jeden Abschnitt ein neues Thema aufmachen. So kann man ohne Probleme über das diskutieren, was man schon gelesen hat und vermeidet gleichzeitig Spoiler.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-211677.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2622mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1233mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1277mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1692mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1394mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur