Welche Geschmacksrichtung esst ihr bei Pudding am liebsten?

vom 04.03.2013, 20:05 Uhr

Ich habe bereits ziemlich viele Sorten von Pudding ausprobiert. Dabei handelte es sich um die Sorten Vanille, Schokolade, Erdbeere, Pistazie, Marzipan und noch sicher einige weitere. Dabei handelte es sich bei den meisten Sorten aber um Pudding, den man bereits fertig im Becher im Supermarkt kaufen kann.

Wenn ich Pudding selbst mache, dann handelt es sich dabei nur um die klassischen Sorten Vanille und Schokolade. Meistens kaufe ich mir aber bereits fertigen Pudding im Supermarkt. Dieser schmeckt auch ganz lecker und ist bereits fertig, so dass man keine Arbeit damit hat.

Am liebsten mag ich die Sorte Schokolade, was Pudding angeht. Ansonsten esse ich noch ab und zu Vanille. Alle anderen Sorten mag ich nicht sonderlich gerne, weil sie mir zu süß und zu künstlich sind.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Es gibt viele leckere Puddingsorten aber den besten Pudding den man sich kaufen kann und der schon fertig zubereitet ist, ist der Sahnepudding mit Kaffeegeschmack im großen 500g Becher von Lidl. In das Zeug könnte ich mich reinlegen.

» Kamilentee » Beiträge: 460 » Talkpoints: 14,20 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich habe noch nicht besonders viele verschiedene Sorten von normalen Pudding gegessen. Ich kenne die gängigen Standartsorten, eben Schokoladenpudding, Vanillepudding und auch den Pollak Mandel-Pudding.

Von diesen drei Sorten, die ich bislang gegessen habe, mag ich am liebsten den Vanillepudding. Und zwar am liebsten warm und nicht, wenn er schon kalt und womöglich fest geworden ist. Dann schmeckt mir eigentlich gar kein Pudding mehr, ich esse ihn immer am liebsten warm und da Vanille meistens einen eher dezenten Geschmack hat und ich ja auch nicht sehr gerne Schokoladengeschmack beziehungsweise Schokolade mag, esse ich eben gerne den Vanillepudding.

Benutzeravatar

» olisykes91 » Beiträge: 5370 » Talkpoints: 24,75 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Früher war Schokoladenpudding definitiv meine unangefochtene Lieblingssorte, da ich schon als Kind alles mit Schokolade absolut vergöttert habe. Vanille fand ich meistens eher langweilig und fade. Mittlerweile hat sich mein Geschmack in Bezug auf Pudding aber geändert, und nun mag ich Vanillepudding sogar lieber als Schoko-Geschmack, obwohl Schokolade weiterhin meine Lieblingssüßigkeit ist. Ich genieße sie aber lieber am Stück.

Andere Pudding-Geschmacksrichtungen haben mich bisher nicht wirklich überzeugen können. Fruchtige Sorten wie Erdbeere, Banane und Zitrone bevorzuge ich als Joghurt oder Quark anstatt als Pudding, und Varianten wie Karamell, Stracciatella und Mandel kann ich zur Abwechslung zwar hin und wieder mal ganz gut essen, mag es aber nicht immer. Daher greife ich, wenn ich mir mal Pudding kaufe, eigentlich immer zu den Klassikern Vanille und Schokolade.

Meine Lieblingspuddings aus dem Kühlregal sind der Vanille-Milchpudding mit Schokosoße sowie der Roma Pudding von der Firma Puddis. Insbesondere letzterer ist so herrlich fluffig und schmeckt in der Geschmacksrichtung Vanille meiner Meinung nach einfach unfassbar lecker. Pudding zum Selberkochen hole ich fast ausschließlich in Vanillegeschmack, da ich warmen Schokopudding nicht so besonders ansprechend finde und immer zu ungeduldig bin, um den Nachtisch vor dem Verzehr komplett auskühlen zu lassen.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Erdbeerpudding kenne ich überhaupt nicht und mein Klassiker ist ganz klar der Vanillepudding. Schokoladenpudding geht natürlich auch noch durch aber landet bei mir weit abgeschlagen auf Platz 2. Was auch noch lecker ist, ist der Schokoladenpudding mit Vanillesoße. Ansonsten habe ich noch keine anderen Puddingsorten ausprobiert.

» Curly » Beiträge: 122 » Talkpoints: 39,72 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Die fertigen Puddingpackungen aus der Kühlung mag ich gar nicht mehr. Irgendwie haben die mir früher besser geschmeckt und waren nicht so künstlich. Oder ich mochte künstliche Aromen lieber als ich jünger war.

Den Pollack Mandelpudding kenne ich auch und ich liebe ihn. Er ist zwar kein klassischer, glatter Pudding, weil Grieß mit drin ist, aber der dezente Geschmack nach Bittermandel und die kleinen Mandelsplitter darin und die betont altmodische Verpackung, das mag ich.

Ansonsten esse ich den Pudding am liebsten selbst gekocht. Notfalls auch aus Puddingpulver, gerne aber auch selbst mit echter Vanillestange, Speisestärke und Eigelb. Auch Flan oder selbst gemachte Creme Brulee finde ich lecker, auch wenn die streng genommen nur dem Pudding ähnlich sind. Auch mit echtem Back-Kakao selbst gekochte Puddings mag ich gerne, weil sie dann schön schokoladig schmecken, aber nicht so dick machen, wie richtige Schkokolade.

Puddings mit Fruchtgeschmack finde ich grauenvoll. Übrigens schon als Kind, wo meine Mutter mir mit der damaligen Neuheit auf dem Markt eine Freude machen wollte. Aber der Pudding schmeckte fast genauso, wie die Antibiotikasäfte, die man als Kind damals schlucken musste. Furchtbar penetrant nach irgendetwas, das keine Ähnlichkeit mit roten Früchten hatte. Und als Landkind wusste ich natürlich, wie echtes Obst schmeckt.

Vor kurzem hat mein Mann für unsere Kinder aus neugier so ein rosa Puddingpulver angeschleppt. Naja, es schmeckt vielleicht nicht mehr ganz so schlimm wie früher. Aber wenn das der einzige Süßkram auf der Welt wäre, dann wäre ich wohl extrem schlank und hätte nie mehr Heißhunger auf Süßigkeiten! Das hätte vielleicht auch was für sich?

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^