Wer kennt noch Panhas und macht es als Gericht?

vom 04.03.2013, 15:33 Uhr

Bedingt durch das Überangebot an Fleisch- und Wurstwaren im Prospekt, hatte ich mir die Angebote genauer angesehen und festgestellt, dass dort auch Panhas aufgeführt ist. Das erinnert mich an meine Kindheit. Meine Mutter machte das ab und zu für uns. Damals habe ich es im Gegensatz zu meiner Schwester sehr gerne gegessen, weil es mir schmeckte.

Da ich nie wieder etwas davon gehört und gesehen hatte dachte ich, dass es Panhas nicht mehr gibt. Wer von euch kennt Panhas? Macht ihr es mal zu einer Mahlzeit und schmeckt es euch heute so, wie mir als Kind?

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Ich kannte bisher nur den Namen Panhas und habe mich nun mal kundig gemacht, was Panhas eigentlich ist. Eine Art Rotwurst mit Getreide. Scheinbar aber eine regionale Spezialität, denn in Hessen kam mir Panhas in einer Metzgerei noch nie unter. In Rheinland-Pfalz allerdings auch nicht.

Ich denke mal, Panhas ist auch ein typischen Nachkriegsgericht, da Fleisch quasi mit Getreide gestreckt wurde, was man damals ja aus Kostengründen öfters mal gemacht hat. Da mir Kochwurstsorten selten schmecken, würde ich persönlich allerdings Panhas nicht wirklich essen wollen.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


Panhas ist viel älter als der Krieg. Allerdings ist es eher eine Spezialität des nördlichen Westens. Im Rheinland und in Westfalen kennt man es ebenso wie in den Niederlanden. Dort ist nur die Würze anders. Ähnlich wie das Frühstücksbrot dort finden wir diese Variante ziemlich weihnachtlich.

Henriette Davidis hatte das Zeug schon in ihrem Kochbuch erwähnt. Ich mag die westfälische Version und weißen Panhas ganz gerne. Aber ich esse auch Möpkenbrot. Das ist schließlich auch nicht jedermanns Sache.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Ich komme vom linken Niederrhein und dort ist es sehr gut bekannt und wird auch immer noch gerne und viel dort gegessen. Leider wird es aber immer weniger, weil die privaten Metzgereien, die Panhas immer selbst gemacht haben den großen Ketten im Supermarkt weichen mussten. Denn billig wird eben doch eher gekauft als teuer, leider.

Panhas ist eine Art Blutwurst mit Buchweizenmehl angedickt. Dieser wird dann in Scheiben geschnitten und gebraten. In manchen Gegenden wurde es auch "Tüüt" genannt oder "Flöns". Ich habe das als Kind nicht gemocht. Aber als ich älter wurde habe ich es gerne gegessen, wenn es wirklich schön scharf angebraten war und das dann auf einer Scheibe Schwarzbrot. Das war wirklich lecker.

Ich wohne nun seit 15 Jahren in Westfalen und ob man es glaubt oder nicht, hier kennt keine Metzgerei diese Spezialität und ich bin da auch schon sehr traurig.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Das ist komisch, weil die Variante mit Blut eigentlich die typisch westfälische Art ist. Am Niederrhein bekommt man eher die normale Variante ohne Blut, dafür mit Brühe vom Wurstmachen. In NRW hatte ich noch nie Schwierigkeiten, Panhas zu bekommen.

Wobei, wenn man die blutige Variante mag, dann kann man doch einfach Möpkenbrot stattdessen nehmen. Das lässt sich mit Schweineblut einfach selbst herstellen und schmeckt sehr gut. Wir machen das immer, wenn ich sowieso Blut für die Hunde hole, also so einmal im Monat.

Das sind alles noch diese alten Rezepte, als man noch das ganze Tier verwendet hat. Heutzutage werfen wir leider große Teile weg, statt leckere Gerichte zu zaubern. Würde mehr verwendet, brauchten wir weniger Tiere bei gleicher Verzehrmenge.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Ich bin in Westfalen aufgewachsen und wir haben Panhas als Kinder schon zu essen bekommen und immer gerne gemocht. Irgendwann gab es das dann nicht mehr so bei uns zu essen. Ich weiß aber, dass es als Scheiben in der Pfanne gebraten wurde. Dazu gab es meist Kartoffeln und Gemüse.

Seit einige Jahren wohne ich nun im Rheinland und hier scheint es nicht so bekannt zu sein. Wenn jemand Panhas kennt, dann auch weil gebürtig woanders herkam. Ich weiß, dass im Ruhrgebiet und in Westfalen Panhas durchaus den meisten ein Begriff ist. Wo ich jetzt lebe habe ich auch noch nie gesehen, dass ein Metzger oder eine Fleischtheke Panhas angeboten hat.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^