Hättet ihr gern wieder einen klassischen Kachelofen?
Ich würde liebend gerne eine Wohnung haben mit einem dieser alten klassischen Kachelöfen. Wenn ich das jemanden erzähle, die halten mich alle für verrückt, weil es ja doch andere Heizmethoden gibt und so ein Kachelofen viel Platz weg nimmt. Aber ich finde das irgendwie schön.
Hättet ihr auch gerne wieder einen dieser klassischen Kachelöfen oder findet ihr das zu viel Nostalgie des Guten? Denkt ihr, dass ich alleine mit meinem Wunsch da stehe und findet ihr es auch bedauerlich, dass es so wenig Wohnungen mit diesem klassischen Teilen gibt?
Wir sind vor einigen Wochen umgezogen. In diesem Haus standen zwei baugleiche Wohnungen frei. Eine mit und die andere ohne Kachelofen. Wir mussten uns leider für die Wohnung ohne Kachelofen entscheiden, weil dieser in der Mitte der Wohnwand stand, und wir somit unsere Möbel nicht hätten stellen können. Ansonsten hätten wir diesen Kachelofen sehr gerne gehabt.
Die Wohnung wurde auch erfolgreich vermietet, an ein Ehepaar aus Bayern (wir wohnen in Nordrhein-Westfalen), die sehr glücklich waren, dass sie jetzt ein Stück aus ihrer Heimat im Wohnzimmer stehen haben.
Zunächst mal zum Thema "verrückte Heizmethode" - das Heizen mit Holz kommt immer mehr in Mode, was bei den gestiegenen Energiepreisen nicht weiter verwunderlich ist. Ich kenne eine ganze Reihe Leute, die sich in den letzten Jahren einen Ofen eingebaut haben um so zumindest in der Übergangszeit auf die Heizung verzichten zu können.
Es stimmt allerdings, dass Kachelöfen oder Kaminöfen wesentlich mehr Platz weg nehmen als eine normale Heizung. Wenn ich ein Fan von Wohnwänden wäre hätte ich in meinem Wohnzimmer ein echtes Problem gehabt, denn ich habe an zwei Seiten Fenster und auf einer Seite eben den Kaminofen. In der verbliebenen Wand befindet sich eine Tür, so dass dort so ein wuchtiges Möbelstück auch völlig deplatziert aussehen würde. Die Öfen in den anderen Räumen sind kleiner, aber auch da musste ich schauen, dass ich die passenden Möbel finde, denn zu nah am Ofen sollten diese ja auch nicht stehen.
Die klassischen Kachelöfen finde ich übrigens nicht so schön. Die meisten sind ziemlich dunkel und wirken damit sehr massiv und außerdem finde ich es schöner, wenn man das Feuer sehen kann und das ist bei den Kachelöfen ja nicht der Fall.
Einen klassischen Kachelofen wünsche ich mir eigentlich auch nicht, weil ich ihn viel zu unmodern finde. Es gibt einzelne Objekte, in denen ein solcher Ofen ganz nett aussieht, trotz insgesamt moderner Gestaltung und spartanischer Einrichtung. In kleineren Zimmern finde ich solche Öfen allerdings ziemlich unschön, weil dann doch alles so gedrungen aussieht.
Ich muss auch sagen, dass ich solche glasierten Kacheln überhaupt nicht leiden kann. Ich finde auch Fliesen, die eine ähnliche Optik haben, ziemlich scheußlich. So etwas würde ich nicht einmal in der Küche oder im Badezimmer haben wollen und erst recht nicht in einem Zimmer, in dem ich mich noch häufiger aufhalte. Kachelöfen haben oft so etwas rustikales, bäuerliches an sich. Das ist nun nicht gerade die Optik, ich erreichen möchte.
Ich finde es auch schöner, wenn man das Feuer sehen kann. Ein offener Kamin ist natürlich ideal, aber ich finde es auch in Ordnung, wenn das Feuer durch Glasscheiben sichtbar ist. Es gibt sehr schöne Möglichkeiten, Kamine einzubauen. Damit meine ich aber nicht diese Dinger, die man sich hinstellt, sondern welche, die bereits eingemauert werden. So etwas gefällt mir deutlich besser als ein Kachelofen.
Cologneboy2009 hat geschrieben:Ein offener Kamin ist natürlich ideal, aber ich finde es auch in Ordnung, wenn das Feuer durch Glasscheiben sichtbar ist.
Wenn du damit heizen willst ist ein offener Kamin aber eine sehr schlechte Wahl. Das liegt daran, dass ein Großteil der Wärme durch den Schornstein geht und zum Heizen im Haus bleibt dir dann nur die Strahlungswärme des Feuers selber. Bekannte von mir hatten einen ganz tollen offenen Kamin und haben ihn jetzt umbauen lassen, weil sie vorher damit wenig anfangen konnten und nur ein paar Mal im Winter Feuer gemacht haben für eine gemütliche Atmosphäre.
Wir hatten einen Kachelofen, als ich noch ein Kind war und wir in einer Altbauwohnung gewohnt haben. Da dieser dort die alleinige Heizung war, war es aber nicht immer so toll. In die meisten Zimmer führten Luftschächte, durch die dort etwas von der Wärme des Ofens hingeleitet wurde. Allerdings war es nie richtig warm, sodass wir oft noch elektrisch zuheizen mussten. In meinem Zimmer gab es keinen solchen Schacht, sodass ich dort immer elektrisch heizen musste. Einziger Vorteil an der Sache war, dass diese Wohnung wohl sehr wenige Miete kostete.
Ich finde so eine Kachelofen eigentlich auch ganz schön, besonders einen, auf den man sich auch setzen kann. Noch viel besser würde mir allerdings eine Kaminlandschaft gefallen, etwa so: klick. Das sieht einfach moderner aus.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-211492.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2362mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Pappteller statt normaler Teller 3816mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2676mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1278mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1320mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?