Tisch kaufen, der an der Rückseite kaputt ist?
Wir haben vor einigen Wochen einen neuen Tisch gekauft. Nachdem wir das Ungetüm in unsere Wohnung gehievt hatten, haben wir ihn direkt ausgepackt und uns viel auf, dass die Rückseite beschädigt war. Es ist ein weißer Hochglanz Tisch der eben auf der Rückseite so aussah, als ob man ihn einmal über Pflastersteine gezogen hätte. Uns fielen auch Beschädigungen an der Vorderseite auf, die uns dann natürlich veranlassten den Tisch umzutauschen.
Mein Mann meinte dann aber, dass er die Rückseite nicht so gravierend gefunden hätte. Ich hätte ihn auch wegen der Rückseite zurück gebracht. Einfach weil ich einen neuen Tisch gekauft habe, und wenn da Schäden dran sind (egal wo) dann doch bitte schön von mir. Auch das Argument meines Mannes, das wir einen Tisch gekauft haben der "nur" 200 Euro gekostet hat, hat mich nicht wirklich überzeugt, denn wer etwas anbietet, der sollte dies auch in einem guten Zustand anbieten.
Hättet ihr den Tisch auch umgetauscht (davon ausgehend, das nur die Rückseite beschädigt wäre)? Oder seit ihr wie mein Mann, der sagt, dass man das ja nicht sieht?
Wie ich mich kenne, hätte ich den Tisch in diesem Fall behalten. Nicht aus dem Grund, dass der Umtausch nicht berechtigt gewesen wäre, sondern weil es wieder sehr viel Arbeit bedeutet und sehr viel Zeit gekostet hätte. Ich hatte schon einmal einen Schrank gekauft, der an der Seite eine schadhafte Stelle hatte. Diese Seite stand allerdings an der Wand, sodass man es nicht gesehen hat. In diesem Fall war ich für einen Umtausch einfach zu faul. Denn wir hatten den Schrank mühsam aufgebaut und den Kratzer am Schluss erst gesehen.
Wo ist denn bei deinem Tisch die Rückseite? Bei uns stehen die Tische nämlich alle frei und haben somit gar keine Vorder- oder Rückseite. Wenn du allerdings die Unterseite der Tischplatte meinst, wo eigentlich niemand hinschaut, so hätte ich eher einen Preisnachlass versucht auszuhandeln. Denn damit hat der Laden den Tisch los, aber trotzdem keinen finanziellen Verlust.
Anders wäre es bei Möbeln, wo man die Schäden sofort sieht. Dann würde ich mir diese Dinge höchstens geschenkt in die Wohnung stellen. Folglich würde ich eben auch das Teil wieder einpacken und in das Geschäft zurück bringen.
Ich denke mal, dass du mit der Rückseite vermutlich die Seite meinst, die man an die Wand stellt, oder? Dann wäre es bei mir darauf angekommen, ob ich sicher bin, dass der Tisch immer so an der Wand stehen wird. Wenn das der Fall ist, hätte ich den Tisch wahrscheinlich auch nicht umgetauscht. Ich bin aber auch der Meinung, dass das Geschäft sicherstellen sollte, dass der Zustand einwandfrei ist.
Deswegen hätte ich auf jeden Fall in dem Geschäft darauf bestanden, einen Rabatt für die Beschädigung zu bekommen. Das sollte es dem Geschäft doch wert sein, damit sie den Tisch nicht zurück bekommen. So hätten doch beide etwas davon. Man selber hat einen Rabatt für einen Schaden, den man nicht sieht und das Geschäft hat einen zufriedenen Kunden und keinen Umtausch zu verzeichnen.
Ich denke, dass es da schon drauf ankommt, wie schlimm das Ganze ist. Ist wirklich die ganze Seite betroffen, würde ich es auf jeden Fall umtauschen. Es ist zwar nur die Rückseite, aber man sieht es ja dann trotzdem und es würde mich dann auch ärgern. Zumal man ja auch dafür bezahlt hat und da kann man doch auch mit einer gewissen Qualität rechnen. Wenn es dann auch noch komplett beschädigt ist, wird es auf jeden Fall getauscht.
Bei einem kleinen Kratzer auf der Rückseite würde ich vielleicht nichts machen. Immerhin sieht man das dann auch nicht sooft, und wenn man nicht darauf achtet, ist es ja auch in Ordnung so. Ich würde dass dann von Fall zu Fall entscheiden.
Ich merke gerade, dass ich mich da wohl sehr missverständlich ausgedrückt habe. Ich meine die Unterseite des Tisches. Diese sieht man ja eigentlich nie, außer man wischt unter dem Tisch oder so. Wäre die Beschädigung, wie von einigen angenommen, an der Seite die für jeden sichtbar ist (auch wenn man sie an die Wand stellen kann), dann gäbe es für mich gar keine Diskussionsgrundlage. Diesen Tisch hätte ich definitiv zurück gebracht.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-211478.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2365mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Pappteller statt normaler Teller 3817mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2676mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1278mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1320mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?