Wie professionell sehen eure selbst verpackten Pakete aus?
Ich habe bereits zwei von den auf Amazon gestellten Artikeln verkauft und verschickt. Als Verpackung habe ich mir dann einfach einen herumliegenden Schuhkarton genommen und mit Zeitungspapier ausgestopft, falls er zu groß für den zu verpackenden Artikel war. Anschließend habe ich den Karton mehrmals mit Paketband umwickelt, sowohl meine, als auch die Adresse des Käufers auf ein Notizblatt geschrieben und im Anschluss ebenfalls mit Paketband auf der Oberseite des Pakets befestigt.
Das Paket sah im Endeffekt nicht gerade professionell verpackt aus, unter anderem, weil die Schachteln und Kartons an manchen Stellen auch schon verbeult waren und die Adressen eben per Hand auf das Paket geschrieben wurden. Aber immerhin ging es nur darum, den Artikel heil zum Käufer zu senden. Was dieser letztlich mit der Verpackung anstellt, ist mir egal. Vermutlich wird er sie sowieso weg werfen, denn anfangen kann er damit wohl nichts mehr.
Wie professionell sehen eigentlich eure selbst verpackten Pakete aus? Könnt ihr mit den meistens maschinell verpackten Paketen mithalten oder sieht man, dass das Paket nicht von einem großen Verkaufshaus, sondern von einem Privathändler stammt?
Eine allzu große Dramatik mache ich bei den Paketen, die ich verschicke, nicht. Meistens hebe ich immer ein paar kleine Kartons auf, wenn ich mir so mal etwas bestellt habe und benutze diese dann wieder. Es kommt darauf an was man verschickt, aber in der Regel stopfe ich den Inhalt auch noch mit Zeitungspapier aus, oder nutze Schutzfolie, die bei anderen Paketen dabei war. Ich habe auch schon einfach ein paar Pappteile mit Klebeband zusammengeklebt. Das sah nicht sonderlich gut aus, aber der Inhalt war optimal verpackt und darauf kommt es ja letztendlich auch an. Empfänger und Absender schreibe ich auch immer mit Stift. Ich habe mal eine zeit lang Ausdrucke vom Computer gemacht, aber da war mir dann die Tinte zu schade, wenn man es auch mit einem Stift oder einem Kuli machen kann.
Ich gebe mir schon immer viel Mühe, wenn ich ein Paket packe. Dabei geht es mir aber weniger darum, dass es professionell aussieht, als mehr darum, dass die Sachen sicher an ihrem Ziel ankommen. Wenn ich ein Paket verpacke, ist der Karton immer schon mal verwendet worden und es sind teilweise auch noch Reste von alten Etiketten oder Klebeband zu sehen. Schon dadurch sieht es nicht wirklich professionell aus. Ich habe zum Verschicken meist Etiketten, die mit dem Computer ausgedruckt sind, das wirkt dann schon eher professionell. Auch beim Paketband gebe ich mir viel Mühe, damit alles sicher verpackt ist und halbwegs gut aussieht.
Ich verpacke meine Pakete eigentlich schon gut und würde nicht irgendeinen selbst geschriebenen Zettel aufkleben, aber generell hast du eigentlich vollkommen recht. Immerhin macht man das dann nur auf und die Mühe hat man sich dann umsonst gemacht. Trotzdem gebe ich mir schon Mühe und versuche, dass es eben schön aussieht und nicht nach schneller Aktion aussieht. Gerade bei meinem Neffen und meiner Nichte gebe ich mir beim Paket viel Mühe. Da sind auf dem Karton dann immer ein paar Aufkleber oder ein Bild gemalt und die freuen sich da auch darüber, weil sie ja noch nicht lesen können, dann aber sehen, dass es von mir kommt, weil das sonst keiner macht.
Große Versandhäuser verwenden normalerweise kein Standard-Paketklebeband, sondern entweder diese weißen oder schwarzen Plastikbänder oder ein Klebeband, auf dem beispielsweise das Firmenlogo aufgedruckt ist. Insofern sieht man natürlich schon allein daran, dass meine Pakete eben von einer Privatperson stammen. Eine Ähnlichkeit zu einem Versandhaus-Paket besteht bei mir höchstens darin, dass ich so gut wie immer Online-Paketscheine verwende.
Ich habe auch meistens eine kleine Sammlung von Kartons, in denen mir Dinge zugeschickt wurde. Daraus suche ich mir dann einen in der passenden Größe aus. Luft im Paket wird auch meistens mit Zeitungspapier ausgestopft. Dann klebe ich normalerweise rechts und links einen langen Streifen Klebeband einmal um das Paket herum und klebe den Paketschein mit Tesafilm obendrauf. Meistens sieht es schon halbwegs ordentlich aus, aber das muss es eigentlich nicht. Hauptsache, der darin befindliche Artikel ist auf dem Versandweg vor Beschädigungen geschützt. Das Aussehen des Pakets ist absolut zweitrangig.
Ich habe auch mal ein Schuhkarton benutzt um meinem Partner ein Paket zu schicken. Meinen Schuhkarton fand ich eigentlich gar nicht so schlecht, da war eine gezeichnete Katze abgebildet und einige rote Herzen auf einem schwarzem Hintergrund. Ich habe aber öfters braunes Klebeband an die Seiten geklebt, die leichter aufgehen könnten, also die Ecken oder da, wo man den Schuhkarton eigentlich öffnet.
Ich kaufe nur bei Ebay und meine Artikel kamen auch in Verpackungen von irgendwelchen Haushaltsartikeln oder Schuhkartons an. Auf einem Päckchen war sogar "Hannah Montana" oder irgendetwas von Disney, wenn ich mich richtig erinnere. Ich glaube, dass dieses Päckchen überwiegend lila war, aber ich erinnere mich wirklich kaum noch.
Meine Pakete sehen halt so professionell aus, wie es die Umverpackung, die ich gerade im Bestand habe hergibt. Wenn ich einen Schuhkarton habe, dann sieht es halt nach Schuhkarton aus. Wenn ich einen neutralen Karton von einem Versandhaus habe, dann sieht das Paket natürlich schöner aus. Und wenn ich nicht den passenden Karton finde und ich einen großen aus Kostengründen verkleinern möchte, dann sieht es auch schon mal wie das Paket von Frankensteins Monster aus. Ich sehe nicht ein, für Verpackungsmaterial Geld auszugeben, wenn man alte noch mal benutzen kann. Hauptsache, der Inhalt kommt gut an.
Meine selbst verpackten Pakete sehen jetzt nicht so toll aus, aber ich bin ja auch ein Mann und ich finde Männer können sowas auch nicht gut. Männer haben mehr Ahnung von Autos und nicht von Pakete verpacken. Das gleiche Problem habe ich auch bei Geschenke, egal wie viel Mühe ich mir gebe immer sieht es nicht so toll aus und manchmal wurde ich auch schon darauf angesprochen, wieso die Geschenke nicht so toll aussehen und das fand ich dann schon peinlich, ich glaube ich muss irgendwie mal Paket einpacken üben. Damit ich es beim Nächsten mal besser hinbekomme und nicht wie sonst. Dann können sich meine Geschenke auch mal.sehen lassen.
Ich gebe mir eigentlich immer viel Mühe meine Pakete ordentlich zu verpacken so dass es auch noch gut aussieht. Ich verschicke fast ausschließlich äußerst zerbrechliche Dinge so dass ich auch aus eigenem Interesse hier sehr sorgfältig vorgehen muss.
Im Prinzip sieht es so aus dass ich den Boden und die Ränder mit Schaumstoffflocken oder zusammen geknülltem Zeitungspapier ausstopfe, in die Mitte meine in Luftpolsterfolie gewickelten Figuren packe und obenauf noch eine Polsterung kommt. Sehr wichtig ist für mich immer dass die Ecken gut ausgestopft sind damit sich nichts im Paket unkontrolliert bewegen kann.
Da ich immer gerne noch beim Porto knausere werden meine Kartons auf die möglichst maximale Größe gestutzt. Das geht ganz gut mit einem scharfen Messer so dass ich die Kanten glatt umlegen kann. Mit Paketklebeband wird dann alles gut verschlossen. Bei Warensendungen nehme ich auch gerne solche Kartons, muss aber weil sie nicht dauerhaft verschlossen werden dürfen hier etwas improvisieren. Ich bohre mit einem dünnen Schraubenzieher zwei Löcher und verschließe den Karton mit so einem Rödeldraht der immer den Frühstücksbeuteln beiliegt. Das sieht natürlich weniger professionell aus, aber dafür hält es ausgezeichnet und bisher hat sich auch noch niemand darüber beklagt.
Eine andere Frage ist natürlich ob man unter einer professionellen Verpackung auch recycelte Briefumschläge oder Kartons verstehen darf. Sie sind nun einmal gebraucht und das kann man nur selten verbergen. Ich überklebe die alten Anschriften dann immer mit dem normalen Postaufkleber den man für Päckchen verwendet. Der geht ja auch für alle Versandarten und es sieht einfach besser aus weil er so schön groß ist. Total zerlederte Umschläge nehme ich aber auch noch. Die schneide ich entweder sauber ab oder ich verstärke die Lasche mit Klebeband. Die wirklich nicht mehr so gut aussehen nehme ich dann immer für verkaufte 1-Euro-Artikel wo es nicht so darauf ankommt.
Bei mir ist das unterschiedlich. Wirklich unordentlich sehen die von mir gepackten Pakete eigentlich nie aus, aber sie sehen eben auch nicht unbedingt so aus, als würden sie von einem Händler stammen. Übrigens muss man dazu sagen, dass es auch kleinere Händler gibt, die ihre Pakete von Hand beschriften. Das ist sicher nicht der Regelfall, aber es kommt doch immer wieder mal vor und ich finde nicht, dass das so unprofessionell aussieht, solange es ordentlich gemacht ist.
Zum verpacken verwende ich meistens auch Kartons, die ich zuvor aufgehoben habe. Das können auch mal festere Schuhkartons sein, aber meistens sind es Kartons, die ich selbst bei Einkäufen in Online-Shops erhalten habe. Ich nehme dabei nur Kartons, die sich in einem vernünftigen Zustand befinden. Kleine Dellen sind okay, aber ich würde nun keinen kaputten Karton benutzen, der nur noch vom Klebeband zusammengehalten wird.
Ich umwickele den Karton auch nicht mehrfach mit Klebeband. Meistens reicht bei gutem Klebeband und einem festen Karton ein Streifen in Längsrichtung. Manchmal klebe ich zur Sicherheit noch einen Streifen in Querrichtung um das Paket. Das mache ich vor allem bei schwereren Paketen.
Mir ist es nicht wichtig, dass die Pakete nun ausgesprochen professionell aussehen. Für mich steht ebenfalls im Vordergrund, dass die versendete Ware den Empfänger in tadellosem Zustand erreicht. Bisher funktionierte das wohl auch immer ganz gut.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-210964.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2615mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1229mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1273mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1686mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1390mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur