Anteilig den Flur putzen

vom 21.02.2013, 10:16 Uhr

Wir sind vor 3 Monaten in unsere neue Wohnung gezogen. Vorher hatten wie eine Garage, dort habe ich immer die Gerätschaften der Kinder (Laufrad, Kinderwagen, Dreirad etc.) untergebracht. Nun haben wir nur noch einen Keller. Die Treppe in den Keller ist sehr schmal, und unser Keller ist der letzte. Ich habe mit meiner Nachbarin im Erdgeschoss gesprochen. Sie hat unten eine große Nische, die zwar zum Flur gehört, aber da es ihre Etage ist, musste ich sie meiner Meinung nach Fragen, ob ich meinen Kinderwagen dort hinstellen dürfte. Sie hat dies bejaht und es klappt auch alles sehr gut. Ich habe ihr dann gesagt, dass ich dort natürlich auch den Flur für sie mit wische. Das ist meiner Meinung nach selbstverständlich.

Nun wische ich je nach Wetterlage 1-2 mal die Woche den Flur., natürlich auch das Stück, wo der Kinderwagen steht. Wir leben jetzt in einem 3 Parteienhaus, und außer mir macht das irgendwie keiner. Jetzt sagte mir meine obige Nachbarin, dass die untere wohl zu ihr gesagt hat, ich sollte doch ihren gesamten Flur machen, weil ich da ja schließlich mit dem Kinderwagen durchgehe. Das stimmt zwar, aber ich verlange ja auch von niemanden meinen Flur zu wischen, weil die oben da ständig mit ihrem Hund durch muss oder so.

Würdet ihr den ganzen Flur machen? Oder findet ihr es in Ordnung wenn es anteilig gemacht wird?

» Kleinnightwish85 » Beiträge: 684 » Talkpoints: 33,25 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ist denn nicht in der Hausordnung geregelt, wer was zu putzen hat? Daran hätte man sich ja dann auch zu halten, vielleicht eben mit der kleinen Ausnahmeregelung, dass du auch dort putzt, wo dein Kinderwagen steht. Wenn man sich nicht einig wird, könnte man es auch so machen, dass jede Woche eine Partei für die Reinigung des gesamten Flurs zuständig ist. So hat man zwar einmal mehr zu tun, aber die nächsten zwei Wochen dafür dann gar nichts.

Wir sind hier 9 Parteien auf 4 Stockwerken und die Parteien, die zusammen auf einem Stockwerk sind, putzen im wöchentlichen Wechsel die Treppe zum Stock darunter bzw. die im Erdgeschoss die Treppe in den Keller. Den Keller macht jeden Woche jemand anders, sodass man damit nur alle 9 Wochen dran ist.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


In der Hausordnung steht, dass der Flur jede Woche gereinigt werden soll. Der Vermieter interessiert sich aber nicht dafür. Ich bin da an sich auch ganz froh drum, denn es gibt gerade bei diesem Thema ja oft Streitereien. Ich bin auch selber jemand, der im Sommer nicht akribisch jede Woche den Flur putzt, Wenn es nicht geregnet hat, dann fege ich auch einfach nur einmal. Aber ich finde es eben auch nicht gut, wenn der Flur gar nicht gemacht wird. Wir sind alle recht frisch eingezogen.

Alle leben wir jetzt so 3 Monate hier, und wir sind die einzige Partei die überhaupt den Flur in den letzten 3 Monaten geputzt hat. Die anderen machen da gar nichts. Ich mag es aber auch nicht, dass ich jetzt diejenige bin die penibel auf eine Flurreinigung aus ist. Das muss auch nicht sein. Aber ich denke, dass jeder schon ab und an mal seinen Teil reinigen sollte, und ich nicht wegen dem Kinderwagen dazu verdonnert bin, andere Sachen zusätzlich zu putzen.

» Kleinnightwish85 » Beiträge: 684 » Talkpoints: 33,25 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Wir wohnen in einem 6-Familienhaus. In dem Haus wohnen vier Eigentümer und zwei Mieter. Eine Hausordnung oder Putzordnung haben wir hier nicht. Bisher sind wir auch immer alle ganz gut miteinander ausgekommen. Das klappt schon seit 18 Jahren, auch neue Nachbarn haben sich da schnell eingewöhnt.

Wir wechseln uns mit dem Flur putzen immer ab, der Flur wird einmal wöchentlich gereinigt. Da immer zwei Parteien auf einer Etage sind, putzt jeder alle zwei Wochen. Bei Schnee, Regen etc. kann es auch mal sein, das zwischendurch gefegt oder gewischt wird. Ganz so akribisch sehen wir das nicht. Unser Flur soll gepflegt und sauber sein, aber es ist kein Wohnzimmer.

Besonderheiten gibt es dann noch für die Haustür. Die wird einmal im Monat geputzt und da geht es reihum. Man ist also zweimal im Jahr dran. Es ist auch schon vorgekommen, das die Haustür trotz Plans vergessen wurde, dann hat die betreffende Partei eben einem Monat später geputzt. Keller und Waschküche werden eher sporadisch gereinigt, das erledigt meist die Nachbarin die unten wohnt, könnte aber bei Bedarf auch von allen gemacht werden.

Ähnlich verhält es sich im Winter bei Schneefall, da wird jeden Tag gewechselt, immer wenn ein Schneetag war und eine Partei hat gefegt, wird die Schnee-Karte weitergegeben. Sollte jemand mal nicht da sein, Arbeit, Urlaub etc. dann fegt jemand Anderes aus dem Haus. Bisher hat das immer reibungslos geklappt.

» ratacrash1962 » Beiträge: 674 » Talkpoints: 7,40 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Hier ist es ebenfalls so geregelt, dass jede Etage für einen Treppenabschnitt zuständig ist. Dieser ist wöchentlich zu reinigen, da es aber 2 Wohnungen je Etage sind, ist man selbst nur alle 2 Wochen dran. Ich bin auch noch nie auf den Gedanken gekommen, dass jemand wegen einem Kinderwagen dafür zuständig sein sollte, den ganzen Flur zu machen. Alle anderen schleppen ja auch Sand und Dreck rein, gerade im Winter mit den Stiefeln oder wenn jemand ein Hund hat. Außerdem wohnen in der einen Wohnung vielleicht 3 Menschen und in der anderen 4. 4 Menschen schleppen bestimmt mehr mit rein als 3. Von daher ist es am sinnvollsten, wenn man einen Plan hat, der sagt welche Wohnung wann dran ist. Statt zu sagen, wegen dem Kinderwagen muss der ganze Flur gemacht werden.

Hier im Haus ist es allerdings auch Recht entspannt, denn von einem Paar mal abgesehen, sehen es alle mit der Treppenreinigung eher locker, so gerade die Nachbarn von nebenan. Hat den Nachteil, dass der Flur nicht aussieht wie geleckt( aber normalerweise sauber ist) und den Vorteil, dass einem niemand aufs Dach steigt, wenn man mal einen Tag später den Flur putzt.

» Zsadist » Beiträge: 67 » Talkpoints: 3,61 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^