Programmfenster zum besseren Arbeiten immer maximieren?
Während manche Programme standardmäßig im Vollbildmodus geöffnet werden, erscheinen andere zunächst verkleinert und man muss erst auf das Symbol "Maximieren" klicken, das sich meistens rechts oben direkt neben dem Symbol "Schließen" befindet. Alternativ kann man die Fenstergröße aber auch individuell bestimmen, indem man das Fenster per Drag and Drop größer oder kleiner zieht.
Ich führe Programme eigentlich grundsätzlich im Vollbildmodus aus, weil ich dann einfach einen viel besseren Überblick habe, als wenn ich rundherum um das Fenster alle möglichen anderen im Hintergrund geöffneten Programme sehe. Ein weiterer Vorteil ist, dass man im Programm mehr sieht und nicht so oft scrollen muss.
Wie ist das eigentlich bei euch? Führt ihr Programme auch immer maximiert, also im Vollbildmodus, aus oder könnt ihr auch mit verkleinerten Fenstern prima arbeiten?
Ich verwende die Programme grundsätzlich nie im Vollbildmodus, da das einfach zu viel Platz wegnimmt und ich meistens mit zwei bis drei Programmen gleichzeitig arbeite. Wenn ich dann die Programme versetzt zueinander geöffnet habe reicht es, wenn ich am Rand eines Fensters kurz drauf klicke und dann bin ich schon beim passenden Fenster und muss dann nicht noch lästig auf der Starterleiste herumsuchen, wo jetzt mein gewünschtes Programm ist. Im Endeffekt geht das Ganze dann schneller und ist nicht ganz so lästig.
Pointer hat geschrieben: Ein weiterer Vorteil ist, dass man im Programm mehr sieht und nicht so oft scrollen muss.
Also das mit dem Scrollen kann ich jetzt nicht nachvollziehen, da du das Fenster, wie du selbst schon gesagt hast, per Drag and Drop individuell einstellen kannst. Damit kannst du das Fenster in der Länge über den ganzen Bildschirm darstellen lassen, wodurch du keine Probleme mehr mit dem Scrollen haben solltest.

Ich kann gut nachvollziehen, was du schreibst. Ich bin auch der reinste Vollbildfanatiker, sobald ein Fenster oder Programm sich einmal nicht als allererstes im Vollbild-Modus öffnet, suche ich schon nach dem Vergrößern-Button. Ich mache das schon immer so und bei mir stellt sich das Gefühl der Ordnung ein, ansonsten kommt mir nämlich mein Bildschirm wie das reinste Chaos vor.
Andererseits hat das Ganze aber auch praktische Aspekte. Ich habe mir diesen Zwang zwar noch zu PC-Zeiten angewöhnt, auf denen auch kleinere Fenster noch gut leserlich waren. Heute benutze ich allerdings meist das Netbook, und da müsste man einfach dauerhaft scrollen, das würde mich sehr stören. Gerade Präsentationen möchte ich im Vollen sehen können und nicht immer aufgehalten werden. Auch kommt bei einem kleinen Fenster in mir die psychologische Wirkung "das ist bestimmt wieder Werbung" auf. Pop Ups schließe ich sofort ohne sie anzusehen, deshalb ist das bei mir eine weitere negative Assoziation.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-210541.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2366mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Pappteller statt normaler Teller 3818mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2676mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1278mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1320mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?