Stirbt der Tintenkiller langsam aus?

vom 19.02.2013, 12:19 Uhr

Als ich kürzlich in einem Schreibwarenfachgeschäft war mit einem Bekannten wurde wir sehr schnell von der Verkäuferin angesprochen. Wir teilten ihr mit, dass wir auf der Suche nach Tintenkillern seien. Darauf schaute sie uns beinahe entsetzt an, so dass mein Bekannter gleich hinzufügte, dass wir nur Tintenkiller und keine Menschenkiller kaufen wollen. Die Verkäuferin entschuldigte sich und zeigte uns die gewünschte Ware.

Es war nun wirklich so, dass wir beiden ihren erstaunten Blick wahrgenommen haben. Erklären kann ich mir das jedoch nicht. Natürlich weiß ich, dass die wenigsten Erwachsenen noch mit einem Füllfederhalter schreiben und wenn dann benutzen sie keinen Tintenkiller, sondern haben zum Beispiel im Büro einen Füllfederhalter der eher als Prestige-Objekt benutzt wird und höchstens dazu dient mal eine Unterschrift irgendwo drunter zu setzen.

Benutzen wirklich heutzutage immer weniger Menschen einen Tintenkiller? Wie sieht das denn in Schulen aus? Gehört dieser mittlerweile nicht mehr zum Alltag der Schüler, wie es noch in meiner Kindheit üblich war?

Benutzeravatar

» Trisa » Beiträge: 3317 » Talkpoints: 36,86 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich habe zwar noch einen Tintenkiller zu Hause, aber den benutze ich schon lange nicht mehr. Einen Füllfederhalter habe ich auch nicht, ich schreibe entweder mit einem Kugelschreiber oder einem Fineliner.

Irgendwann wird es den Tintenkiller bestimmt nicht mehr geben. Heute wird er sicherlich nur noch von Schülern benutzt und das auch nur in den ersten Schuljahren. Ab einem bestimmten Alter dürfen auch Schüler mit einem Kugelschreiber schreiben, obwohl ich das nicht so schön finde. ich habe während meiner gesamten Schulzeit mit dem Füller geschrieben und da war der Tintenkiller ständig dabei. Hin und wieder schreibe ich mal eine Geburtstagskarte mit dem Füller meiner Tochter. Es sieht doch schöner aus als mit einem Kugelschreiber.

» ratacrash1962 » Beiträge: 674 » Talkpoints: 7,40 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich glaube nicht, dass der Tintenkiller aus stirbt. Ich benutze nämlich meinen Füller noch sehr oft, obwohl ich sagen muss, dass ich meinen Kugelschreiber auch sehr oft benutze. Aber es gibt ja immer neue Tintenfüller und das heißt, dass die Tintenkiller auch in Zukunft nicht aussterben. Außerdem nimmt ja noch jeder Schüler fast einen Füller zum schreiben und in Deutschland gibt es viele Schüler. Also ich werde immer mit einem Füller schreiben, bis ich dann irgendwann sterbe. Also ein Kunde werden die Hersteller von Tintenkiller auch in Zukunft noch haben :D.

» andre xD » Beiträge: 209 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich gebe sehr viel Nachhilfe und beobachte natürlich dann auch, welche Stifte die Schüler mit bringen. Nach wie vor schreiben viele Schüler mit einem klassischen Füller, also mit Tinte. Und viele Schüler haben auch einen Tintenkiller dabei. Sehr beliebt sind aber auch Tintenroller, die radierbar sind. Hier wird also kein Tintenkiller benötigt.

Ich beobachte lediglich, dass zunehmend Stifte verwendet werden, die ohne Tintenkiller korrigiert werden können. Aber ich denke, dass der klassische Tintenkiller trotzdem noch lange auf dem Markt bleiben wird.

» kengi » Beiträge: 886 » Talkpoints: 17,93 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich selber benutze keine Füllfederhalter und brauche auch keinen Killer. Aber ich kenne einige, die die noch benutzen und wenn ich in einem Schreibwarenhandel bin, dann kann ich da schon immer auch die Tintenkiller sehen. Die findet man ganz normal da, wo man auch die Mäuse zum korrigieren findet (daher sehe ich die immer, weil ich die Mäuse brauche). Solange es Füller gibt, wird es auch Killer geben.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge


Nur weil viele Bleistifte einen Radiergummi am Ende haben bedeutet es auch nicht, dass es bald keine Radiergummis mehr geben wird. Tintenkiller waren schon sehr praktisch, aber es gibt jetzt eben noch bessere Alternativen. Im Unterricht nimmt doch fast niemand darauf Rücksicht, ob man seinen Fehler schon korrigiert hat oder noch am Schreiben ist und mit einem Tintenkiller dauert das eben ein bisschen.

Ich habe auch irgendwann angefangen mit Kugelschreiber zu schreiben und habe keinen Tintenkiller mehr benötigt, aber manche schreiben eben immer noch oder gerne mit Füller, was ich auch verstehen kann.

Ich denke nicht, dass der Tintenkiller vom Aussterben bedroht ist, aber vielleicht kannte die Verkäuferin den Begriff einfach nicht? Vielleicht gibt es noch ein anderes Wort für Tintenkiller? :lol: Ich finde das schon merkwürdig, wenn man in einem Schreibwarengeschäft arbeitet und eigentlich nicht weiß, was man verkauft, man lernt doch die Begriffe irgendwann automatisch.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich denke nicht, dass der Tintenkiller ausstirbt. Vielleicht hat die Verkäuferin euch nur falsch verstanden und kennt nur den Begriff Tintenlöscher, der ja auch mal öfter Gang und Gebe ist (glaube ich).

In der Grundschule/Unterstufe lernt man ja auch, mit einem Füller beziehungsweise Schönschreibfüller zu schreiben und braucht dazu unweigerlich einen Tintenkiller, weil Kinder ja auch ab und an mal Fehler machen (was ja auch normal ist). :wink: Ich kenne ein paar wenige Leute, die noch einen Füller und dementsprechend einen Tintenkiller besitzen.

» cupcake03 » Beiträge: 1152 » Talkpoints: 29,50 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Hm, ich muss sagen, auch wenn ich immer noch gerne mit Füller schreibe, habe ich seit bestimmt 20 Jahren keinen Tintenkiller mehr besessen. Das wurde mir schon in der Schule ausgetrieben, einige Lehrer mochten das nicht, weil sie a) zu viel Plastikmüll verursachen würden und weil man b) mit dem Tintenkiller im Hinterkopf eher mal schludern würde und Fehler nachen würde, weil man immer weiß, man kann es nachher ja noch korrigieren. Daher wurde immer gemeckert in meiner Klasse, wenn jemand einen Tintenkiller hatte und ich habe dann keinen mehr gekauft. Das hat sich dann so eingeprägt. Trotzdem sind sie natürlich schon eine nützliche Erfindung und ich denke, es wird sie immer geben.

» Gingerhead » Beiträge: 500 » Talkpoints: 65,23 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Dass der Tintenkiller wirklich aus stirbt glaube ich nicht, dafür wird es immer einen Markt geben auch wenn er sicher kleiner ist als vor 20 Jahren da heute ja die meisten Leute mit Kugelschreiber Schreiben oder gar keinen Stift mehr benutzen sondern nur noch tippen.

» Oleg75 » Beiträge: 26 » Talkpoints: 5,19 »


Ich kann jetzt nicht sonderlich gut urteilen, was das ganze im Schreibwarengeschäft betrifft. Wenn ich mal dort bin dann schaue ich eher nach anderen Sachen, als nach Tintenkillern. Schon in der Berufsschule gab es keine einzige Person, die noch mit Füller geschrieben hat. Somit war es auch nicht nötig, dass jemand einen Tintenkiller dabei hatte. Alle haben mit einem Kuli geschrieben, genauso wie ich selbst auch. Ich kann mir vorstellen, dass so etwas allenfalls noch auf der Mittelschule benutzt wird, aber so generell wird es wohl langsam eng werden, was den Tintenkiller betrifft. Er wird einfach zu wenig gebraucht.

Benutzeravatar

» Zohan » Beiträge: 4398 » Talkpoints: 16,33 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^