Vor- und Nachteile wenn Bundesland Vermieter ist

vom 19.02.2013, 02:06 Uhr

Ein Bekannter plant einen Schulbesuch in Vollzeit an einer Schule für Erwachsene. Er möchte dort einen Abschluss nachholen und wird in dieser Zeit kaum Geld verdienen können, da höchstens ein Nebenjob auf 450€-Basis erlaubt ist. Deshalb kommt ihm das Schülerwohnheim sehr entgegen. Die Bedingungen sind soweit auch passend.

Er ist nur etwas verwundert, weil der Vermieter ist das Bundesland in dem er die Schule besuchen wird. Grundsätzlich sieht er darin kein Problem, da es auch einen Wohnheimleiter gibt und einen Hausmeister, der sich um die Wohnanlage kümmert, Zimmerbesichtigungen vornimmt und die Mietverträge ausgibt. Allerdings ist sich mein Bekannter unsicher, ob es nicht doch irgendwelche Nachteile geben kann, wenn man seinen Vermieter gar nicht kennt und dieser zudem das jeweilige Land ist. Würdet ihr euch dabei irgendwelche Gedanken machen oder seht ihr eher Vorteile in dieser Situation?

Benutzeravatar

» Trisa » Beiträge: 3317 » Talkpoints: 36,86 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich kann nur mutmaßen, dass es eventuell Probleme mit der Bürokratie geben könnte. Dabei meine ich zum Beispiel, dass es schwierig sein könnte, eine Mängelbeseitigung durchzusetzen oder seine Kaution nach Auszug wiederzubekommen. Da es allerdings dort einen Hausmeister gibt, relativiert natürlich meine Bedenken dahingehend.

So sehe ich eigentlich mehr Vorteile. Der Mietpreis wird wahrscheinlich angemessen sein und das Bundesland wird voraussichtlich auch nicht so schnell die Miete erhöhen, wie es auf dem freien Markt üblich ist. Außerdem ist man als Mieter vor Eigenbedarfskündigungen sicher. Letztendlich kommt es selbstverständlich auf den Mietvertrag an, welche Konditionen dort vereinbart werden.

» Ariola » Beiträge: 693 » Talkpoints: 4,96 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^