Wer ist Vermieter bei Schüler- und Studentenwohnheimen?
Es gibt vermutlich in jeder Stadt Wohnmöglichkeiten für Schüler und Studenten. Oftmals handelt es sich dabei um Gebäude die zu der jeweiligen Bildungseinrichtung gehören. Um diese geht es mir und nicht etwa um private Studentenwohnplätze oder kommerzielle Wohngemeinschaften. Wer ist denn in der Regel Vermieter von Schülerwohnheimen? Ansprechpartner gibt es vermutlich immer auf dem Campus bzw. der jeweiligen Schule. Doch wohin fließt die Miete?
Bei dem Gymnasium das ich besucht habe gab es für Schüler, deren Elternhaus weit weg war die Möglichkeit ein Schülerzimmer zu mieten. Der Vermieter war in dem Fall nach meinem Wissen die Schule selbst oder in dem Falle der Schulträger, also die Stadt. Ob das in allen Fällen so ist, weiß ich nicht. Ich würde mich da bei der jeweiligen Schule erkundigen, die so einen Service anbietet.
Studentenwohnungen werden in der Regel durch das jeweilige Studentenwerk der jeweiligen Universität vermietet. Informationen dazu findet man meist auf der Homepage der jeweiligen Universität. Oder man ruft beim allgemeinen Studierendenservice an und fragt nach, wenn man keine passenden Informationen findet. Die Miete zahlt man direkt an ein Konto des Studentenwerks. Zumindest war das bei allen Studentenwohnheimen die ich aus Berlin und Umgebung kenne so. Das Studentenwerk ist so was ähnliches wie eine eigene Firma, die zum Beispiel auch das Mensaessen anbietet und oft eine studentische Jobvermittlung betreut.
Mittlerweile gibt es auch kommerzielle Anbieter, die Studentenwohnungen im großen Stil anbieten. Diese haben mit der Uni nichts zu tun. Das wird aber vermutlich noch nicht flächendeckend zur Verfügung stehen.
Die jeweilige Bildungseinrichtung hat Interesse, Schüler und Studenten auch von weiter weg zu haben. Bei Schulen sind es jene, die eine besondere Ausrichtung haben, was nicht jede Schule bietet. Insofern kümmert sich die Schule bzw. der Träger darum, dass auswärtige Kinder untergebracht werden können.
Bei Studentenwohnheimen ist es das Studentenwerk. Es kümmert sich um die Wohnheime und dort muss auch ein Antrag gestellt werden. Je nachdem in welcher Stadt man sich befindet, gibt es mitunter Wartelisten. Auch sind bestimmte Wohnheime besonders beliebt.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-210489.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2362mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Pappteller statt normaler Teller 3816mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2676mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1278mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1320mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?