Geschirr vom nächsten Essen passt nicht in die Maschine
Ich habe mich nun schon oft dabei ertappt, dass ich die Spülmaschine auch anstelle, wenn sie noch nicht richtig voll ist. Denn wenn ich mittags die Spülmaschine nicht anstellen würde, obwohl nach Platz darin ist, würde ich das Abendgeschirr nicht mehr hinein bekommen. So muss ich mich entscheiden, ob ich die Spülmaschine anstelle, obwohl sie nicht voll ist, oder den Rest vom Abendgeschirr dann mit der Hand spüle oder das schmutzige Geschirr liegen lasse, bis die Spülmaschine fertig gespült ist.
Wie macht ihr es? Kommt es vor, dass bei euch die Spülmaschine auch läuft, wenn sie noch nicht richtig voll ist oder spült ihr Geschirr, welches nicht hinein passt mit der Hand oder lasst ihr das dreckige Geschirr dann liegen bis die Spülmaschine fertig ist und ihr sie wieder neu einräumen könnt?
Wir stellen die Spülmaschine nur an, wenn sie auch wirklich voll ist. Das dreckige Geschirr, welches dann nicht in die Spülmaschine passt, wird dann in das Spülbecken verfrachtet und wartet dort auf die nächste Spülrunde. Ich spüle sehr selten mit der Hand ab und ich denke, dass die Essensreste auch noch die Stunde warten können, bis die Spülmaschine fertig ist und erneut eingeräumt wird.
Als meine Spülmaschine noch funktionierte, habe ich sie nur voll gefüllt angestellt. Der Rest kam dann in die nächste Ladung. So hatte ich immer einige schmutzige Geschirrstücke herumstehen.
Nun ist meine Geschirrspülmaschine schon seit einigen Monaten defekt und ich merke, dass ich sie gar nicht vermisse, denn das Spülen mit der Hand ist überhaupt nicht viel mehr Arbeit.
Bei uns wird die Spülmaschine auch schon mal angestellt, wenn sie nicht ganz voll ist. Meist geschieht dies am Wochenende. Ich habe nicht so gerne schmutziges Geschirr herum stehen und stelle die Maschine dann lieber an, als dass ich das Geschirr stehen lasse. außerdem habe ich festgestellt, das meine Maschine sauberer spült wenn sie nicht ganz voll ist.
Allerdings ist das nicht die Regel zu 90% wird die Maschine angestellt, wenn sie voll ist. Wochentags spüle ich dann den übrig gebliebenen Topf schon mal mit der Hand. Denn es dauert ja schon recht lange bis die Maschine fertig ist. Im Normalprogamm benötigt schon bis zu 2 1/2 Stunden. Man kann das zwar auf 1 Stunde 19 Minuten reduzieren, aber dann verbraucht sie wieder mehr Wasser.
Ich wäge das daher je nach Bedarf ab.
Bei uns wird es auch so gemacht, dass wir die Spülmaschine nur dann anstellen, wenn sie auch voll ist. Wenn dann noch Geschirr übrig sein sollte, kommt es ebenfalls ins Spülbecken und wartet dort bis die Spülmaschine fertig ist, ausgeladen ist und wieder neu befüllt werden kann.
Ist es nur wenig Geschirr oder Geschirr, was sowieso nicht unbedingt in einen Geschirrspüler gepackt werden sollte, dann kann es auch sein, dass ich es kurzerhand von Hand spüle, damit es weg ist und meine Küche ordentlich und aufgeräumt aussieht.
Man sollte seine Spülmaschine schon voll auslasten, aber auch pflegen. Meine Spülmaschine wird nie nur halbvoll angemacht. Wenn vom Essen noch Geschirr übrig ist, habe ich kein Problem damit dies von Hand zu spülen. Die Töpfe und anderes sperriges Geschirr spüle ich eh mit der Hand.
Neulich habe ich auch mal komplett abgewaschen und ich musste feststellen, dass es mir richtig Spaß gemacht hat. Wo ich den ganzen Abwasch per Hand in einer halben Stunde geschafft hatte, braucht die Spülmaschine knappe 2 Stunden. Man braucht zwar etwas mehr Wasser, dafür aber weniger Strom. Man ist schon ganz schön verwöhnt durch die Spülmaschine, aber abwaschen kann auch mal von Hand wieder entspannend sein.
Bei uns wird die Spülmaschine meistens erst dann eingeschaltet, wenn sie wirklich voll ist. Die einzige Ausnahme ist, wenn sie längere Zeit nicht mehr an war, also ein paar Tage, und das Geschirr vielleicht etwas riecht. Dann wird sie auch schon mal früher angestellt.
Ansonsten fülle ich sie vollständig ein und wenn etwas übrig bleibt, spüle ich es meistens mit der Hand. Manchmal lasse ich es auch in der Spüle stehen, das kommt darauf an wie viel Zeit ich habe. Aber eine halbleere Maschine einzuschalten und das sogar regelmäßig, das käme für mich nicht in Frage.
Derzeit wohne ich alleine und habe leider keine Spülmaschine, da meine Küche dafür nicht ausgelegt ist. Aber ich hatte mal eine und ich kann mich noch daran erinnern, das wir die immer erst dann eingeschaltet haben, wenn sie auch wirklich richtig voll war. Alles andere wäre Wasserverschwendung und gerade bei den ständig steigenden Wasserpreisen sollte man sich das gut überlegen. Wenn dann noch Geschirr da war, das wirklich nicht mehr in die Spülmaschine gepasst hat, habe ich es beiseite gestellt und nach dem Leeren des Geschirrspülers neu eingeräumt. Extra abgewaschen hätte ich nun nicht noch, dafür gibt es ja die Spülmaschine.
Bei meinem jetzigen Freund beobachte ich es aber auch, dass er seine Spülmaschine recht großzügig einräumt. Also nicht alle Teller hintereinander, sondern auch mal mit Lücken. Und ich habe es bei ihm noch nie erlebt, dass seine Spülmaschine wirklich richtig voll war. Und wenn dann eben beispielsweise nur vier Teller und ein paar Tassen und eventuell Gläser drin sind, schaltet er sie trotzdem an, obwohl in der Spülmaschine noch viel mehr Platz wäre. Aber das muss er ja wissen.
Bis auf gelegentliche Ausnahmen ist meine Spülmaschine immer voll, wenn ich sie einschalte. Was nicht reingepasst hat, bleibt dann eben am Spülbecken stehen und kommt in die Maschine, nachdem der Spülgang beendet ist. Dort kann es dann auch bis zum nächsten oder übernächsten Tag warten, bis die Maschine eben wieder voll ist und das nächste Mal eingeschaltet wird.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-210392.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2356mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Pappteller statt normaler Teller 3805mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2676mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1277mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1319mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?