Nebenkosten für das eigene Haus - Wie viel zahlt ihr?

vom 17.02.2013, 22:28 Uhr

Wir haben uns schon mal überlegt, dass wir uns in ein paar Jahren ein eigenes Haus kaufen werden. Da wir auch noch mehr Kinder haben wollen, bietet sich das auch an. Allerdings fragen wir uns, was so neben der Abzahlung auf uns zu kommen könnte, was die Nebenkosten betrifft.

Mich würde daher mal interessieren, wie viel ihr an Nebenkosten zahlt. Wie groß ist euer Haus und mit welchen Mitteln heizt ihr? Was kommt also monatlich, neben der abzahlung für das eigene Haus auf euch zu? Welche Nebenkosten sind nicht monatlich, sondern vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich?

Benutzeravatar

» supermami » Beiträge: 2317 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Wir wohnen in einem großen frei stehenden Einfamilienhaus mit ungefähr 180 qm Wohnfläche und insgesamt 1000 qm Grundstück. Wir wohnen dort zu dritt weil die Oma meiner Frau auch ein paar Räume bezogen hat. Die Grundkosten und die Verbrauchskosten können wirklich nur eine grobe Orientierung sein da die Grundpreise doch recht unterschiedlich sind und die Gemeinde auch die Hebesätze für die Grundsteuern gerne mal nach oben schraubt.

An Fixkosten hast du da die Grundsteuer von ungefähr 400 Euro im Jahr, die Gebäudeversicherung in Höhe von 300 Euro und eine Haftpflichtversicherung von ca. 60 Euro. An Stromkosten haben wir monatlich 100 Euro, Heizungskosten 130 Euro, Wasser und Abwasser kostet ungefähr 35 Euro monatlich. Dazu kommen noch die Müllgebühren von fast 100 Euro. Der Schornsteinfeger kommt einmal im Jahr und verlangt 80 Euro, die Wartung des Heizungskessels durch eine Fachfirma kostet auch so um die 180 Euro.

Das alles sind planbare Ausgaben. Was du nicht planen kannst sind die kurzfristigen Überraschungen wie zum Beispiel das Fenster das nicht mehr schließt, der Wasserhahn der tropft und so weiter. Hier musst du überlegen ob du jedes Mal einen Handwerker kommen lässt oder die Sache selbst in die Hand nimmst. Letzteres erfordert Werkzeuge die du kaufen musst und Material, ich würde es minimal mit 300 Euro im Jahr ansetzen. Überhaupt neigt man gerne dazu die laufenden Kosten zu unterschätzen weil immer mal hier und da eingekauft wird und du Ausgaben hast die du als Mieter nie hättest. Ich würde alleine die Ausgaben für unseren Garten auf mindestens 500 Euro jährlich ansetzen, eher noch mehr.

Was richtig reinhaut sind die Kosten für den Ersatz verschlissener Gebäudeteile. So ein Dach kostet locker 16 000 Euro, für ein Fenster kommst du nicht unter 1000 Euro weg und der Austausch des Heizkessels gegen ein sparsameres Modell bist du mit mindestens 4000 Euro dabei. Richtig teuer wird es wenn die Gemeinde vor hat deine Straße von Grund auf auszubauen. Da bezahlst du jeden Mist, angefangen vom Baum vor der Tür bis zur Bushaltestelle an der Ecke. Meistens richtet sich das nach der Grundstücksgröße, der laufenden Meter deines Zaunes zur Straße und wie viele Geschosse dein Haus hat. Bei solchen Gelegenheiten werden dir dann noch separat die Kosten der Versorger offeriert. Wir mussten im letzten Jahr ungefähr 12 000 Euro dafür bezahlen und vor noch etwas längerer Zeit schon einmal 7000 Euro.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Das kommt ganz auf die Bauweise an. Es gibt Häuser, die so isoliert sind, dass man kaum heizen muss. Allerdings bin ich von denen nicht wirklich überzeugt, weil man so auch kaum Luftaustausch hat und alles mit Folie isoliert ist.

Wenn ihr vor habt ein Haus zu kaufen, kommt es auch ganz darauf an, wie alt das Haus ist. Hat es neue Fenster und ist auch so recht gut saniert, dann verbraucht man weniger Heizkosten. Ist das Haus relativ neu gebaut, ist das auch kein Problem. Dann kommt es noch darauf an, wie das Dach gedämmt ist. Ungedämmte Dächer geben sehr viel Wärme nach außen ab. Da warme Luft nach oben steigt, macht die Wärme sehr schnell weg.

Außerdem kommt es auch darauf an, welche Heizung im Haus eingebaut ist und welcher Brennstoff genutzt wird. Bei Erdwärme hat man ganz andere Kosten als bei Gas. Und mit einer Holzheizung kann man auch versuchen günstig an Holz zu kommen.

Der Schnitt des Hauses ist auch noch entscheidend. Außerdem kommt es darauf an, wie viele Zimmer ständig geheizt werden. Bei uns sind Schlafzimmer und Kinderzimmer im Winter nicht so warm. Dadurch sparen wir auch Heizkosten.

» floraikal » Beiträge: 1127 » Talkpoints: 2,05 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^