Einen Salat eher mit Mozzarella oder Feta-Käse zubereiten?
Es gibt ja immer mehr Personen, die sich vorwiegend vegetarisch ernähren. Häufig steht auch bei meinen Freunden und Bekannten immer häufiger unter anderem Salat auf dem Speiseplan. Dabei können die verschiedensten Salatvariationen zubereitet werden und es gibt auch verschiedene Dressings.
An einem der nächsten Wochenenden bin ich nun an der Reihe, um für einige Freunde ein schönes Abendessen vorzubereiten. Dazu möchte ich auch gern einen bunten Salat anbieten. Es kann ja sowohl Mozzarella als auch Feta-Käse bei einem Salat verwendet werden. Was ist für eine Salatzubereitung besonders zu empfehlen? Kommt es bei der Wahl ansonsten darauf an, woraus der Salat besteht oder welches Dressing verwendet wird?
Grundsätzlich finde ich, dass man beide Käsesorten für einen Salat nehmen kann. Beim Dressing nehme ich sehr gern weißen Balsamicoessig, der recht mild ist, einen Schuß gewöhnlichen Essig, um Säure zu erhalten und Öl. Das schmecke ich mit Salz, Pfeffer und irgendwelchen Kräutern ab, was halt da ist. Persönlich finde ich Feta im Salat besser, weil der einfach eine pikantere Note hat und mehr Eigengeschmack mit sich bringt.
Außerdem liebe ich die Kombination aus Paprika und Feta. Allerdings würde ich halt auch nach den anderen Speisen überlegen, was besser passen könnte. Du kannst es natürlich auch deinen Gästen selbst überlassen, sich den Salat nach eigenem Geschmack anzumischen, schnibbelst halt alles klein und stellst das Dressing separat daneben. Oder du machst nur einen Grundsalat und die Gäste können sich Feta oder Mozarella Würfel selbst nach Wunsch oben drüber geben.
Die Idee, dass nur die Zutaten bereit gestellt werden und sich jeder seine eigene Kombination zusammenstellen kann, präferieren wir auch in unserer Familie. Jeder hat bei uns seine eigenen Vorlieben, was die verschiedenen Zutaten angeht. Mein Vater mag etwa keine Paprika, ich reagiere allergisch auf Tomaten. Mein Vater mag weder Feta noch Mozzarella, meine Mutter lieber Mozzarella, ich lieber Feta.
Ansonsten würde ich die Frage eher davon abhängig machen, welche anderen Salatzutaten es noch gibt. Mozzarella würde ich nicht unbedingt nehmen, wenn ich in dem Salat noch andere, relativ fettige und nicht allzu geschmacksintensive Zutaten habe. Habe ich dagegen noch andere recht würzige Zutaten, dann wäre Feta nicht angebracht.
Ich nehme, je nachdem welchen Salat ich mache, verschiedene Käsesorten. Für einen Griechischen Salat mit Oliven und Peperoni nehme ich natürlich Feta, weil Mozzarella zu mild wäre und für einen Tomaten/Gurkensalat beispielsweise Mozzarella. Auch andere Käsesorten kommen je nach Salat in Betracht. Den Mozzarella nehme ich beispielsweise auch manchmal für Feldsalat. Fetakäse eher zu kräftigeren Salatblättern.
Ich verwende für einen Salat in der Regel immer Feta. Ich mag aber Feta auch extrem gerne. Der Vorteil liegt in meinen Augen einfach schon in der Form des Fetas. Man kann ihn sehr einfach würfeln. Bei einem echten Büffelmozzarella, wie ich ihn bevorzugt esse, hat man aber das Problem, dass er gerne mal auseinander fleddert und man ihn daher für seinen Salat schlecht zerteilen kann. Zumindest ist dies bei dem Produkt, welches ich so kaufe meistens der Fall.
Was ich aber toll finde sind die ganz kleinen Mozzarella-Kügelchen. Die sind zwar leider in der Regel aus Kuhmilch, aber sie schmecken mir auch ganz gut. Die kann man dann einfach so in den Salat hinein werfen. Ich finde, dass zu einem sehr frischen Salat wegen des wenig intensiven Eigengeschmacks besser der Mozzarella passen würde als der Feta, der ja doch sehr intensiv schmeckt. Je nach dem, was für ein Produkt man kauft, natürlich.
Ich finde auch, dass man eigentlich beide Sorten durchaus nehmen kann, aber wenn man Mozarella nimmt, dann sollte man noch mit anderen Gewürzen nachwürzen, sonst schmeckt es ja nach nichts. Wenn man hingegen Feta-Käse nimmt, und das ist mein absoluter Favorit, dann kann man auf das Würzen getrost verzichten, denn der Feta-Käse ist salzig und würzig genug. Ich spare dann alles andere aus, gebe nicht mal Öl oder was weiß ich dazu und es schmeckt prima. Das ist wie beim Schminken, entweder Augen oder Mund betonen, beides wird zu viel. Feta-Käse reicht also und kommt ohne alles andere aus.
Bei uns kommen beide Käsesorten in den Salat. Es kommt aber immer darauf an, welcher gerade vorrätig ist und auf was wir Appetit haben. Wir haben auch schon beide Käsesorten zusammen in einen Salat gegeben. Das hat auch gut geschmeckt.
Wenn wir Käse in den Salat schneiden oder reiben, dann verwenden wir aber nur weißen Balsamico. Ich mag den dunklen Balsamico eh nicht so gern, weil der Salat immer so braun macht. Der Käse sieht dann noch unappetitlicher aus.
Wir verwenden schätzungsweise beide Käsesorten etwa gleich häufig. Unseren Kindern schmecken auch beide Käsesorten im Salat. Beim Mann nimmt jedoch lieber Feta. Das hat aber eher einen praktischen Grund. Wenn er den Salat macht, dann kann er Feta ganz einfach mit der groben Reibe hinein reiben. Bei Mozzarella geht das nicht so gut. Denn müsste er etwas aufwändiger schneiden.
Ich mag beide Käsesorten bei Salaten wirklich sehr gerne und esse daher auch beides. Je nachdem, worauf ich Lust habe, nehme ich entweder Mozzarella oder auch Feta. Das kommt immer darauf an, was ich gerade lieber möchte und hängt nicht vom Salat an sich ab. Wenn ich mir einen Salat zubereite, dann ist dieser nämlich immer gleich. Es kommen verschiedene Blattsalate, Gurke, Tomaten und Karotten rein. Anschließend entscheide ich mich dann auch noch für einen Käse, wobei es aber immer ganz unterschiedlich ist, was für einen Käse ich nehme.
Auch ich verwende gerne beide Käsesorten in Salaten, wobei ich persönlich Feta-Käse ein wenig lieber mag. Einerseits finde ich diesen durch seinen kräftigeren Eigengeschmack einfach etwas interessanter und schmackhafter, und andererseits lässt er sich - wie bereits erwähnt - leichter zu Würfeln verarbeiten oder aber beispielsweise auch einlegen oder panieren. Zu normalen Blattsalaten, Feldsalaten oder aber auch gerne zu mediterranen Nudelsalaten gebe ich daher bevorzugt Fetakäse.
Mozzarella ist sehr mild und geht geschmacklich in einem kräftig-würzigen oder sehr zutatenreichen Salat schnell unter, sodass ich diesen meistens eher in einfachen und dezenteren Kombinationen nutze. Der Klassiker, der mir dazu spontan einfällt, ist ein Caprese-Salat mit Tomaten, Mozzarella, Basilikum und ein wenig Salz, Pfeffer, Olivenöl und Balsamico. Diesen mache ich sehr gerne mal als schnelles Abendessen oder als Snack für ein Party-Buffet. Mozzarella-Kugeln gebe ich gerne auch zu einem Nudelsalat mit Tomaten und Oliven.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-210229.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2615mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1229mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1273mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1686mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1391mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur