Den ganzen Tag Radio hören oder habt ihr Stille lieber?
Wir sind in eine neue und wesentlich größere Wohnung gezogen. Vorher war unsere Wohnung sehr überschaubar, und auch nicht weitläufig. Man hatte alles in greifbarer Nähe. Die neue Wohnung ist jetzt aber mit 110 qm2 sehr groß und wenn ich mit meinem jüngsten alleine bin, eben auch sehr ruhig.
Seitdem wir hier wohnen, habe ich immer das Radio an, damit ich mich nicht so alleine fühle, und damit es in der Wohnung nicht so ruhig ist. Fernsehen möchte ich nicht anmachen, da finde ich die Ruhe dann doch noch besser, als mir den Quatsch da anzuhören. Hört ihr auch den ganzen Tag Radio (bzw. wenn ihr zu Hause seit)? Oder macht euch die Stille nichts aus?
Bei mir kommt es auf meine Laune an und womit ich mich beschäftige. Manchmal möchte man einfach nur seine Ruhe haben und sich zurückziehen. Aber wenn ich aufräume, dann höre ich gerne nebenbei Musik - so lässt es sich schneller erledigen. Da ich meistens den PC in meinem Zimmer eingeschalten habe, höre ich meist Musik über Internet oder von der Festplatte.
Wenn ich komplett alleine bin und keine Beschäftigung habe, dann suche ich mir meist irgendeine und das endet dann meist bei einem Film schauen, dann benötige ich kein Radio mehr um mich herum. Auch wenn ich mir ein gutes Buch aus dem Regal hole und lesen möchte, dann genieße ich die Ruhe und kann mich komplett auf den Handlungsstrang der Geschichte konzentrieren und meiner Phantasie freien Lauf lassen, dazu ist ebenfalls keine Musik notwendig. Dabei fällt mir ein, dass ein Bekannter von mir zum Lesen sich immer in eine Bar begibt, weil er während des Lesens Gesellschaft um sich herum haben will, obwohl er diese zeitgleich ausblendet.
Unsere Wohnung ist gerade mal 15 m² kleiner, also insgesamt auch sehr groß. In dem Zimmer, wo ich mich meist aufhalte, höre ich die Vögel zwitschern, auch jetzt melden sie sich schon vereinzelt wieder. Das finde ich viel schöner als dauernde Musik. Wenn mich jedoch die Stille nerven würde, dann würde ich natürlich Musik anmachen
Im Normalfall genieße ich die Ruhe. Vereinzelt hört man vom Nachbargarten Hundegebell herüber schallen. Aber ich kann durchaus verstehen, dass es dir zu ruhig ist. Vielleicht ändert sich das, wenn dein Kind älter und größer wird.
Also wenn ich einen anstrengenden Tag hatte, dann mache ich gern mal das Radio Zuhause an. Aber noch lieber mag ich es, wenn ich eine CD nur mit Liedern die mir gefallen, anhören kann. Ab und zu mache ich auch mal den Fernseher an wenn ich alleine Zuhause bin, aber da dort meistens nicht so interessante Sachen komme, bevorzuge ich eher den DVD Player oder eben eine CD.
Ich habe unterschiedliche Phasen. Im Moment ist morgens nach dem Aufstehen der erste Griff, das Radio anzuschalten. Wenn ich von zu Hause aus arbeite, läuft es im Moment eigentlich rund um die Uhr.
Ich brauche immer eine Geräuschkulisse. Ich bin nicht für Stille zu haben. Deswegen ist bei mir immer Musik an. Und praktischerweise bekommt man durch das Radio auch immer die aktuellsten Nachrichten mit. Allerdings habe ich auch Phasen, in denen mich das Radio auch schon nervt. Etliche Titel werden tagsüber mehrfach wiederholt. Die Moderationen sind nicht immer mein Geschmack und manchmal will ich einfach nicht hören, wie schlecht das Wetter wird.
Meistens wechsel ich dann zu zusammengestellter Musik. Ich kann über meine Anlage auch einen langen digitalen Ordner abspielen lassen. Oft ist es dann so, dass tagelang immer der gleiche Ordner läuft. Bis mich das wieder nervt, dann steige ich wieder auf Radio um.
Meine Wohnfläche ist größer und ich wohne außerdem nicht in einem Wohngebiet. Ich bekomme es nicht mit, wenn die Nachbarn Lärm machen,weil sie weit genug weg wohnen und bei mir kommt vielleicht jede Stunde mal ein Auto vorbei oder vielleicht auch mal ein Spaziergänger mit Hund. Es ist also wirklich sehr sehr ruhig.
Am Anfang war das schon ungewohnt, weil ich aus einer Innenstadtwohnung hier her gezogen bin, und ich war dann auch versucht, die fehlende Geräuschkulisse direkt durch eine neue zu ersetzen. Kommerzielle Radiosender würden für mich nicht in Frage kommen, aber es gibt ja online fast unendlich viele Spartensender und dann gibt es ja auch noch CDs und MP3s.
Inzwischen kann ich mich auf die Stille aber sehr gut einlassen und vor allem wenn ich arbeite läuft bei mir überhaupt keine Musik mehr. Das Gedudel im Hintergrund blendet man zwar irgendwann aus, aber eine gewisse Ablenkung stellt es trotzdem da und ich finde es für den kreativen Prozess hilfreich, wenn es möglichst wenig gibt, das mich irgendwie ablenken kann.
Ich habe außerdem festgestellt, dass ich mich nun auch viel bewusster auf die Musik einlasse, wenn ich denn mal welche höre. Ich behandle die Musik nicht mehr als Hintergrundgeräusch, das eben da ist, sondern höre wirklich hin.
Ich mag Radio hören überhaupt nicht. Das ganze Gerede und die Musik der Sender geht mir sehr auf die Nerven. Deswegen höre ich lieber meine eigene Musik, wenn ich es zu ruhig finde oder meine Sportübungen mache. Ich finde es zwischendurch aber auch durchaus mal angenehm die Stille zu genießen. Den ganzen Tag würde ich keine Musik hören wollen und finde es auf Dauer zu langweilig.
Ich höre eigentlich nicht so gerne Radio, wenn ich ehrlich bin. Unsere Wohnung ist auch recht groß, aber ich mag es eigentlich sehr gerne, wenn es morgens so ruhig ist, wenn mein Sohn im Kindergarten ist. Ich genieße das dann immer total und ziehe mich mit einem netten Buch auf die Couch zurück, wenn es die Zeit erlaubt. Die Musik aus dem Radio gefällt mir leider überhaupt nicht, deswegen schalte ich es auch selten an. Eine Ausnahme ist hier das Küchenradio. Ich mag es ganz gerne, während des Kochens Musik zu hören, aber meist lasse ich dann eine bestimmte CD laufen, weil mir das Gedudel des Radios schnell auf die Nerven geht.
Meist nutze ich die Zeit auch zum meditieren - da kann man erst recht kein Radio gebrauchen. Das Fernsehprogramm verfolgen wir schon lange nicht mehr, da ohnehin nur Mist läuft. Früher war das auch ganz anders. Als ich noch bei meiner Mutter gewohnt habe und nur ein kleines Zimmer zur Verfügung hatte, konnte ich die Stille komischerweise überhaupt nicht haben. Sobald ich von der Schule nach Hause kam, wurde der Fernseher eingeschaltet, der dann einfach nebenbei lief. Auch zum Schlafen hatte ich ihn in meiner erste eigenen Wohnung oft an, weil ich die Stille nicht wirklich ertragen habe. Mittlerweile bin ich so froh, wenn ich einfach mal gar keine Geräusche hören muss. Das geht einem auf Dauer echt auf die Nerven und macht mich ganz nervös!
Bei mir kommt es da ganz auf die Situation an. Wenn ich zu Hause bin und mich ein wenig entspanne ist es eigentlich nie der Fall, dass ich mal das Radio anhabe. Das Problem ist das altbekannte "totspielen" der Lieder. Neue Titel werden hoch und runter gespielt. Das ganze geht dann solange bis man sie nicht mehr hören kann und das Lied einfach nur noch nervt, obwohl man es vielleicht gemocht hat. Das ganze umgehe ich einfach in dem ich kein Radio mehr höre. Es ist sowieso meistens so, dass ich dann lieber meine eigene Musik abspiele. Wenn ich zocke oder Fernsehen schaue brauche ich ohnehin keine zusätzliche musikalische Untermalung. Im großen und ganzen kann man sagen, dass ich gar kein Radio brauche.
Ich bevorzuge in den meisten Fällen die Stille. Mir kann es oft kaum still genug sein, vor allem wenn ich schreibe, und das mache ich mehrere Stunden am Tag. Dass ich im Hintergrund eine Geräuschkulisse haben will, ist beim Aufräumen so - aber da lasse ich auch kein Radio laufen, sondern gezielt bestimmte Hörspiele oder auch TV-Dokumentationen oder Serien oder Filme (die ich idealerweise schon kenne, um nicht meine volle Aufmerksamkeit schenken zu müssen).
Mein Radio habe ich glaube ich seit rund 7 Jahren nicht mehr angemacht. Mich nervt die meiste Musik eher.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-210207.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2356mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Pappteller statt normaler Teller 3805mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2676mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1277mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1319mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?